[IMG 4] Rund zwanzig Traktoren, vom Oldtimer bis zur imposanten Ackermaschine, zierten am Donnerstagabend den Eingang zur Aula des Bildungszentrums Wallierhof in Riedholz. Der Blumenschmuck und die grossen Tafeln liessen den Stolz der Fahrerinnen und Fahrer erahnen, die sich so auf den Weg zur Abschlussfeier der landwirtschaftlichen Berufsfachschule machten.

Dort wurde 34 Landwirten und elf Landwirtinnen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis verliehen. 18 davon schlossen in den vergangen drei Jahren die Nachholbildung zur Landwirt(in) EFZ ab.

«Werte leben, Werte schaffen»

Unter dem Motto «Werte leben, Werte schaffen» begrüsste Jonas Zürcher, Direktor des Bildungszentrums Wallierhof, die Anwesenden zur Abschlussfeier. Mit der Frage: «Was ist euch das frisch erworbene Diplom wert?» richtete er sich zuerst an die Absolventinnen und Absolventen. Während einige die vielen Erfahrungen und Lehren aus der dreijährigen Ausbildung in den Vordergrund rückten, sprachen andere die Möglichkeit an, nun den elterlichen Betrieb übernehmen zu können.

Die Regierungsrätin Brigit Wyss knüpfte an diese Zukunftspläne an und rühmte die breite und praxisorientierte Ausbildung am Wallierhof. Um die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Produktion meisten zu können, brauche es gut ausgebildete Berufsleute, führte sie in ihrem Grusswort aus. «Ab heute gehört ihr zu den begehrten Fachleuten», richtete sie sich dann an die Absolvent(innen). [IMG 3]

Teamwork in allen Bereichen

Nach einer Diashow mit Eindrücken aus der gemeinsamen Schul- und Lehrzeit blickte auch die Klassenlehrerin Franziska Kägi auf die vergangenen Monate zurück: «Nach rund 810 Schullektionen, 32 Noten und den Abschlussprüfungen geht diese Zeit nun zu Ende.»

Nebst dem Alltag in den Schulgebäuden hätten die vielen Exkursionen, Gruppenarbeiten und Anlässe das Jahr in Riedholz geprägt. «Bei all diesen Projekten war Teamwork zentral», schlussfolgerte sie.

Ziele setzen und verfolgen

Die anschliessende Festansprache wurde von Evelyne Mathis-Saladin und Samuel Mathis gehalten. Beide haben vor einiger Zeit die Ausbildung zur Landwirt(in) EFZ am Wallierhof abgeschlossen. Heute bewirtschaftet das paar einen zwei Hektaren grossen Betrieb, der sich auf den Anbau von Schnittblumen spezialisiert hat.

Bei ihrem Rückblick auf ihre ersten Jahre als junge Berufsleute erklärte das Paar, dass auch sie sich nach dem Lehrabschluss neue Ziele suchen mussten. Dabei betonte Evelyne Mathis-Saladin vor allem eines: «Hört dabei nicht zu viel auf andere, sondern hört vor allem auf euer Herz.»

 

Die diplomierten Landwirt(innen) EFZ am Wallierhof in Riedholz

Landwirtschaftliche Grundbildung 2023:
Carmen Abgottspon, Staldenried; Patrick Allemann, Welschenrohr; Robin Allemann, Attiswil; Giulio Baumberger, Nennigkofen; Remo Blatter, Tscheppach; Rafael Brodmann, Ettingen; Florian Budmiger, Sursee; Luca Canino, Kyburg-Buchegg; Larissa Fiechter, Kappel; Joel Flury; Oekingen; Florian Gubler, Kienberg; Robin Hofer, Härkingen; Philipp Horisberger; Aedermannsdorf; Jenny Jacquemai, Roggenburg; Patrick Jost, Recherswil; Luca Kälin, Madiswil; Janine Kellerhals, Niederbipp; Elias Koch, Holderbank; Roman Kurth, Flumenthal, Alex-Jan Lehnherr, Walterswil; Fabrice Lerch, Les Reussilles; Ramona Marti, Welschenrohr; Luca Müller, Oensingen; Philipp Rastorfer, Gänsbrunnen; Luisa Schraner, Wiedlisbach; Janik Stalder, Affoltern i. E.

Auszeichnungen für die beste Gesamtnote Landwirt EFZ Grundbildung: Florian Budmiger, Sursee; Jenny Jacquemai, Roggenburg; Janine Kellerhans, Niederbipp (alle Note 5.4).


Landwirtschaftliche Nachholbildung 2020-2023:
Simon Bandi, Oberwil b.B.; Heidi Biedermann, Kleinlützel; Rolf Buri, Rohrbachgraben; Patrick Christen, Grasswil; Karin Günter, Thörigen; Lukas Jäggi, Etziken; Adrian Kipfer, Hessigkofen; Emma Krieger, Balm b. Günsberg; Tanja Mathys, Walperswil; Reto Nussbaumer, Olten; Cécile Rufer, Lyss; Fabian Schaad, Selzach; Luca Schluep, Schnottwil; Raphael Schluep, Messen; Marc Schneider, Grenchen; Janick Sommer, Wynigen; Peter Steiner, Wisen; Noel Wälchli, Oschwand.

Auszeichnungen für die beste Gesamtnote Landwirt EFZ Nachholbildung: Simon Bandi, Oberwil b.B. (Note 5.6); Reto Nussbaumer, Olten (Note 5.5).