Der Verband möchte mit der Umfrage in einem ersten Schritt eruieren, wie gross das Ausmass der Dürre im Jahr 2018 war. Dabei gibt es Fragen zu beantworten wie etwa: "Wie stark und inwiefern waren Sie in den letzten Jahren von Wasserknappheit betroffen?".
Es gibt zwei separate Umfragen.
Der SBV hofft auf möglichst viele Rückmeldungen, wie er in einer Mitteilung schreibt. So könne die Situation angemessen erfasst werden.
Auch Swissgenetics spürt die Trockenheit
27.05.2019
Wegen des trockenen Sommers 2018 werden in der Schweiz weniger Kühe gehalten. Das spürt auch Swissgenetics, wie Direktor Christoph Böbner im LID-Interview erklärt.
Artikel lesen
Das aktuelle Geschäftsjahr sei beeinflusst durch die Trockenheit des letzten Sommers, so Böbner gegenüber dem LID. "Wir haben rund 10'000 Milchkühe weniger, normal sind es 3'000 bis 5'000 jährlich weniger. Grund sind die knappen Futtervorräte. Es wird deshalb eher ein durchschnittliches Jahr werden. Wenn unsere Bauern ein schwieriges Jahr haben, dann geht es uns ähnlich. Das ist auch der Reiz an ...