LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseitePflanzen
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Infografik

Infografik: Die Rapsfläche wächst

Die Rapsflächen in der Schweiz wachsen seit 2017 wieder an. Im Jahr 2020 erreichten die Flächen mit 24 534 Hektaren sogar einen Rekord.
Von lid
Publiziert am Samstag, 5. Juni 2021 11:05
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Raps
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Rapsöl ist beliebt, es gilt als gesund und ist im Gegensatz zu Palmöl ein Schweizer Produkt. (Bild congerdesign / Pixabay)
Ölsaaten

Vom einen zu wenig, vom anderen gut genug: Jetzt Raps statt Sonnenblumen säen

Das Potenzial für den Rapsanbau ist in der Schweiz laut dem Schweizerischen Getreideproduzentenverband (SGPV) noch nicht ausgeschöpft. Die Zuteilungsmengen für Sonnenblumen bleiben hingegen limitiert.

Dienstag, 18. Mai 2021
Raps ist eine geschätzte Pflanze für die Fruchtfolge, sie ist aber auch bei den schädlichen Insekten beliebt. (Bild Nicole Geiser)
Raps

Raps anbauen ohne Pyrethroide – ein Versuch der HAFL

In einer Studie untersucht ein Forschungsteam der HAFL, wie man Raps anbauen kann ohne Pyretroide (Insektizid). Dabei versuchen sie es mit Untersaat und Rübsenstreifen zum Weglocken der Schädlinge.

Sonntag, 4. April 2021
Landwirt Markus Dietschi vom Chappelihof. (Bild Jonas Ingold/lid)
Pflanzenschutz

«Der Rapsanbau würde verschwinden»

In Selzach hat heute ein breit abgestütztes Nein-Komitee zu den Pflanzenschutz-Initiativen informierte, über die am 13. Juni abgestimmt wird. Das Komitee fürchtet bei einer Annahme der Initiativen mehr Importe ohne Vorteile für die Umwelt.

Dienstag, 30. März 2021
Werbung
Abo
Ackerbau

Eine Kontrolle des Maises vor der Ernte schützt vor Einbussen im Folgejahr

Vor der Ernte sollte der Mais auf Maiszünsler geprüft werden. Wöchentliche Auszählungen im Raps zeigen, ob eine Erdflohbehandlung notwendig wird.

Samstag, 25. September 2021
Abo
Ackerbau

Sonnenblumenstreifen neben Mais: Hingucker am Feldrand

In Deutschland werden entlang von Maisfeldern Sonnenblumen gepflanzt. Warum?

Dienstag, 14. September 2021
Abo
Raps

Dieser Schädling fliegt alle Jahre wieder ein

Der Erdfloh hat es auf kleine und schwache Pflanzen abgesehen. Der Frassschaden sieht dramatisch aus, muss aber nicht immer behandelt werden.

Freitag, 10. September 2021
Infografik

Der Schweizer Ölsaatenanbau wächst weiter

Der Kanton Waadt ist mit fast 9000 Hektaren der grösste Anbau-Kanton von Ölsaaten. Es folgen der Kanton Zürich mit rund 3200 Hektaren und der Kanton Bern mit rund 3300 Hektaren.

Samstag, 4. September 2021
Untersaat

Die Rapsuntersaat sollte vor dem 1. September erfolgen

Im Herbst bremst die Untersaat die Entwicklung des Rapses ab. Damit der Raps aber noch die gewünschte Grösse erreicht, sollte er zusammen mit der Untersaat zirka fünf Tage früher als üblich ausgesät werden. Worauf zusätzlich noch zu achten ist, erfahren Sie hier.

Samstag, 28. August 2021
Nach der Saat werden Gelbfallen zur Hälfte eingegraben und mit Wasser und etwas Seife gefüllt, um den Einflug des Erdflohs zu überwachen. (Bild BauZ)
Raps

Rapssaat unter guten Bedingungen durchführen

Raps ist sehr anfällig auf anhaltende Nässe und Verdichtungen. Die Saat sollte deshalb unter möglichst guten Bedingungen durchgeführt werden. Um den Schädlingsdruck zu überwachen bzw. zu reduzieren, sollten nach der Saat Fallen aufgestellt werden. Weitere Informationen im Text.

Samstag, 21. August 2021
Werbung
Abo
Die Produzenten bringen die letzten Posten in die Sammelstellen. Die Erträge variieren von 30 kg/Are bis 50 kg/Are. (Bild sjh)
Raps

«Beim Raps gibt es teilweise Verluste von 50 bis 80 Prozent»

Die Rapsernte erfolgte dieses Jahr rund drei Wochen zu spät. Für den Speisesektor ist der Raps noch brauchbar, die Erträge und die Qualität sind jedoch unterdurchschnittlich. Die Auswuchsrate ist hoch.

Sonntag, 15. August 2021
Abo
Das Bild zeigt eine Maiswurzelbohrer-Falle. Der Schädling wurde bereits in einigen Kantonen gefangen. (Bild LZ Liebegg)
Ackerbau

Ackerbau: «Generell eine sehr ernüchternde Ernte»

Gute Ernteresultate sind beim Raps, Mais und den Zuckerrüben dieses Jahr eher die Ausnahme. Die Planung des Folgejahres ist nun also umso wichtiger.

Samstag, 14. August 2021
Raps ist gefragt und die Preise höher als 2020. Die Sonnenblumen-Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert. (Bild Swiss Granum)
Soja

Deutlich höherer Markterlös für Raps und Futtersoja der Ernte 2021

Wegen höherer Ölpreise bekommt man heuer für Raps rund 15 Franken pro 100 Kilo mehr als im Vorjahr. Auch das Preisband für Futtersoja ist laut Swiss Graum deutlich höher als 2020.

Mittwoch, 4. August 2021
Abo
Alex Bardet von der IP-Suisse: «Zwischen 20 und 30 % des Weizens entspricht nicht den festgelegten Standards». (Bild Alex Bardet)
Marktkommentar

Marktkommentar von Alex Bardet: «Prognosen sind leider ungünstig»

Alex Bardet zieht eine erste Zwischenbilanz des IP-Getreides und Raps und ist besorgt über die kommende Wetterentwicklung.

Samstag, 31. Juli 2021
Die Vertragsmenge von Soja konnte auf einen Höchstwert von 7500 t ausgedehnt werden. Erreicht wurde diese mit den angemeldeten 3800 t aber nicht. Produzenten sind weiterhin gesucht. (Bild Katrin Erfurt)
Raps

Für die Ernte 2022 werden weiter Raps- und Sojaproduzenten gesucht

Die Zielmengen sind noch lange nicht erreicht. Wer in die Produktion von Raps oder Soja neu einsteigen oder seine Flächen ausdehnen möchte, könne sich bei der Agrosolution weiterhin melden.

Samstag, 26. Juni 2021
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Genug gelesen?
Hier gibts
Landwirtschaft zum Zuhören.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG