LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteMarkt & Preise
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung

Infografik

Infografik: So viel Käse isst die Schweiz

Im letzten Jahr steigerten die Schweizerinnen und Schweizer ihren Käsekonsum im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent. Beliebt war vor allem Frischkäse und Quark sowie Halbhartkäse.
Von lid
Publiziert am Samstag, 27. März 2021 08:04
Lesedauer 1 Minute
Thema Käse
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Sbrinz, Käserei Klusen Schüpfheim (Bild lid)
Sbrinz, Käserei Klusen Schüpfheim (Bild lid)
Was ist das?

 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Neben dem Schweizer Käse stieg auch der Konsum von ausländischer Ware an. (Bild ji)
Käse

Schweizer haben 2020 deutlich mehr Käse gegessen

Im vergangenen Jahr stieg der Pro-Kopf-Konsum von Käse um 5,5 Prozent auf 23,1 Kilo. Vergleichbar ist dies jedoch wegen des ausbleibenden Einkaufstourismus nur bedingt.

2020 kamen weltweit 31 600 Tonnen Gruyère AOP auf den Teller. (Bild BauernZeitung/Hansjürg Jäger)
Käse

Konsum von Gruyère AOP erreicht 2020 ein neues Rekordhoch

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 13 258 Tonnen Gruyère AOP exportiert, wie die von TSM und SCM veröffentlichten Zahlen zum Käsemarkt zeigen. Dies übertrifft den Exportrekord aus dem Jahr 2018 um 450 Tonnen.

Werbung
Abo
Das Objekt der Diskussion: Switzerland Swiss in der Migros-Budget-Verpackung unter dem Namen «Simmentaler». (Bild Screenshot Migros)
Käse

Ruppiger Disput um den Billigkäse Switzerland Swiss

Der «Simmentaler» für Fr. 8.75 im Migros-Budget-Sortiment ist in die Kritik geraten. Die Herstellerin lässt diese nicht gelten. Man habe damit Importware verdrängen können.

Abo
Marketing

Exportprobleme und Frankenstärke: Sortenkäse verliert Marktanteile

Die Käsebranche schaut angesichts der Umstände auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Die angespannte Weltlage und der starke Franken belasten sie zunehmend – vor allem im Premiumsegment.

«Unter bestimmten Bedingungen»: Robotermilch für Gruyère AOP sei eine Option, sagt die Forschungsanstalt Agroscope.
Gruyère AOP

Roboter-Gruyère hat es schwer

Trotz wachsendem Absatz und stabiler Nachfrage bleibt Gruyère AOP beim Nein zu Melkrobotern. Präsident Pierre-Ivan Guyot warnt: «Die Qualität steht auf dem Spiel – ranziger Käse ist keine Option.»

Schon heute ist der Melkroboter in vielen Ställen im Einsatz. Wird er auch bald für die Gruyère-Produzenten zugelassen?
AOP-Käseproduktion

Gruyère AOP bleibt beim Melkroboter skeptisch

Eine Studie, in der festgehalten wird, dass automatisches Melken mit der AOP-Käseproduktion vereinbar ist, gefällt nicht allen.

Gastbeitrag

32 Millionen Liter Milch werden zu Vacherin Fribourgeois AOP verarbeitet

Mehr Produktion, bessere Preise, steigende Exporte – der Vacherin Fribourgeois AOP ist ein Käse auf Erfolgskurs, schreibt unser Gastautor.

Abo
Der Emmentaler passt sich dem modernen Konsum an, mit passenden Produkten wie etwa geschnittenen Scheiben.
Sortenorganisation

Emmentaler Switzerland: Die Schweiz ist wieder der grösste Markt

Erfreuliche Entwicklung auf dem Heimmarkt: Die Schweiz wurde erstmals seit mehreren Jahren wieder zum grössten Absatzmarkt. Die Delegiertenversammlung hat schlankere Strukturen beschlossen und blickt auf ein herausforderndes Jahr zurück.

Werbung
Abo
Baba Adewale gewann mit seiner Marke «Cheese Doctor» den Culinarium-König 2025 in der Kategorie Produktion. Mit der Marke erweiterte er das Sortiment der traditionellen Schafmilchkäserei.
Produktvermarktung

Der Käse-Doktor im Zürcher Oberland

Mit Strategie, Zuversicht und Käseideen führt Baba Adewale die Käserei Koster – und wird Culinarium-König 2025. «Eigentlich war es Wahnsinn», sagt der gebürtige Nigerianer, wenn er sich an die Anfänge erinnert. 2020 übernahmen seine Frau Aninia Adewale-Koster und er die Schafmilchkäserei von Aninias Vater – mitten im Corona-Lockdown.

Pflichtenheft wird angepasst

So begründet das Gericht, dass neu Heublumenpulver in den Emmentaler darf

Verbesserte Melktechnik und hohe Hygienestandards haben den Emmentaler in eine Lochkrise gebracht. Das Bundesgericht heisst nun eine Beschwerde gut – denn zuerst gab es Widerstand der Behörden gegen den Einsatz von Heublumenpulver.

Abo
Grosse Lager: Sbrinz kommt erst zwei Jahre nach der Herstellung auf den Markt. Das gibt ihm die gute Würze und Härte.
Käseabsatz

Sbrinz findet neue Stärke im Inland – Zusammenarbeit mit Emmi zeigt Wirkung

Dank der Zusammenarbeit mit der Emmi AG für die Vermarktung blickt die Sortenorganisation positiv in die Zukunft.

Abo
Hohe Zusatzzölle

«Mengen- und Preisdruck»: Zerschlägt Trumps Zollhammer den Schweizer Milchmarkt?

Bei den Käseexporten in die USA geht es um über 100 Millionen Franken. Die Branche erwartet Mengen- und Preisdruck

Berner Alpkäse AOP

Casalp wirbt mit neuen Gesichtern ihrer Werbekampagne und hofft auf die Rückkehr der Kuhmilch

Der Verein verzeichnet einen Präsidentenwechsel, zwei Neuwahlen in den Vorstand und darf auf eine gelungene Alpkäsemeisterschaft zurückblicken. Im Anschluss fand die Sennenehrung statt.

Gastbeitrag

Schaukäserei ohne Käseproduktion: Drama oder Denkanstoss?

Die Emmentaler Schaukäserei zieht sich aus der Produktion von Emmentaler AOP zurück und setzt auf Erlebnis, Gastronomie und Tourismus. Unser Gastautor findet, dass diese Entscheidung ein Signal für eine überfällige Modernisierung der Käsereistrukturen im Emmental sein sollte.

Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Ja, ich will den Newsletter der Schweizer Landwirtschaft!
Jetzt abonnieren

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG