
Eröffnungsfeier
Modernste Technik im Melkforum
Die Tore des neuen Kompetenzzentrums sind geöffnet. Von nun an werden hier Melktechniker und Melktechnikerinnen aus der ganzen Schweiz ausgebildet.
Werbung
Abo

Melkroboter
«Das Weiden hat auch mit Roboter einen hohen Stellenwert», sagt Marcel Schwager
Der Leiter Verkauf bei Lely Schweiz spricht über automatisiertes Melken und räumt mit ein paar Vorurteilen auf.
Werbung
Abo

Melktechnik
Die Vorurteile gegenüber Melkrobotern bröckeln
DeLaval sensibilisierte Käser an einer Fachtagung für das automatisierte Melken. Die Qualität der Milch sei vergleichbar, ob diese nun mit Melkroboter oder mit herkömmlicher Melktechnik gewonnen werde, bestätigten Melkberater.

Agrama 2022
Alte Melkroboter neu im Einsatz: «Die neuen alten Modelle sind für alle ein Gewinn»
Melkroboter-Hersteller Lely revidiert alte Modelle, denn Occasion-Melkroboter sind gesucht: Während Landwirt Ueli Oppliger das Modell A3 durch einen neuen Roboter ersetzen lässt, kauft Berufskollege Ramon Custer einen neuen alten A3.
Abo

Energie
Der Stromverbrauch lässt sich mit gezielten Massnahmen stark senken
Das Potenzial für mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energie ist auf Bauernhöfen noch gross, beispielsweise dank Wärmepumpenboilern. Gleich zwei hat Rene Niederberger aus Dallenwil im Kanton Nidwalden eingebaut.
Abo

Milchvieh
Klebsiellen-Mastitis tritt vor allem in Roboterbetrieben auf
Betriebe mit automatischen Melksystem sind stärker von Infektionen mit Klebsiellen betroffen. Etwa, weil die Kühe nach dem Melken meist direkt die Liegebox aufsuchen.
Werbung

Stallbau
Ein neuer Stall für 75 Kühe
Tag der offenen Tür: Dieses Wochenende, am 6. und 7. August, lädt die Familie Sandra und Samuel Haslebacher in Sumiswald BE zum Besuch ein.

Tiergesundheit
Eutergesundheit am Melkroboter: «Das Wichtigste ist die Hygiene an der Kuh und im Stall»
Neues zur Eutergesundheit im automatischen Melksystem (AMS) präsentierte der Verein Rindergesundheit Schweiz in einem Webinar. Friederike Reinecke referiert über die besten Hygienemassnahmen um und an der Kuh gegen den Keimdruck innerhalb der Herde.
Abo

Automatisierung
Funktionieren Roboter und Weidegang ohne Weidetor?
Sepp Kaufman hat einen Melkroboter und setzt weiterhin auf Graswirtschaft. Sein Betrieb funktioniert auch ohne Weidetor. Das werde jedoch spätestens ab einer Herdengrösse von 50 Kühen schwieriger, weiss Urs Schmid von DeLaval.
Werbung
Abo

Projektwoche
Im BBZ Pfäffikon trifft Schulwissen auf Praxisbetrieb
Lernende Landwirt(innen) am BBZ Pfäffikon befassten sich mit dem Thema Stallbau und präsentierten die Ergebnisse am Generationentag ihren Eltern und Berufsbildnern.
Abo

Tagebuch
Bei Praktikantin Eliane Geissbühler wird der Melkroboter winterfest gemacht
Auf dem Praktikumsbetrieb in Düdingen sorgt eine selbstentworfene Plexiglaswand dafür, dass der Melkroboter auch im Winter einwandfrei funktioniert.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung