LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteMarkt & Preise
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Marktkommentar

Marktkommentar Ende Oktober 2019

"Der Markt der Schlachtschweinen sieht aktuell sehr gut aus", wie der Marktspezialist der BauernZeitung Hans Rüssli sagt. Schauen Sie sich jetzt den aktuellen Marktkommentar an.
Von Hans Rüssli
Publiziert am Mittwoch, 23. Oktober 2019 08:58
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Fleisch
Schlachtviehpreise
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Marktkommentar

Martkommentar September 2019

Marktspezialist der BauernZeitung Hans Rüssli schätzt den aktuellen Schlachtviehmarkt ein. Fette Muni und magere Kühe sind gesucht, wie er ausführt.

Freitag, 13. September 2019
Das grosse Bankvieh profitiert vom Regenwetter: Preisaufschlag für nächste Woche ab dem 20. Juni um 10 Rp. auf Fr. 9.10 pro kg SG für Muni, Rinder, Ochsen. (Bild BauZ)

Schlachtviehmärkte: Fette Muni schlagen auf

Wegen dem Regenwetter wird weniger gegrillt, was sich auf den Schweinemarkt auswirkt. Dafür sind fette Mastmuni gesucht. Wie hat sich die Lage auf den Schweizer Schlachtviehmärkten diese Woche ansonsten entwickelt? Ein Überblick.

Freitag, 17. Juni 2016
Werbung
Proviande

Die Krise am Schweinemarkt ist noch nicht ausgestanden – neue Massnahmen

Nach wie vor gibt es grosse Überhänge bei den Schlachtschweinen und Probleme beim Export nach Europa. Der Krisenstab hat Massnahmen zur Beschleunigung beschlossen.

Dienstag, 31. Januar 2023
Potenzial wird geprüft

Stellen Schweizer Bäuerinnen und Bauern in Zukunft Fleisch aus Zellkulturen her?

Die Idee: Auf dem eigenen Land Rohstoffe für die Nährlösung anbauen und danach das Fleisch direkt auf den Höfen produzieren. Die Fenaco beteiligt sich an einem Projekt.

Mittwoch, 25. Januar 2023
Auswertung für 2022

Bei QM Schweizer Fleisch gibt es mehr unangemeldete Kontrollen als gedacht

2022 stellte man primär geringfügige Mängel fest, 0,1 Prozent der Betriebe in der Auswertung mussten aber aus dem Qualitätsmanagement ausgeschlossen werden. Knapp die Hälfte der QM-Kontrollen fanden ohne Anmeldung statt.

Dienstag, 17. Januar 2023
Abo
Der Kanton Bern hat mit der Schliessung der Ernst Sutter AG im Emmental den letzten grossen Schlachthof verloren. Die Tiere werden fortan in umliegenden Kantonen getötet.
Schlachtung

Schlachthäuser: Das Berner Schicksal vor Zürichs Toren

Der Schlachthof im bernischen Langnau hat seine Tore geschlossen, in sieben Jahren droht dem Schlachtbetrieb Zürich AG dasselbe Schicksal. Die Zürcher kämpfen für einen neuen Standort, und die Berner suchen Antworten.

Samstag, 7. Januar 2023
Abo
Überproduktion

«Konkrete Massnahmen hätten die Krise im Schweinemarkt verhindern können»

Mit einer Einfrieraktion und Exporten versucht man aktuell, die totale Eskalation im Schweinemarkt zu verhindern. Raphael Helfenstein von Suisseporcs schildert die Ursachen für die Überproduktion und Möglichkeiten für das weitere Vorgehen.

Dienstag, 27. Dezember 2022
Label

Maulkorb für den Preisüberwacher? Migros weist Vorwurf überhöhter Bio-Margen zurück

Der Preisüberwacher hat einen geplanten Newsletter-Beitrag zu den Margen im Labelbereich gestoppt. Laut Medienberichten aufgrund einer Intervention von Migros. Die Gründe dafür sind unklar, die oberste Konsumentenschützerin vermutet, dass brisante Informationen unter dem Teppich gehalten werden.

Samstag, 24. Dezember 2022
Werbung
Abo
Schweinemarkt

Zurück zur Normalität in den Schweineställen

Aufgrund der grossen Überproduktion bei den Schweinen läuft derzeit eine beispielslose Marktentlastungsaktion. Einerseits wird Fleisch eingefroren, andererseits wir über einen Fonds der Export von überzähligen Schweinehälften finanziert.

Freitag, 23. Dezember 2022
Abo
Gastbeitrag

Aus dem Zielkonflikt bezüglich Margen im Fleischbereich herauskommen, aber wie?

Bei den Labels im Fleischbereich gibt es einen Zielkonflikt bezüglich Margen. Um voranzukommen, müsse ein Gleichgewicht erreicht werden, das auf auf Transparenz, Engagement und gegenseitigem Vertrauen beruhe, findet unser Gastautor.

Donnerstag, 22. Dezember 2022
Abo
Fleischmarkt

Labelfleisch-Diskussion: Coop verteidigt seine Nierstück-Margen

Die Preise für Schweinsnierstück weisen im Detailhandel riesige Unterschiede auf. Wir haben bei Coop nachgefragt, warum das Edelstück zwischen 10 und 50 Franken pro Kilo kosten kann.

Samstag, 10. Dezember 2022
Entlastung durch Export

Die Schweinebranche öffnet den Notausgang

Auf dem Schweinemarkt ist das Angebot grösser als die Nachfrage. Um ein Desaster über die Festtage zu verhindern, sollen nun 50'000 Mastschweine in den Export.

Freitag, 25. November 2022
Abo
Mit dem Metzger Simon Stocker (r.) tötet Landwirt Michael Herzog (l.) seine Rinder selber. Dafür braucht er ein spezielles Fanggitter, welches es ermöglicht, das betäubte Tier zu befreien.
Tierwürde

Auch beim Hoftöten heisst töten nicht gleich töten

Vereinzelt verzichten Tierhaltende auf den Lebendtransport zum Schlachthof und suchen Alternativen dazu. Auch diese unterscheiden sich.

Mittwoch, 23. November 2022
Neue Studie

Für mehr Labelfleisch fehlen sowohl für Konsumenten als auch Produzenten die Anreize

Die Situation im Markt mit Tierwohl-Produkten hat sich gegenüber 2020 kein bisschen verbessert, wie eine neue Studie im Auftrag des Schweizer Tierschutz STS zeigt. Es klafft eine Lücke zwischen zu tiefen Produzenten- und zu hohen Konsumentenpreisen.

Dienstag, 22. November 2022
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Genug gelesen?
Hier gibts
Landwirtschaft zum Zuhören.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG