Der Trend geht bei der Schweizer Milchproduktion klar in Richtung automatisierte Melksysteme (AMS). Die ersten Melkroboter wurden vor bald 25 Jahren installiert, jetzt sind es bereits rund 2000, und jährlich kämen 350 neue dazu, erklärte Urs Schmid von DeLaval die rasante Entwicklung. Die Firma habe daran in der Schweiz einen Marktanteil von rund 40 Prozent. Im Jahr 2030 werde es schweizweit nur noch rund 14'600…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.