Abo

Arbeitserleichterung
Bei Familie Stalder melkt jetzt der Astronaut
Mit dem Schritt in den modernen Laufstall hat sich für die Familie in Rüedisbach vieles verändert. Heute entscheidet nicht mehr der Wecker, wann gemolken wird.
Werbung

Gastbeitrag
Mit dem Mann auf Hofbesichtigung
Gastautorin Rahel Bucher erzählt von ihrem Ausflug mit dem Mann und die daraus gewonnenen Erkenntnisse.
Werbung
Abo

Technik, Kühe und Innovationen
Milchvieh? Nur mit Melkroboter
Max Bieri und sein Geschäftspartner Ernst Märkische gehörten zu den Ersten, die in der Schweiz einen Melkroboter installierten. Sohn Roman Bieri hat wie der Vater Freude an Technik, Kühen und Innovationen und kann sich Milchviehhaltung ohne Roboter nicht vorstellen.
Abo

Zeit für Veränderung
Tobias Schneuwly: «Wir hören auf mit Melken»
Der Junglandwirt aus Bagewil FR hängt den Melkschemel Ende Jahr an den Nagel. Die Rechnung gehe durch den hohen Arbeitsaufwand einfach nicht mehr auf.
Abo

Milchvieh
Die schönen Kühe der Familie Ulrich fühlen sich wohl im Occasion-Melkroboter
Vreni und Josef Ulrich-Bucher und ihr Sohn Lukas arbeiten auf ihrem vielseitigen Betrieb seit einem halben Jahr mit einem Occasion-Melkroboter.

Eröffnungsfeier
Modernste Technik im Melkforum
Die Tore des neuen Kompetenzzentrums sind geöffnet. Von nun an werden hier Melktechniker und Melktechnikerinnen aus der ganzen Schweiz ausgebildet.
Werbung
Abo

Melkroboter
«Das Weiden hat auch mit Roboter einen hohen Stellenwert», sagt Marcel Schwager
Der Leiter Verkauf bei Lely Schweiz spricht über automatisiertes Melken und räumt mit ein paar Vorurteilen auf.
Abo

Melktechnik
Die Vorurteile gegenüber Melkrobotern bröckeln
DeLaval sensibilisierte Käser an einer Fachtagung für das automatisierte Melken. Die Qualität der Milch sei vergleichbar, ob diese nun mit Melkroboter oder mit herkömmlicher Melktechnik gewonnen werde, bestätigten Melkberater.
Abo

Automatisierung
Schwingerkönig Matthias Sempach wird Lely-Markenbotschafter
Im neuen Stall der Familie Sempach soll künftig automatisch gemolken, gemistet und gefüttert werden. Er sei von der Gesamtlösung von Lely überzeugt, sagt der Schwingerkönig von 2013.
Werbung
Abo

Bauen
Tobias Kritzer produziert Strom und Milch – und informiert darüber
Die neue Milchviehhaltung beim Pachtbetrieb des Heimes Hermolingen in Rothenburg stösst bei Passanten auf grosses Interesse. Der Strom stammt vom eigenen Dach, aus einem Solar-Contracting.

Agrama 2022
Alte Melkroboter neu im Einsatz: «Die neuen alten Modelle sind für alle ein Gewinn»
Melkroboter-Hersteller Lely revidiert alte Modelle, denn Occasion-Melkroboter sind gesucht: Während Landwirt Ueli Oppliger das Modell A3 durch einen neuen Roboter ersetzen lässt, kauft Berufskollege Ramon Custer einen neuen alten A3.
Abo

Energie
Der Stromverbrauch lässt sich mit gezielten Massnahmen stark senken
Das Potenzial für mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energie ist auf Bauernhöfen noch gross, beispielsweise dank Wärmepumpenboilern. Gleich zwei hat Rene Niederberger aus Dallenwil im Kanton Nidwalden eingebaut.
Werbung
Werbung
Abo

Tagebuch
Bei Praktikantin Eliane Geissbühler wird der Melkroboter winterfest gemacht
Auf dem Praktikumsbetrieb in Düdingen sorgt eine selbstentworfene Plexiglaswand dafür, dass der Melkroboter auch im Winter einwandfrei funktioniert.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung