Am Getreidehöck bei der Landi in Marthalen hatten die Produzenten Gelegenheit, die drei neuen Verladezellen zu besichtigen. Diese sind seit März dieses Jahres in Betrieb. «Damit wird das Verladen um einiges effizienter», erklärte Martin Germann, Leiter Agrar. Auch plane die Landi Weinland den Bau zweier weiterer Verladezellen, um mehr Platz für Bio und Dinkel zu haben. Urdinkel ist beliebt und macht vorwärts Optimi…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.