Nachdem Robotertechnik beim Melken weite Verbreitung gefunden hat, nehmen viele Betriebe die Mechanisierung der Fütterung in Angriff. Ganz auf Handarbeit setzen nur noch wenige Bauern, sagt Rebekka Flury vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen AG: «Das ist ja auch eine anstrengende Arbeit.» Eingesetzt werde die Heugabel vor allem noch in alten Anbindeställen. Die am weitesten verbreitete Technik sei…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.