Abo

Liebe auf dem Land
Betrug beim Online-Dating: Diese Maschen haben moderne Heiratsschwindler
Wer im Internet nach dem passenden Gegenstück sucht, muss aufpassen. In den Weiten des WWW sind Betrüger(innen) unterwegs, die statt wahrer Liebe finanzielle Abzocke im Sinn haben.
Werbung

Liebe auf dem Land
Bei Christian Siegenthaler und seiner Margrit funkte es vor fast 60 Jahren am Männerchorkonzert
Unser Leser, der ehemalige Landwirt und Fütterungsberater Christian Siegenthaler und seine Frau Margrit gehen seit bald sechs Jahrzehnten gemeinsam durchs Leben. Sie haben schon einige Schicksalsschläge gemeinsam gemeistert.
Werbung

Liebe auf dem Land
«Viele schreiben nur Allgemeinplätze in ihr Profil» – Bettina Dahlhaus weiss, wie man mit Erfolg online-datet
Bettina Dahlhaus hat es zu ihrem Beruf gemacht, Singles als «Ghostwriterin» bei der Liebessuche im Netz zu unterstützen. Die Hamburgerin erstellt Profile für ihre Kunden und schreibt sogar erste Nachrichten an potenzielle Partner(innen).
Abo

Zeitreise
«Im Bären habe ich meinen Fritz zum ersten Mal gesehen»
Fritz und Eva Wälchli haben auf der Wäckerschwend im Kanton Bern fast 40 Jahre lang ihren Betrieb geführt. Die BauernZeitung hat das Ehepaar besucht.
Dossier

Dossier
Liebe auf dem Land
Wenn zwei Menschen sich nahe kommen, gibt es Hochs und Tiefs, gemeinsam überstandene schwere Zeiten und Stunden voller Freude. Zu einer Beziehung gehören aber auch Enttäuschungen, denn nicht immer war es am Ende der oder die Richtige. Wir widmen der Liebe auf dem Land eine Serie und erzählen dabei auch die Liebesgeschichten unserer Leser(innen).

Liebe auf dem Land
Partnersuche: Wie und wo finde ich die Nadel im Heuhaufen?
Es gibt viele, unter anderem kreative Arten, um auf dem Land die Liebe zu finden. Daraus kann auch ein Angebot auf dem Hof entstehen. Doch was sollte man vorher beachten?
Abo

Liebe auf dem Land
Bei Karin und Urs war es Liebe auf den ersten und den zweiten Blick
Seit 37 Jahren sind die beiden ein Paar, seit 28 Jahren glücklich verheiratet. Karin Hänni-Eberhard erzählt, wie ihre Liebe zu Urs begann.

Liebe auf dem Land
Landfrauenküche-Gewinnerin Flurina Candinas und Rico Schlosser heirateten im Fernsehen
Bei «Jaaa! Die Sendung mit Herz» vom Schweizer Fernsehen (SRF) gaben Flurina Candinas, die 2019 die Kochsendung «Landfrauenküche» gewonnen hat, und Rico Schlosser Einblick in ihr Liebesleben. Der Landwirt stellte die Frage aller Fragen: «Flurina, willst du mich heiraten?»
Werbung

Aufruf
«Liebe auf dem Land»: Wir suchen Ihre Liebesgeschichte
In einer neuer Serie widmen wir uns der Liebe auf dem Land. Darin sollen auch die Liebesgeschichten unserer Leserinnen und Leser Platz finden. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.
Abo

Soziale Absicherung
Tiefe Arbeitspensen bergen für Frauen Risiken
Viel zu viele Frauen sind sozial schlecht oder gar nicht abgesichert, was sich bei Trennung und im Alter bemerkbar macht. Am Praxisforum im Berner Rathaus war man sich einig: ein neues Sozialversicherungsmodell muss her.
Werbung
Abo

Party
Feiern, flirten und verlieben: Claudia und Stefan Ulrich veranstalten Single-Partys auf ihrem Hof
Die «Buure-Single-Party», veranstaltet von Claudia und Stefan Ulrich, ging vergangenen Samstag in die nächste Runde. Der Anlass bietet Single-Landwirt(innen) die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.
Abo

Bäuerliches Sorgentelefon
Wir brauchen andere Menschen, um geistig gesund zu bleiben
Manchmal kommen Beziehungsprobleme schleichend. Doch spätestens, wenn man aus lauter Sorge schlecht schläft, sollte man sich Hilfe holen.
Abo

Hühnergegacker
Vom «gut meinen» und der Kunst, nicht für andere zu denken...
Kolumnistin Barbara Kipfer weiss, dass mit gut meinen, meist das Falsche gesagt oder getan wird.
Abo

Aus der Beratungspraxis
Soll ich meinem Traum «Bäuerin» nachgehen?
Wenn eine junge Lehrerin aus der Stadt einen Bauern heiraten möchte, treffen zwei unterschiedliche Welten aufeinander. Es gilt sorgfältig anzuschauen, ob es ihr wohl ist auf dem Hof und im Familiensystem des Partners.
Werbung
Werbung
Abo

Zusammenleben
Vertrauen in der Partnerschaft ist wichtig
Die Paarbeziehung stand im Mittelpunkt des vierten Mut-Cafés in Huttwil. Die Moderatorin Barbara Thörnblad Gross betonte die Wichtigkeit der offenen Kommunikation sowie der respektvolle und zärtliche Umgang mit dem Partner.
Abo

Beziehung
Vater und Sohn suchen bei «Bauer, ledig, sucht …» die grosse Liebe
Das gab es noch nie bei «Bauer, ledig, sucht …»: In der neuen Staffel hoffen gleich zwei Generationen unter einem Dach darauf, die passende Partnerin zu finden.
Abo

Zusammenleben
Nachwuchs und soziale Absicherung im Konkubinat - das sollte man beachten
Wegen der Corona-Beschränkungen verschieben einige Paare die Heirat auf später. Es lohnt sich dabei jedoch, sich über die Absicherung im Konkubinat zu informieren.
Abo

Aus der Beratungspraxis
Ich bekomme nicht die Wertschätzung, die ich verdiene
Wenn in einer Paarbeziehung die Wertschätzung nicht mehr gegeben wird, hat es oft mit dem subjektiven Gefühl beider zu tun, dass sie mehr geben als sie vom andern bekommen. Dann muss man in einem ersten Schritt daran arbeiten, dass beide das Gefühl von einer ausgeglichenen Partnerschaft haben.

Frage an den Fachmann
Ist die Aufteilung des Betriebseinkommens auf beide auf dem Hof arbeitenden Ehepartner sinnvoll?
Den Gewinn auf beide Ehepartner aufzuteilen, ist nicht immer sinnvoll. Vor allem, wenn weniger als 50'000 Franken verdient wird.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung