LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Fankhauser

Schreibt über Menschen und Kühe. Dem Viehzucht-Kenner ist das Persönliche in seinen Artikeln besonders wichtig. Mit seinem einzigartigen Erinnerungsvermögen hält er Geschichten fest, die zu den beliebtesten Inhalten der BauernZeitung gehören.

Alle Beiträge von Peter Fankhauser

Abo
Eine typische Fact-Tochter: Viel Typ, ein korrektes Fundament und gute Euter.(Bild KeLeKi)
Braunvieh

Drei neue Brown-Swiss-Stiere klassiert

Christine und Jürg Streit (rechts) mit ihren Helfern. Auf dem Bild die Zuchtfamilie der Kuh Arrow Donau, welche nach 2017 schon zum zweiten Mal präsentiert werden konnte. Dieses Jahr reichte es für 80 Punkte, was die Klasse A bedeutete.
Viehschau

Streits können vier Zuchtfamilien auf einmal präsentieren

Abo
Sie war das teuerste Tier des Tages: Die Bio-Kuh Red-Boy Ramela von Martin und Beatrice Wüthrich aus Trub BE konnte für 4900 Franken zugeschlagen werden.(Bild Peter Fankhauser)
Auktion

Grosse Nachfrage nach Bio-Kühen in Schüpbach

Abo
Rubin Madison Little Linda ist eine Tochter vom Stier Madison, dem neuen Nummer eins beim Swiss Fleckvieh.(Bilder KeLeKi)
Swiss Fleckvieh

Die neuen Zuchtwerte sind da: Beim Swiss Fleckvieh geht neu der Stier Madison in Führung

Abo
 Die DV findet dieses Jahr nicht öffentlich statt. Trotzdem zeigt sich Hans Jörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauernverbands, kämpferisch und will sich gegen die zwei Agrar-Initiativen einsetzen. (Bild sb)
Trinkwasser-Initiative

«Der Ton ist rauer geworden», sagt der Berner Bauernpräsident Hans Jörg Rüegsegger

Abo
Unsere Cindarella, ganz rechts auf dem Bild. Am Ende der BEA gab es vor 30 Jahren noch einen Alpabzug. (Bild gf)
BEA

Als ich noch Bauernbub war: Trotz mieser Punkte durfte Cindarella an die BEA

Abo
Viele Gebäude von der Bio Schwand AG in Münsingen sind untervermietet.(Bild zVg)
Bio Schwand AG

Ein Mieter weniger auf dem Schwand

Die schönsten Emmentaler Kühe, welche diesen Frühling an den Beständeschauen präsentiert werden sind gesucht. (Bild pf)
Viehschau

Gesucht werden die schönsten Emmentaler Kühe

Abo
Wann gilt ein Betrieb als landwirtschaftliches Gewerbe?(Symbolbild pf)
Pacht

Gerichtsstreit wegen Pachtlandverkauf – wer hat die besseren Chancen?

Abo
Es wird überall nach Milch gesucht. Die Verarbeiter, welche am meisten dafür bezahlen, gehören zu den Gewinnern. (Bild BauZ)
Aaremilch

Aaremilch ist zusammen mit der Migros Aare auf Expansionskurs

Abo
Der neue Kuhstall wurde 2019 eingeweiht: Kostenpunkt über vier Millionen Franken. (Bild Rütti)
RüttiStall

Der Kanton Bern hat den Rütti-Pächtern gekündigt

Anita und Johann von Grünigen mit zwei ihrer Top-Kühe: Achill Torina (links) stammt von der legendären Omega ab und rechts die zwölfjährige Silvan Kenia. (Bilder Peter Fankhauser)
Simmentaler

Simmentaler Reinzucht und Traditionen bestimmen das Leben der von Grünigens

Abo
Die Bauern sollen mehr Melken wird verlangt. (Bild BauZ)
Milch

Milch wird zum raren Gut – Aaremilch ruft zum Handeln auf

Abo
Die sehr gut ausgewiesene Bio-SF-Kuh Killian Nelli von Bernhard Wüthrich aus Trub war mit 4400 Franken das teuerste Tier an der Auktion. (Bilder Peter Fankhauser)
Auktion

Die teuerste Kuh galt an der Nutz- und Zuchtviehauktion 4400 Franken

Abo
Philipp Egloff ist Geschäftsführer der Berner Waldbesitzer. Er gibt Auskunft über verschiedene aktuelle Themen. (Bild Philipp Egloff)
Holzwirtschaft

Die Hälfte des Schweizer Holzbedarfs wird importiert

  • vorherige
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB