In Anbetracht der Raubtierpräsenz bleibt in einigen Kantonen die Stimmung angespannt. Laut einem «Schweiz Aktuell»-Beitrag des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) starben dieses Jahr auf  Bündner Alpen elf von insgesamt 2200 Kälbern. Dies weckte unter einigen Tierhaltern die Frage, ob die Kälber schon tot geboren wurden oder ob sie erst nach der Geburt starben. Kaspar Jörger, der Leiter Tierschutz des Bundesamts für…

Neugierig, was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
  • monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.