Abo

Spargeln aus dem Reiat
Bei Bernhards herrscht im Frühling Hochbetrieb
Auf dem Braatihof in Büttenhardt (Schaffhausen) ist die Spargelsaison in vollem Gange. Mit viel Handarbeit, regionaler Vermarktung und einer grossen Portion Leidenschaft baut Familie Bernhard seit 2016 erfolgreich Grünspargeln an – und trotzt dabei Wind, schweren Böden und wechselhaften Jahren.
Werbung
Abo

Unkrautbekämpfung
Milch ersetzt Glyphosat auf dem Spargelfeld – «verboten», sagt das Bundesamt
Gegen hartnäckige Wurzelunkräuter setzt ein Landwirt rohe Milch ein und macht damit gute Erfahrungen, kann sogar auf chemisches Herbizid verzichten. Diese Anwendung ist nicht erlaubt, sagt dazu das Bundesamt.
Werbung

Infografik
Der Schweizer Spargelanbau wächst weiter
Die Spargelsaison 2023 ist in vollem Gang. In den letzten Jahren wurde der Anbau bereits stark ausgedehnt, vor allem bei den Bleichspargeln.
Abo

Saisongemüse
«Sobald die Grillsaison startet, sind Spargeln nur noch Beilage»
Um möglichst früh ernten zu können, werden die Spargeldämme doppelt mit Plastik eingepackt, wie der Berner Produzent Matthias Moser erklärt. Der Anbau ist zeitintensiv und die Arbeit beginnt lange, bevor die ersten zarten Stangen in den Verkauf kommen.
Abo

Betriebsporträts
Sara und Patrick Guarisco scheuen sich nicht vor Herausforderungen
Sara und Patrick Guarisco übernahmen 2019 den Biohof von Saras Vater. Beide hatten davor kaum landwirtschaftliche Erfahrungen. Doch sehr viele Ideen zum Verwirklichen: Neben dem Anbau von Grünspargel und dem hofeigenen Wein, eröffneten sie erst kürzlich ihren Hofladen. Darüber hinaus wollen beide den Betrieb auf kultureller Ebene für Aussenstehende erfahrbar machen.
Abo

Spargeln
Der Spargel bekommt kalte Füsse - die Produzenten befürchten Ernteausfälle
Nicht alle Regionen sind gleichermassen von der Nässe betroffen. Trotz Ernteeinbussen scheint die Branche abgeklärt. Einige Spargelproduzenten erzählen, wie es bei ihnen auf den Feldern aussieht.

Spargeln
Schweizer Spargeln sind vielseitig und gesund
Mit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt auch die Spargelsaison. In der Schweiz beginnt die Saison des beliebten Gemüses Ende April und dauert bis Ende Juni.
Werbung

Gemüse
Nach Ostern gibt es richtig viel Schweizer Spargeln
Zwar wachsen bereits die ersten zarten Spargeln auf Schweizer Feldern, im Detailhandel dürfte das Frühlingsgemüse aber erst nach Ostern erhältlich sein.
Abo

Corona
Die Gemüseproduzenten wissen mit der Quarantänepflicht für Erntehelfer umzugehen
Personal aus Risikogebieten darf wegen des Coronavirus nicht direkt aufs Feld, sondern muss zuerst zehn Tage in Quarantäne. Dennoch herrscht kaum Angst vor Personalmangel bei den Gemüseproduzenten. Ausserdem sind kantonale Ausnahmen möglich.

Spargeln
Weniger Spargeln in Deutschland
Die deutsche Spargelernte fiel dieses Jahr um 19 Prozent tiefer aus als im Vorjahr. Grund dafür sind zu wenige Erntehelfer wegen Corona.
Werbung

Ernte
Schweizer Erntehelfer auf Vechiger Spargelhof
Michael Hodels Erntehelfer aus Polen konnten wegen Corona nicht in die Schweiz einreisen. Jetzt hat er zwei Schweizer angestellt um seine Spargeln zu ernten und ist zufrieden. Der Berner Bauernverband dankt der Bevölkerung für die Solidarität.
Abo

Spargeln
Violette Spargeln: Spezialität im purpurnen Kleid
Der Landwirt Beat Striegl aus dem thurgauischen Nussbaumen baut violette Spargeln an. Diese kann man auch roh essen.

Spargeln
Spargeln – kennen Sie dieses Gemüse wirklich?
Spargeln können bis zu zwei Meter gross und 15 Jahre alt werden. Erfahren Sie mehr über die Pflanze hinter dem Gemüse
Werbung
Werbung

Spezialkultur
Spezialkulturen: Dämme auch beim Grünspargel
Deutschschweizer Spargelproduzenten trafen sich auf dem Erlenhof in Oberstammheim. Dieser setzt auf Blaubeeren als Zweitkultur.

Pflanzenbau
Deutschen Spargel-Bauern fehlen Arbeiter
Die deutschen Spargel-Bauern haben Mühe, genügend Erntehelfer zu finden. Viele Osteuropäer finden mittlerweile in ihrer Heimat Arbeit.

Spargeln
Schweizer Spargeln sind rar
Bis jetzt sind nur kleine Mengen Schweizer Spargeln im Detailhandel zu finden.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung