LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Der Organisator der Swiss Expo 2024 in Genf wurde wegen Tiermisshandlungen verurteilt. Gegenüber der Westschweizer Zeitung «24 heures» zeigte sich Jacques Rey «verblüfft».
Ausstellung

Tierquälerei-Vorwurf bei der Swiss Expo

Der Organisator der Swiss Expo Genf wird wegen Tiermisshandlungen verurteilt – Sponsoren und Branchenvertreter nehmen Stellung.

Die schönste Brown-Swiss-Kuh der diesjährigen Swiss Expo: Nussbaumer Lennox Tammy von Marcel Nussbaumer aus Oberägeri.
Viehzucht

Ein sehr erfolgreicher Schautag für Marcel Nussbaumer

Der Zuger Züchter dominierte an der 25. Swiss Expo im Palexpo in Genf bei den Brown Swiss und holte gleich mehrere Titel.

Abo
Für Christian und Laura Wüthrich sind ihre Kühe alles: Ihr Herz schlägt zudem für die Reinzucht. Auch Christians Bruder Nicolas (links) bedeutet die Viehzucht viel.
Glück im Stall

Sechs Kuhkälber für Enzian

Die Stammkuh Enzian bei der Familie Christian und Laura Wüthrich hat in fünf Geburten sechs Kuhkälber auf die Welt gebracht. Dabei kam kein gesextes Sperma zum Einsatz.

Werbung
Jahresrückblick

Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 2

Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.

Werbung
Wegen Corona

Die Swiss Expo 2022 wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Die Swiss Expo in Genf wird 2022 nicht stattfinden. Laut Veranstalter sind die Unklarheiten im Zusammenhang mit der Corona Pandemie zu gross.

Die RH-Kuh Incas Flavia hat unter anderem dank ihrem Exterieur Schau an Schau gewonnen. Diese Woche ist sie 13-jährig gestorben. (Bild Wolfhard Schulze/FB Gobeli Holstein)
Red-Holstein

Weltsiegerin Flavia ist tot: Ihr Vermächtnis soll weiterleben

Sie war eine der erfolgreichsten Schau-Kühe der Schweiz. Im Alter von 13 Jahren ist die Ausnahmekuh Incas Flavia EX-95 gestorben. Ihr Palmarès ist beachtenswert.

Die Expo Bulle fand zum letzten Mal im Jahr 2019 statt. (Bild Expo Bulle)
Expo Bulle

Keine Expo Bulle im März – Alternativen werden geprüft

Die Expo Bulle kann nicht wie geplant am 26. und 27. März 2021 stattfinden, teilt der Veranstalter am Donnerstag mit. Es werden jedoch alternative Durchführungsmöglichkeiten geprüft.

So kennt man die Swiss Expo: Schöne Kühe, Siegerküsse, Glamour und viele überschäumende Emotionen. All das muss dieses Jahr wegen Corona ausfallen. (Bild SwissExpo 2020)
Swiss Expo

Die Swiss Expo 2021 fällt doch ganz aus

Aus der Swiss Expo im digitalen Sonderformat wird nichts. Die Organisatoren müssen die Schweizer Spitzen-Viehschau wegen der Corona-Massnahmen ganz absagen.

Abo
Keine Ausstellungen ohne Sponsoren. Die Swiss Expo kann seit vielen Jahren auf Hauptsponsoren zählen. Sollte es 2021 trotz Corona zu einer Durchführung kommen, dann ohne Zuschauer und Aussteller. Und die dürften ihr Sponsoring runterfahren.(Bild zVg)
Viehschau

Nicht alle Hauptsponsoren unterstützen die Online-Version der Swiss Expo finanziell

Die grösste Viehzucht-Ausstellung soll ohne Publikum stattfinden. Das hat Folgen fürs Sponsoring, wie Nachforschungen bei den wichtigsten Hauptsponsoren zeigen. Denn der persönliche Kontakt fehle deutlich.

Abo
Die SMP knüpfen eine Zusage des Sponsorings von Viehausstellungen seit geraumer Zeit an einen positiven Bericht des Veterinärs. Jener der letzten Swiss Expo in Genf (unser Bild) ist noch ausstehend. (Bild Peter Fankhauser)
Swiss Expo

Swiss Expo: Die SMP zahlen nur, wenn ein positiver Bericht des Tierarztes vorliegt

Die Sponsoren von Ausstellungen schauen zunehmend «genauer» hin. So auch die Schweizer Milchproduzenten (SMP). Damit will man Exzesse verhindern und jene belohnen, die sich an die Regeln halten.

Werbung
Die Expo Bulle (hier das Bild einer früheren Durchführung) findet 2020 nicht statt. (Bild zVg)
Coronavirus

Wegen Coronavirus: Expo Bulle 2020 ist abgesagt

Auch die Expo Bulle wird Opfer des grassierenden Erregers. Dies hat das Organisationkomitee der Ausstellung an dier ausserordentlichen Sitzung von heute Montag beschlossen.

Videos

Swiss Expo 2020: Alle Videos der Show

Championwahl-Videos von verschiedenen Rassen an der Swiss Expo in Genf 2020.

Grand Champion und Suprême Champion wurde die legendäre Sunibelle Dempsey Esprit von Markus von Känel, Sudan, Jones, Connroy, Agriber, Serreabassa aus Sumiswald BE. (Bild Swiss Expo)
Swiss Expo

Swiss Expo: Holsteinschau mit eindrücklichen Siegerinnen

Joél Lepage aus Kanada richtete an der Swiss Expo in Genf die Holsteinschau. Schnell fand er seine Siegertiere. Sunibelle Dempsey Esprit schlug wieder zu.

Grand Championwahl (v. l. n. r.): Absolute Tochter Zaia von Etienne und Anthony Genoud aus Châtel-St-Denis FR; Reserve C P P Armani Rxana von Piller Holstein aus La Roche FR. Drittplatzierte Majoric Absolute Armenya von Majoric Holstein aus Rueyres-Treyfayes FR. (Bilder Cowsmopolitan)
Swiss Expo

Swiss Expo: Absolute-Tochter gewinnt die Red Holsteinschau

Die Stiere Absolute und Armani, beides Söhne der legendären Apple, dominierten die Red Holsteinschau an der Swiss Expo.

Werbung
Die Championwahl (v. r. n. l.): Plattenbach BS Glenny Gina von Peter und Fabian Betschard und Plattenbachs Cows aus Muotathal SZ; Reserve wurde Alino Blena von Tom und Noe Salzgeber aus Pany GR. Mention Honorable wurde Jongleur Wendy von der WTS-Genetics aus Menznau LU. (Bilder Peter Fankhauser)
Swiss Expo

Swiss Expo: Braunviehschau mit tollen Siegerinnen

Stefan Hodel richtete an der Swiss Expo in Genf die Brown-Swiss-Schau. Schnell fand er seine Spitzentiere.

Als Grand Champion der Swiss Fleckviehschau ging schlussendlich Orlando Nikita (rechts) von Markus und Joel Fankhauser und Werner Sommer aus Süderen BE, vom Platz. Ihr folgte mit Hardy Bonny von der BG Jungen aus Kiental BE, die Reserve. Nikita wurde auch noch zur Supreme Champion der Zweinutzungsrasse.
Swiss Expo

Swiss Expo: Das Swiss Fleckvieh zeigte sich von der besten Seite

Auch dieses Jahr war die Qualität der Swiss Fleckviehkühe einzigartig. Sehr schöne Kühe mit hervorragenden Eutern.

Grand Champion OB: Voran Tamara (links) von Paul Korrodi aus Schönenberg LU und die Reserve Buchers Valido Livia von Thoams Bucher aus Neuenkirch LU. Bei der Schöneuterwahl tauschten diese beiden Kühe die Plätze. (Bild jsb)
Swiss Expo

Swiss Expo: Original Braunvieh, soviel wie noch nie

Vier Kuhklassen Original Braunvieh wurde an der Swiss Expo aufgeführt. Die hohe Qualität überzeugte das Publikum.

Die Simmental-Champion 2020 heisst Fabbio Azalea (links) von Ueli Schärz, Aeschi b. Spiez. Unetto Wallonie, Familie Schmid, Guggisberg BE, wurde Reserve-Champion. (Bild jba)
Swiss Expo

Swiss Expo: Simmentaler-Champion wird Fabbio Azalea

Die Simmentalerkühe an der Swiss Expo zeigten ein extrem starkes Exterieur.

Freudentränen beim Sieg des Simmentaler Rindes Lorado Evolene von Laura und Christian Wüthrich, Court BE. (Bilder pf)
Swiss Expo

Swiss Expo: Emotionen pur - was Tiere anrichten können

Die ersten Resultate sind gefallen. Tolle Rinder und Siegertiere bei jeder Rasse.

Auch die Montbéliard haben an der Swiss Expo ihren Auftritt: Am 16. Januar werden diese vom Franzosen Philippe Gros klassiert.(Bild pf)
Swiss Expo

Swiss Expo 2020: Zum ersten Mal in Genf

Vom 15. bis 18. Januar 2020 findet die grosse Milchviehausstellung erstmals in Genf statt. Acht Rassen stellen sich an der Swiss Expo dem Wettbewerb. Hier finden Sie die Vorschau und das Programm (s. Kasten).

Werbung
Werbung
Grande Championne: Mr Savage Pastueqe von Roger Frossard, Les Pommerats JU.
Viehzucht

Pasteque gewinnt Red Holsteinschau an der Swiss Expo

Bekannte Schaudiven machten das Rennen in Lausanne VD.

Die Grande Championne Voran Viona (links) von René Imoberdorf, Münster und die Reserve Markus Pamela von Samuel Bergmann, Matten BE.
Viehzucht

Feines Original Braunvieh an der Swiss Expo

Vier Klassen OB-Kühe machten besten Werbung für die Rasse.

Swiss-Fleckvieh-Rinderchampion (r.) wurde Frivolo Beaute, André und Marc Raboud, Grangettes. Reserve wurde hier Wakis Edison Xenova,Lukas Wampfler, Höfen bei Thun. (Bilder Peter Fankhauser)
Viehzucht

Swiss Expo: Rinder-Champions stehen fest

Am Donnerstagmorgen standen die Rinder der Zweinutzungsrassen Simmental, Montbéliarde, Original Braunvieh und Swiss Fleckvieh im Ring der Swiss-Expo in Lausanne.

Das finnischen Züchterteam Vanhatalon Holstein. (Bild zVg)
Viehzucht

Tiere aus ganz Europa an der Swiss Expo

Wie jedes Jahr defilieren über 1000 Kühe und Rinder der acht wichtigsten Milchrassen aus Ländern wie Frankreich, Belgien, Österreich, Italien, Luxemburg, Spanien und Finnland.

Auch die Rasse Swiss Fleckvieh wird dieses Jahr wieder ihren grossen Auftritt haben. (Bild Swiss Expo)
Viehzucht

Swiss Expo: Plattform für die Fachwelt

Vom 9. bis 12. Januar findet die Messe statt. Viele Schweizer Richter kommen zum Zuge.

Die Veranstalter der Expo verteilen Gratis-Eintritte. (lid)
Viehzucht

Swiss Expo lockt mit Gratis-Eintritt

Freier Eintritt am Eröffnungstag der Swiss Expo: Die Messe ladet am 9. Januar die breite Öffentlichkeit an die Rindvieh-Wettbewerbe ein.

Grand-Champion-Wahl bei den Holsteindamen (von rechts): Ghardaia (später auch Supreme Champion), Heline und Jolie. (Bild jba)
Viehzucht

Swiss Expo 2018: Schaudiven, Glitzer und demonstrierende Veganer

Für viele Viehzüchter und Freunde schöner Kühe ist die Swiss Expo so etwas wie für die Basler die Fasnacht: die schönsten Tage im Jahr. Für Kritiker ist sie eine Veranstaltung, die ein falsches Bild der Landwirtschaft zeigt und für Veganer sogar ein Anlass zu einer Protestaktion.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG