[EXT 1]
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Fütterungstechnik
Erntezeit heisst Transportzeit: Technik-Check für Anhänger und Ladewagen
Damit Transport und Futterernte sicher und effizient ablaufen, müssen Maschinen und Anhänger optimal vorbereitet sein. Standardteile wie die Zinken des Ladewagen-Pick-ups können gerne in Vergessenheit geraten.
Abo

Studie zum Klimawandel
Wie sind die Kartoffeln zu retten?
Szenarien zeichnen ein düsteres Bild und prognostizieren teils massive Ertragseinbussen. Immerhin erweist sich die Sortenwahl als grosser Hebel.
Abo

Futterbau
Mit dem neuen Worber von Rapid in den Hang
Das neue Gerät soll ein rascheres Abtrocknen des Futters erlauben. Die Ernte wird somit effizienter.
Werbung
Abo

Weitere Fälle
Kartoffelanbau unter Druck: Krautfäulegefahr durch Niederschläge deutlich erhöht
Mit den gefallenen Niederschlägen verbreitete sich die Krautfäule in den Kartoffeln weiter.

«Der Druck ist ganz klar da»
Frühkartoffeln vor Kälte und Krautfäule schützen
Frühkartoffeln sind begehrt, aber aufwendig und nicht frei von Herausforderungen. Die Produzenten Nicolas Seiler und Martin Bucher berichten, was sie gegen Kälte und Krautfäule unternehmen.

Markt
Kartoffeln: Lager sind noch gut bestückt
Sinkende Anbauflächen und Wetterpech – Schweizer Kartoffeln waren in den letzten Jahren knapp. Auch heuer brauchte es Importe.
Abo

Blick hinter die Kulissen von Terralog
Zwischen Feld und Förderband: «Der Kartoffel-Markt hat sich völlig gewandelt»
Die Terralog AG hat eine Vermittlerrolle zwischen Produktion und Abnehmern. Mit individueller Anbauberatung, neuen Sortenstrategien und Produkten reagiert das Unternehmen auf steigende Anforderungen – und den schleichenden Bedeutungsverlust der Knolle im Alltag. Es gilt, gegen die Teigwaren-Konkurrenz zu bestehen.
Abo

Swisspatat
Erste Kartoffeln werden gegraben
Neu werden die Frühkartoffel-Preise für die gesamte Kampagne im Voraus festgelegt. Ausgenommen ist Bio.
Abo

Kartoffelanbau
Lohnunternehmer-Brüder: «Daran hätten wir selber nie geglaubt»
Diese Woche kommen viele Knollen in die kalte Erde. Ein neues, altes Verfahren verspricht eine Verfrühung der Ernte um einige Tage – mit dem Ropa Gecko als zentrales Element.
Werbung
Abo

Ackerbau
Für Thomas Ritz ist der Anbau von Pflanzkartoffeln eine Familientradition
Der Landwirt aus dem solothurnischen Biezwil erklärt unter dem Namen «Herr Döpfel» den Kartoffelanbau. Das Feld bereitet er selbst vor, das Setzen übernimmt ein Lohnunternehmer.
Abo

Frühling
Was Sie beim Kartoffelsetzen gegen Drahtwürmer und Pilzkrankheiten tun können
Beim Legen der Kartoffeln gibt es eingeschränkte Möglichkeiten, gegen Drahtwürmer zu behandeln. Mehr ist gegen Rizoctonia verfügbar.
Abo

Im Zeichen des Abschieds
Wechsel an der Spitze der Schweizer Kartoffelproduzenten: «Ich bin überzeugt, dass alles gut wird»
Ruedi Fischer übergibt das Präsidum an Niklaus Ramseier. An der Mitgliederversammlung blickten die Kartoffelproduzenten auf ein schwieriges Jahr zurück, trotzdem bleibt man optimistisch.
Abo

COS-OGA
Dieser neue Wirkstoff soll die Kultur zur Selbstverteidigung anregen – etwa gegen Krautfäule
COS-OGA setzt beim natürlichen Immunsystem der Pflanzen an. Erste Erfahrungen sind vielversprechend, z. B. beim Einsatz gegen Krautfäule in Bio-Kartoffeln.
Abo
