An einer Sitzung wurde vom Bundesrat die Milchpreisstützung angepasst. Die Verkäsungszulagen werden nun doch nicht von 15 auf 14 Rappen gesenkt. Ursprünglich hatte der Bundesrat am 3. November beschlossen, die Verkäsungszulagen auf 14 Rappen pro Kilogramm Milch zu senken. Die Anpassung folgte laut Mitteilung des Bundesrats auf den Beschluss des Parlaments, das Budget für Milchzulagen um 8 Millionen Franken auf insgesamt fast 390 Millionen Franken zu erhöhen. Die Entscheidung ist während der Wintersession 2021 getroffen worden.

Preisverleihung
Grosse Freude bei den Muotathaler Älplern über Anerkennungspreis
Die Albert-Koechlin-Stiftung würdigt die Leistung der IG Alpchäsmärcht Muotathal mit dem Anerkennungspreis.

Käsemarkt
Die Schweiz ist heuer ein Käseimportland
Die Schweiz wird in diesem Jahr deutlich mehr Käse importieren als exportieren. Insgesamt hat die Schweiz von Januar bis Oktober 57'985 Tonnen Käse exportiert, im gleichen Zeitraum wurden 62'181 Tonnen importiert.

Investition in Stoughton (Wisconsin)
USA: Emmi eröffnet neuen Standort zur Käse-Verarbeitung
Die Emmi-Gruppe stärkt ihr Geschäft mit Spezialitätenkäse in den USA. Die US-Tochtergesellschaft Emmi Roth eröffnet in Stoughton im Bundesstaat Wisconsin einen Standort zur Verarbeitung und Konfektionierung von Käse.

Käse
Nidwaldner Alpchäsmärcht war ein Publikumsmagnet
«Graiä Äuper», «Zaiberli», und «Alpenwölkli»: In Beckenried boten die Nidwaldner Alpkäser ihre vielseitigen Käse an.

Geschäftsführung der Fromage Gruyère SA
Kevin Vonlanthen an der Spitze eines der grössten Gruyère-Affineurs der Schweiz
Nach Interims-Geschäftsführer Gérald Roux übernimmt Kevin Vonlanthen am 1. Januar die Geschicke der Fromage Gruyère SA.

Frage an den Fachmann
Wenn die Milch den Käse verdirbt: Wie schütze ich mich vor den finanziellen Folgen?
Der finanzielle Schaden, der einer Käserei durch Spätblähungen im Käse verursacht wird, wird der Bauernfamilie verrechnet. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man in einer solchen Situation handeln sollte.

Käsermeister Zentralschweiz
Zentralschweizer Käser sind trotz Turbulenzen am Markt zuversichtlich
Personalmangel in Käsereien soll auch dank Quereinsteigern abgefedert werden. Für die gibt es Kurse am BBZN Milchwirtschaft Sursee.

1. Emmentaler-AOP-Tag
«Die Käser können unsere Geschichte am besten erzählen»
Am ersten Emmentaler-AOP-Tag öffneten 50 Käsereien ihre Tore für Gross und Klein. Urs Schluechter, der Direktor der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland, sagt im Interview, was die Idee dahinter ist und warum es den Tag aus seiner Sicht braucht.

Märkte
Auf jeden Besucher ein halbes Kilo feinen Muotataler Alpkäse
Am letzten Wochenende luden die Sennen wieder zum Muotitaler Alpchäsmärcht. 15'000 Besucher kamen ins Schwyzer Bergtal.

Die besten Käse der Welt
World Cheese Awards: Mehrere Goldmedaillen für Schweizer Käsesorten
Am diesjährigen «World Cheese Award» konnten gleich mehrere Käseprodukte der Unternehmen Emmi, Lustenberger & Dürst und Cremo Medaillen für sich gewinnen.

Milchverarbeitung
Die Solidarhaftung wird überschätzt
Die Genossenschafter der Hohgant-Käserei im Emmentalischen Schangnau haben einem zweiten Käselager einstimmig zugestimmt. Dieses wurde kürzlich feierlich eingeweiht.

Monatlicher Etikettenwechsel
Bio Käserei Prättigau lanciert Käse mit Kuhgeschichten
Auf der Etikette des «Bio Bärg Küähli» wird jeden Monat eine andere Kuh gezeigt, die Milch für den Weichkäse liefert. Mittels QR-Code erfahren interessierte Konsumenten den Namen und die persönliche Geschichte der Kuh.

Weltmeisterschaft
Weltbester Raclettekäse kommt aus dem Wallis und aus Obwalden
Der beste Raclettekäse wird in Champéry und Vouvry im Wallis und Giswil in Obwalden hergestellt. Zwei Käsereien und eine Alp haben in drei verschiedenen Kategorien die Raclette-Weltmeisterschaft gewonnen.
