LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Melktechnik

Die Vorurteile gegenüber Melkrobotern bröckeln

DeLaval sensibilisierte Käser an einer Fachtagung für das automatisierte Melken. Die Qualität der Milch sei vergleichbar, ob diese nun mit Melkroboter oder mit herkömmlicher Melktechnik gewonnen werde, bestätigten Melkberater.

Montag, 13. Februar 2023
Automatisierung

Schwingerkönig Matthias Sempach wird Lely-Markenbotschafter

Im neuen Stall der Familie Sempach soll künftig automatisch gemolken, gemistet und gefüttert werden. Er sei von der Gesamtlösung von Lely überzeugt, sagt der Schwingerkönig von 2013.

Montag, 23. Januar 2023
Abo
Der neue Laufstall in Hermolingen wurde im Mai bezogen. Er ist dreiseitig offen und wurde mit viel Schweizer Holz gebaut. Es hat Platz für 59 Milchkühe, gemolken wird mit dem Roboter.
Bauen

Tobias Kritzer produziert Strom und Milch – und informiert darüber

Die neue Milchviehhaltung beim Pachtbetrieb des Heimes Hermolingen in Rothenburg stösst bei Passanten auf grosses Interesse. Der Strom stammt vom eigenen Dach, aus einem Solar-Contracting.

Freitag, 16. Dezember 2022
Werbung
Ein leeres Roboter-Gestell steht in der Werkstatt.
Agrama 2022

Alte Melkroboter neu im Einsatz: «Die neuen alten Modelle sind für alle ein Gewinn»

Melkroboter-Hersteller Lely revidiert alte Modelle, denn Occasion-Melkroboter sind gesucht: Während Landwirt Ueli Oppliger das Modell A3 durch einen neuen Roboter ersetzen lässt, kauft ­Berufskollege Ramon Custer einen neuen alten A3.

Freitag, 18. November 2022
Werbung
Abo
René Niederberger konnte dank vielen Eigenleistungen die Kosten für die Installation der Wärmepumpenboiler im Milchraum (l.) tief halten.
Energie

Der Stromverbrauch lässt sich mit gezielten Massnahmen stark senken

Das Potenzial für mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energie ist auf Bauernhöfen noch gross, beispielsweise dank Wärmepumpenboilern. Gleich zwei hat Rene Niederberger aus Dallenwil im Kanton Nidwalden eingebaut.

Mittwoch, 12. Oktober 2022
Abo
Auf betroffenen Betrieben kann das Übertragungsrisiko durch das Ausräumen, Waschen und Desinfizieren der Liegeboxen vermindert werden.
Milchvieh

Klebsiellen-Mastitis tritt vor allem in Roboterbetrieben auf

Betriebe mit automatischen Melksystem sind stärker von Infektionen mit Klebsiellen betroffen. Etwa, weil die Kühe nach dem Melken meist direkt die Liegebox aufsuchen.

Montag, 19. September 2022
Melkroboter

Mit neuster Technik die Herde im Blick

In grossen Tierbeständen muss die Tierbeobachtung nicht schlechter sein als in kleinen. Moderne Technik hilft Milchviehhaltern zu erkennen, ob eine Kuh brünstig wird und wie es um ihre Fruchtbarkeit steht. Ein Besuch auf dem Grundhof in Bözberg AG.

Samstag, 17. September 2022
Abo
Grosses Interesse: Die Mitglieder der IG Weidemilch auf dem Betrieb von Kilian und Ignaz Aregger in Willisau LU.
IG Weidemilch

Steile Flächen, Vollweide und Melkroboter – das geht

Kilian und Ignaz Aregger haben ihr Weidesystem mit Portionsweide auch nach dem Ersatz des Melkstandes durch einen Melkroboter nicht geändert. Dieses System stand im Mittelpunkt der Sommertagung der IG Weidemilch.

Montag, 5. September 2022
Stallbau

Ein neuer Stall für 75 Kühe

Tag der offenen Tür: Dieses Wochenende, am 6. und 7. August, lädt die Familie Sandra und Samuel Haslebacher in Sumiswald BE zum Besuch ein.

Samstag, 6. August 2022
Tiergesundheit

Eutergesundheit am Melkroboter: «Das Wichtigste ist die Hygiene an der Kuh und im Stall»

Neues zur Eutergesundheit im automatischen Melksystem (AMS) präsentierte der Verein Rindergesundheit Schweiz in einem Webinar. Friederike Reinecke referiert über die besten Hygienemassnahmen um und an der Kuh gegen den Keimdruck innerhalb der Herde.

Montag, 18. Juli 2022
Werbung
Abo
Betrieb Obermoos, Wauwil LU: Tagsüber steht das Tor im Laufhof in Richtung Weide stets offen.
Automatisierung

Funktionieren Roboter und Weidegang ohne Weidetor?

Sepp Kaufman hat einen Melkroboter und setzt weiterhin auf Graswirtschaft. Sein Betrieb funktioniert auch ohne Weidetor. Das werde jedoch spätestens ab einer Herdengrösse von 50 Kühen schwieriger, weiss Urs Schmid von DeLaval.

Mittwoch, 15. Juni 2022
Abo
Eltern und Berufsbildner(innen) waren am Römerrain zu Besuch und liessen sich über die Projektarbeiten informieren.
Projektwoche

Im BBZ Pfäffikon trifft Schulwissen auf Praxisbetrieb

Lernende Landwirt(innen) am BBZ Pfäffikon befassten sich mit dem Thema Stallbau und präsentierten die Ergebnisse am Generationentag ihren Eltern und Berufsbildnern.

Dienstag, 12. April 2022
Abo
Eliane Geissbühlers Chef, Gallus Schafer, hatte die Idee für den Kälteschutz aus Plexiglas und einem Holzrahmen.
Tagebuch

Bei Praktikantin Eliane Geissbühler wird der Melkroboter winterfest gemacht

Auf dem Praktikumsbetrieb in Düdingen sorgt eine selbstentworfene Plexiglaswand dafür, dass der Melkroboter auch im Winter einwandfrei funktioniert.

Mittwoch, 9. März 2022
Galerie
Landtechnik-Messe

Agrimesse Thun: Fast so, als hätte es Corona nie gegeben

An die populäre Agrimesse in Thun reisten Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Schweiz. Und man konnte alles andere ein bisschen vergessen.

Sonntag, 6. März 2022
Werbung
Ostschweizer Melkfachtagung

Kathrin Lincke sagt: «Melken ist kein Milchentzug»

«Beim Melken muss die Kuh im Mittelpunkt stehen und nicht die Melktechnik», rät Kathrin Lincke. Sie ist seit 20 Jahren in der Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit tätig.

Dienstag, 22. Februar 2022
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG