Abo

Melktechnik
Die Vorurteile gegenüber Melkrobotern bröckeln
DeLaval sensibilisierte Käser an einer Fachtagung für das automatisierte Melken. Die Qualität der Milch sei vergleichbar, ob diese nun mit Melkroboter oder mit herkömmlicher Melktechnik gewonnen werde, bestätigten Melkberater.
Werbung

Agrama 2022
Alte Melkroboter neu im Einsatz: «Die neuen alten Modelle sind für alle ein Gewinn»
Melkroboter-Hersteller Lely revidiert alte Modelle, denn Occasion-Melkroboter sind gesucht: Während Landwirt Ueli Oppliger das Modell A3 durch einen neuen Roboter ersetzen lässt, kauft Berufskollege Ramon Custer einen neuen alten A3.
Werbung
Abo

Energie
Der Stromverbrauch lässt sich mit gezielten Massnahmen stark senken
Das Potenzial für mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energie ist auf Bauernhöfen noch gross, beispielsweise dank Wärmepumpenboilern. Gleich zwei hat Rene Niederberger aus Dallenwil im Kanton Nidwalden eingebaut.
Abo

IG Weidemilch
Steile Flächen, Vollweide und Melkroboter – das geht
Kilian und Ignaz Aregger haben ihr Weidesystem mit Portionsweide auch nach dem Ersatz des Melkstandes durch einen Melkroboter nicht geändert. Dieses System stand im Mittelpunkt der Sommertagung der IG Weidemilch.

Stallbau
Ein neuer Stall für 75 Kühe
Tag der offenen Tür: Dieses Wochenende, am 6. und 7. August, lädt die Familie Sandra und Samuel Haslebacher in Sumiswald BE zum Besuch ein.

Tiergesundheit
Eutergesundheit am Melkroboter: «Das Wichtigste ist die Hygiene an der Kuh und im Stall»
Neues zur Eutergesundheit im automatischen Melksystem (AMS) präsentierte der Verein Rindergesundheit Schweiz in einem Webinar. Friederike Reinecke referiert über die besten Hygienemassnahmen um und an der Kuh gegen den Keimdruck innerhalb der Herde.
Werbung
Abo

Tagebuch
Bei Praktikantin Eliane Geissbühler wird der Melkroboter winterfest gemacht
Auf dem Praktikumsbetrieb in Düdingen sorgt eine selbstentworfene Plexiglaswand dafür, dass der Melkroboter auch im Winter einwandfrei funktioniert.
Galerie

Landtechnik-Messe
Agrimesse Thun: Fast so, als hätte es Corona nie gegeben
An die populäre Agrimesse in Thun reisten Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Schweiz. Und man konnte alles andere ein bisschen vergessen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung