LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Walthard

Analysiert gerne Komplexes. Der Journalist liebt die Bergbauernwelt und macht fürs Leben gern Zeitung. Er ist die journalistische Stimmgabel der BauernZeitung und unterstützt stets mit Rat und Tat.

Alle Beiträge von Peter Walthard

Delegiertenversammlung

Holstein Switzerland: Weniger Züchter, aber mehr Tiere

Milchgenossenschaft

Thomas Roffler wird Verwaltungsrat bei Mooh

Anstelle von Giesskannen werden in Afrika Terrakotta-Gefässe verwendet, die in den Boden eingegraben werden.
Blick über die Grenze

Bewässern ohne Giesskannenprinzip

Abo
Homöopathische Mittel sollen den Verbrauch von Antibiotika im Stall senken.
Homöopathie

Komplementärmedizin bei Tieren: Jetzt kommen die Deutschen

Abo
Mutterkühe

Die Hinterwälder werden in der Schweiz zur Fleischrasse

Obstverband

Gutes Obstjahr trotz Hitzeperioden

Abo
Delegiertenversammlung

Swissherdbook sieht eine Verschiebung von Red Holstein zu Holstein

Abo
Selbstfahrende Fütterungsroboter wie der Vector von Lely kosten – können aber auch grosse Einsparungen ermöglichen.
Fütterungstechnik

Fütterung: Von der Heugabel bis zum Roboter

Homöopathie

Mit «bodenständigem Unternehmergeist»: Kometian als eigenständiger Gesundheitsdienst

Abo
Bei kantonalen Strassenbauprojekten liegen die Entschädigungen in vielen Kantonen deutlich tiefer als bei Bundesprojekten wie Autobahnen.
Enteignungen

Flickenteppich: Je nach Kanton wird Kulturland bei einer Enteignung unterschiedlich entschädigt

Abo
FiBL-Direktor Knut Schmidtke wagte an der Wissenschaftstagung einen Blick in die Zukunft der Bio-Landwirtschaft.
Wissenschaftstagung

Ernährungssicherheit, Klimaschutz, Vegan: Neue Trends setzen Bio unter Zugzwang

Bilanz zu 2022

Migros investiert trotz Gewinneinbruch in Klimaziele

Abo
Obstgärten

Hochstamm Suisse ist überzeugt: «Jetzt ist die Zeit, zu pflanzen»

Abo
Boden speichert Kohlenstoff – und könnte damit ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz werden.
Carbon Farming

Böden sollen Treibhausgase speichern – aber bleiben sie auch dort?

Abo
Der Druck der Klimabewegung zeigt Wirkung: Grosse Konzerne setzen sich ehrgeizige Klimaziele und suchen ihre Wertschöpfungsketten nach Reduktionsmöglichkeiten ab.
Klimaschutz

Achtung, Kleingedrucktes: Experten raten von Klima-Zertifikaten ab

  • vorherige
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB