Laut der Pressemitteilung der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) wurden alle ordentlichen Traktanden sowie der Investitionskredit für die Renovation der Liegenschaft Zollikofen mit überwältigendem Mehr genehmigt.
Ständerat Damian Müller wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt. So auch die restlichen Vorstandsmitglieder. Zusätzlich wurde Alain Favre aus dem Gros-de-Vaud als neues Vorstandsmitglied ernannt. Der Direktor der AniTeCH bringt viel Erfahrung und ein gutes Netzwerk in den Vorstand.
Die VSF
Die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten setzten sich mit viel Herzblut, Ideenreichtun und Einsatz für verantwortungsvoll, tierfreundlich und regional produzierte Nahrungsmittel ein. Obwohl die Konkurrenz aus dem Ausland immer grösser wird, sei sich der VSF seiner Verantwortung bewusst und wolle diese weiterhin wahrnehmen, schreibt die Vereinigung.
Der VSF-Jahresbericht 2019 finden Sie auf der Webseite der VSF.
Futterbau: So kann die Futterqualität optimiert werden
10.05.2020
Bei feuchtem Dürrfutter reicht oftmals ein Belüfter zur Trocknung des Heus nicht aus, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es lohnt sich den bestehenden Heustock anzupassen oder grössere Investitionen zu tätigen.
Artikel lesen
Eine effiziente Heutrocknung trägt erheblich zu einer guten Futterqualität bei – es entsteht hochwertiges Eiweissfutter, welches fast die Qualität von Trockengrün erreicht. Auf vielen Betrieben wird der Heustock mit Kaltluft, also Aussenluft, belüftet. Damit kann Mähgut mit einem relativ tiefen Wassergehalt von unter 30% eingebracht werden, um innerhalb einer nützlichen Frist den nötigen 88% ...