LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Frage an die Fachfrau

Bei einem Konkubinat muss man Vieles selbst regeln, um Probleme zu vermeiden

Das Konkubinat ist rechtlich weitgehend unge­regelt. Solange alles rund läuft, wird man sich möglicher Probleme kaum bewusst. Doch es lauern verschiedene Fallstricke, die insbesondere in vermögensrechtlicher Hinsicht weitreichende Folgen haben können.

Mittwoch, 19. Juli 2023
Abo
Ohne Herzschmerz geht es kaum: Wenn eine Ehe auseinander bricht, geht nicht nur eine Beziehung oder eine Familie in die Brüche – meist sind auch sehr viele negative Emotionen im Spiel.
Liebe auf dem Land

Agnes Schneider Wermelinger begleitet Bauernpaare bei der Scheidung: «Es wird sehr viel geweint»

Agnes Schneider Wermelingers Arbeit beginnt dann, wenn die Liebe eines Bauernpaars gescheitert ist - sie arbeitet mit Bauernpaaren die Scheidungskonvention für das Gericht aus. Die Mediatorin hat schon viel erlebt.

Montag, 26. Juni 2023
Abo
Analyse

Scheidung: Als Paar getrennte Wege zu gehen, braucht Mut

In der Schweiz beträgt die Scheidungsrate rund 40 Prozent. Aus der Landwirtschaft gibt es keine genauen Zahlen. Die Scheidung eines Bauernpaars hat grosse Konsequenzen, schreibt Redaktorin Jeanne Göllner in ihrer Analyse. Eine Trennung kann aber auch eine Chance sein.

Montag, 26. Juni 2023
Werbung
Abo
Jürg und Priska Morf organisieren das Singlepflücken und machen Selfpick im grossen Stil mit Erdbeeren und Gemüse.
«Singlepflück»

Naschen und Vernaschen am Single-Event auf dem Erdbeerfeld

Priska und Jürg Morf öffnen am 4. Juni ihr Erdbeer-Selbstpflückfeld für einen Single-Event. Die Idee dazu gab ihnen ein Kunde, der fragte, ob denn die Bäuerin an der Kasse auch zu pflücken wäre.

Samstag, 27. Mai 2023
Werbung
Abo
Bäuerliches Sorgentelefon

Partnerschaft: Verlorene Lust, verlorene Liebe

Sexualität beeinflusst die Lebensbereiche eines Menschen wie kaum ein anderes Thema. Doch oft ist die Hemmschwelle, darüber zu sprechen, riesig.

Mittwoch, 24. Mai 2023
Abo
Sich als Paar regelmässig kleine «Auszeiten» gönnen, hält die Beziehung lebendig. Im Alltag gut umsetzbar sind Fixzeiten für Gespräche und für Hautkontakt.
Liebe

Cornel Rimle: «Es geht darum, Themen ehrlich anzusprechen»

Wie bleibt eine Beziehung lebendig? Im Interview erklärt Paar-Coach Cornel Rimle, was bei Bauernpaaren oft besonders herausfordernd ist.

Donnerstag, 27. April 2023
Abo
Bäregg-Frauenforum

«Wertschätzung von aussen und von euch selbst kann einen Scheidungsfall verhindern»

Am Bäregg-Frauenforum sprach die Dozentin für Agrarsoziologie Sandra Contzen über die verschiedenen Rollen einer Frau und wie sich die Arbeitsteilung im Laufe der Zeit verändert hat. Egal, wie die aussieht, wichtig ist dabei die Wertschätzung.

Montag, 3. April 2023
Liebe auf dem Land

In Zürich ist es einfacher, sich online zu verlieben als in Zug

Wo in der Schweiz ist es am einfachsten, in den Weiten des WWW eine(n) Partner(in) zu finden? Die Online-Plattform «Picodi» hat Suchanfragen ausgewertet und eine Rangliste der Kantone erstellt.

Dienstag, 7. März 2023
Abo
Manuela Tuchschmid führt seit sieben Jahren im Thurgau eine Partnervermittlungsagentur.
Liebe auf dem Land

Manuela Tuchschmid amtet als Amors Helferin: «Die Bauern in meiner Kartei sind sehr lässige Typen»

Die Thurgauerin führt eine persönliche Partnervermittlungsagentur. Zu ihren Kunden zählen auch Landwirte – und viele Frauen haben laut Tuchschmid ein überholtes Bild von ihnen im Kopf.

Donnerstag, 2. März 2023
Schnittblumen

Beflügelte Liebesboten: Rosen sind oft Luftfracht

In den Monaten Februar und Mai steigen die Rosenimporte an, Grund dürfte die Liebe sein. Saison haben diese Gewächse dann aber in der Schweiz nicht. Die Ökobilanz dieser Importe lässt zu wünschen übrig.

Dienstag, 28. Februar 2023
Werbung
Abo
Annette Rieder arbeitet täglich im Stall, auch wenn die Verantwortung für die Tierhaltung bei ihrem Mann Thomas liegt.
Bäuerinnenporträt

Die Bäuerin Annette Rieder hat ein Flair für Zahlen

Annette Rieder ist verantwortlich für die Direktvermarktung auf dem Hof Hoggen. Sie hat den Überblick über die soziale Absicherung und die Finanzen auf dem bäuerlichen Betrieb.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
Seit Kurzem hält Christine Bleuler drei handzahme Hühner. Auch ihr Beruf als Lastwagenfahrerin und die Freunde geben der Schaffhauserin nach der Scheidung Kraft.
Wie trennt man sich richtig?

«Dem Hof habe ich nachgetrauert», sagt die ehemalige Bäuerin Christine Bleuler

Eine Trennung ist nie einfach. Ist ein Landwirtschaftsbetrieb involviert, kann es noch komplizierter werden. Für die ehemalige Bäuerin Christine Bleuler geht es langsam aufwärts.

Donnerstag, 16. Februar 2023
Abo
Gastbeitrag

«Es ist wichtig, sich der eigenen Herkunft bewusst zu sein»

In seiner langjährigen Beratertätigkeit traf unser Gastautor Pius Hager unzählige Bauernpaare, sowohl in guten als auch schlechten Tagen. Eines vermerkte er dabei: Für den Erfolg einer Ehe ist es nicht entscheidend, ob eine Partnerin oder der Partner aus einem landwirtschaftlichen Umfeld kommt oder nicht.

Freitag, 10. Februar 2023
Liebe auf dem Land

Der 91-jährige Walter Moser traf seine grosse Liebe mit 7: «Rösi war eine wunderbare Frau»

Der ehemalige Landwirt Walter Moser (heute 91-jährig) begegnete seiner künftigen Frau Rösi schon als Bub. Was als Schulhof-Liebe im Emmental begann, hielt 60 Jahre bis zu ihrem Tod.

Donnerstag, 9. Februar 2023
Werbung
Abo
Vorsicht Falle: Auf hungrige Herzen warten auf Social Media oder den Online-Partnerbörsen Betrüger(innen), die nicht wahre Liebe, sondern finanzielle Abzocke im Sinn haben.
Liebe auf dem Land

Betrug beim Online-Dating: Diese Maschen haben moderne Heiratsschwindler

Wer im Internet nach dem passenden Gegenstück sucht, muss aufpassen. In den Weiten des WWW sind Betrüger(innen) unterwegs, die statt wahrer Liebe finanzielle Abzocke im Sinn haben.

Donnerstag, 2. Februar 2023
«Wir sind noch verliebt wie am ersten Tag»: Dieses Bild von Kyra und Walter Wegmüller entstand vor Kurzem.
Liebe auf dem Land

«Ich habe mich soeben verliebt» – für Kyra Wegmüller war es Liebe auf den ersten Blick

Beim Blick in Walters blaue Augen war es um unsere Leserin Kyra Wegmüller geschehen. Das war vor 24 Jahren.

Donnerstag, 2. Februar 2023
Abo
Aus der Beratungspraxis

«Wir zanken viel und nerven uns übereinander» – was rät der Paarcoach?

Verliebtheit und Liebe sind nicht dasselbe, sagt Paarcoach Cornel Rimle. Er betont, wie wichtig es ist, in die Beziehung zu investieren und eine verständnisvolle Gesprächskultur zu entwickeln.

Donnerstag, 26. Januar 2023
Margrit und Christian Siegenthaler sind beide 1944 geboren. Seit fast sechzig Jahren gehen sie durch dick und dünn und haben schon einige Schicksalsschläge zusammen gemeistert.
Liebe auf dem Land

Bei Christian Siegenthaler und seiner Margrit funkte es vor fast 60 Jahren am Männerchorkonzert

Unser Leser, der ehemalige Landwirt und Fütterungsberater Christian Siegenthaler und seine Frau Margrit gehen seit bald sechs Jahrzehnten gemeinsam durchs Leben. Sie haben schon einige Schicksalsschläge gemeinsam gemeistert.

Dienstag, 17. Januar 2023
Das Internet ist mittlerweile mit grossem Abstand der Ort, wo sich die meisten Menschen auf die Suche nach ihrer besseren Hälfte machen.
Liebe auf dem Land

«Viele schreiben nur Allgemeinplätze in ihr Profil» – Bettina Dahlhaus weiss, wie man mit Erfolg online-datet

Bettina Dahlhaus hat es zu ihrem Beruf gemacht, Singles als «Ghostwriterin» bei der Liebessuche im Netz zu unterstützen. Die Hamburgerin erstellt Profile für ihre Kunden und schreibt sogar erste Nachrichten an potenzielle Partner(innen).

Mittwoch, 11. Januar 2023
Abo
Fritz und Eva Wälchli mit ihrer ältesten Tochter Monika Neuenschwander. Sie erzählen, wie es früher auf der Wäckerschwend war, als das Bauern noch ganz anders war.
Zeitreise

«Im Bären habe ich meinen Fritz zum ersten Mal gesehen»

Fritz und Eva Wälchli haben auf der Wäckerschwend im Kanton Bern fast 40 Jahre lang ihren Betrieb geführt. Die BauernZeitung hat das Ehepaar besucht.

Mittwoch, 4. Januar 2023
Werbung
Werbung
Abo
Häusliche Gewalt beginnt manchmal schleichend. Zum Beispiel, indem die Post des Partners oder der Partnerin ungefragt geöffnet wird oder jemandem Briefe vorenthalten werden.
Lebenshilfe

Gewalt in Beziehungen beginnt oft schleichend

Gewalt in der Beziehung hat viele Gesichter. Oft beginnt sie mit psychischen Abwertungen, die das Selbstwertgefühl schwächen.

Freitag, 25. November 2022
Aufruf

«Liebe auf dem Land»: Wir suchen Ihre Liebesgeschichte

In einer neuer Serie widmen wir uns der Liebe auf dem Land. Darin sollen auch die Liebesgeschichten unserer Leserinnen und Leser Platz finden. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.

Freitag, 11. November 2022
Abo
Soziale Absicherung

Tiefe Arbeitspensen bergen für Frauen Risiken

Viel zu viele Frauen sind sozial schlecht oder gar nicht abgesichert, was sich bei Trennung und im Alter bemerkbar macht. Am Praxisforum im Berner Rathaus war man sich einig: ein neues Sozialversicherungsmodell muss her.

Donnerstag, 27. Oktober 2022
Abo
Die Partydekoration sorgt beim ungezwungenen Kennenlernen für schönste Atmosphäre.
Party

Feiern, flirten und verlieben: Claudia und Stefan Ulrich veranstalten Single-Partys auf ihrem Hof

Die «Buure-Single-Party», veranstaltet von Claudia und Stefan Ulrich, ging vergangenen Samstag in die nächste Runde. Der Anlass bietet Single-Landwirt(innen) die Möglichkeit, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.

Freitag, 15. Juli 2022
Abo
Bäuerliches Sorgentelefon

Wir brauchen andere Menschen, um geistig gesund zu bleiben

Manchmal kommen Beziehungsprobleme schleichend. Doch spätestens, wenn man aus lauter Sorge schlecht schläft, sollte man sich Hilfe holen.

Freitag, 27. Mai 2022
Abo
Hühnergegacker

Vom «gut meinen» und der Kunst, nicht für andere zu denken...

Kolumnistin Barbara Kipfer weiss, dass mit gut meinen, meist das Falsche gesagt oder getan wird.

Freitag, 13. Mai 2022
Abo
Passen Traum und Realität zusammen?
Aus der Beratungspraxis

Soll ich meinem Traum «Bäuerin» nachgehen?

Wenn eine junge Lehrerin aus der Stadt einen Bauern heiraten möchte, treffen zwei unterschiedliche Welten aufeinander. Es gilt sorgfältig anzuschauen, ob es ihr wohl ist auf dem Hof und im Familiensystem des Partners.

Freitag, 25. März 2022
Werbung
Abo
Chiara Steiner hätte sich gut vorstellen können, auf einem Hof zu leben und in der Landwirtschaft zu arbeiten.
«Bauer, ledig, sucht …»

Ehemalige Hofdame und Zuschauer-Liebling Chiara Steiner ist neu verliebt

Chiara Steiner, bekannt aus der 17. Staffel der TV-Sendung «Bauer, ledig, sucht …», hat auf Tiktok Tausende Fans. Nun ist ein neuer Mann an ihrer Seite.

Dienstag, 22. Februar 2022
Kurzporträts

Diese sieben Bauern suchen diesen Sommer ihr Liebesglück bei «Bauer, ledig, sucht ..»

Im Sommer startet die 18. Staffel der Kuppelsendung auf 3+. Wer dieses Jahr mit dabei ist, erfahren Sie in den Kurzporträts.

Dienstag, 15. Februar 2022
Abo
Silvia Moggiani und Samuel Helfenstein haben den Überblick, was «Dein» und «Mein» ist – kein Zeichen von Misstrauen, sondern kluge Vorsorge.
Finanzen

Getrennte Bankkonten: So behält ein Paar den Überblick

Ob im Konkubinat oder in der Ehe – Besitzverhältnisse und Geldflüsse müssen stets klar sein. Sei es in betrieblichen oder privaten Angelegenheiten.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Werbung
Abo
Partnerschaft

Julia Müller fand die grosse Liebe per Kontaktanzeige

Vor fünf Jahren suchte Julia aus dem Thurgau die grosse Liebe per Inserat. Ein Junggeselle aus dem Aargau meldete sich darauf und eroberte noch beim ersten Treffen ihr Herz.

Montag, 13. Dezember 2021
Abo
Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in der Schweiz ab dem 1. Juli 2022 richtig heiraten. In der Landwirtschaft spricht man eher selten über Höfe von Lesben, Schwulen oder Transmenschen, aber es gibt sie.
Lesbisch und trans lebende Menschen in der Landwirtschaft

«Gibt es in der Schweiz überhaupt queere Bauernhöfe?»

Prisca Pfammatter widmet ihre Masterarbeit nicht-traditionellen Geschlechterrollen. Sie kommt zum Schluss, dass in Medien und Politik klassische Familienbetriebe zelebriert werden und es in der Landwirtschaft zu verschiedenen Formen von Diskriminierung kommt.

Samstag, 11. Dezember 2021
Abo
Am Anlass wurde eifrig diskutiert.
Zusammenleben

Vertrauen in der Partnerschaft ist wichtig

Die Paarbeziehung stand im Mittelpunkt des vierten Mut-Cafés in Huttwil. Die Moderatorin Barbara Thörnblad Gross betonte die Wichtigkeit der offenen Kommunikation sowie der respektvolle und zärtliche Umgang mit dem Partner.

Freitag, 3. Dezember 2021
Abo
Das Liebes-Glück über eine TV-Sendung finden? Die beiden Vollblut-Landwirte Stefan (links) und Nicolas Henzi wagten den Versuch. Sie stellen sich und ihr Leben in der aktuellen Staffel der Sendung «Bauer, ledig, sucht...» vor.
Beziehung

Vater und Sohn suchen bei «Bauer, ledig, sucht …» die grosse Liebe

Das gab es noch nie bei «Bauer, ledig, sucht …»: In der neuen Staffel hoffen gleich zwei Generationen unter einem Dach darauf, die passende Partnerin zu finden.

Donnerstag, 2. Dezember 2021
Abo
Karin Holdener und Beat Häfliger verschoben ihre Hochzeit aufgrund von Corona. Die gegenseitige Absicherung war ihnen mit der Geburt der gemeinsamen Tochter aber wichtig.
Zusammenleben

Nachwuchs und soziale Absicherung im Konkubinat - das sollte man beachten

Wegen der Corona-Beschränkungen verschieben einige Paare die Heirat auf später. Es lohnt sich dabei jedoch, sich über die Absicherung im Konkubinat zu informieren.

Freitag, 26. November 2021
Werbung
Abo
Podiumsdiskussion

«Ich kenne kein Paar, das sich die Betriebsleitung teilt»

Drei Urner Bäuerinnen gaben einen persönlichen Einblick in ihren Alltag. Auch die Rollenverteilung wurde thematisiert. Eingeladen zu diesem Abend mit Podiums- und Saalgesprächen hatte das Institut «Kulturen der Alpen».

Sonntag, 31. Oktober 2021
Abo
Beziehungen

Nicht auf die fiese Stimme in uns zu hören ist schwierig - aber wichtig

Innere Dialoge können einem das Leben ziemlich schwer machen. Doch man kann sie verändern.

Freitag, 29. Oktober 2021
Agrarpolitik

70 Prozent der Frauen sind nicht sozial abgesichert

In Bezug auf die soziale Absicherung in der Schweizer Landwirtschaft gibt es grosse Lücken – in den meisten Fällen sind die Frauen die Leid tragenden. Während der Bundesrat an einer Gesetzesanpassung für eine Verbesserung dieser Situation arbeitet, wollen Landwirtschaftsverbände die Bäuerinnen und Bauern mit einer Sensibilisierungskampagne zur Selbstinitiative animieren.

Samstag, 23. Oktober 2021
Abo
Beratung

Als Paar gemeinsam die soziale Absicherung planen

Wie viel Risikoschutz sinnvoll ist, muss ein Paar zusammen entscheiden – und die Situation alle paar Jahre überdenken.

Freitag, 8. Oktober 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG