Abo

Pferdehaltung
Spät geschnittenes Raufutter ist für Pferde nicht grundsätzlich optimal
Wenn Pferde Probleme mit Kotwasser haben, rät die Veterinärmedizinerin Ingrid Vervuert zu optimierter Raufutterqualität bei früherem Schnittzeitpunkt.
Werbung
Abo

Sommertag am Wallierhof
Nicht jedes Getreide passt zum Boden: Pflanzenbauberatung am Wallierhof
Die Unkrautbekämpfung, der «Hasenweizen» und die Weizensorten standen am letzten Mittwochabend im Mittelpunkt des Sommertags am Wallierhof.
Werbung
Abo

Ackerbau
Nasse Böden sind anfällig auf Verdichtung
Mit den anstehenden Feldarbeiten sollte erst begonnen werden, wenn der Boden genügend abgetrocknet ist.

Bereit für die Berufslehre
Inputs zur Stärkung der Resilienz für die Gastfamilien von Startpunkt Wallierhof
Rennrollstuhl-Spitzensportler Heinz Frei und Kickbox-Weltmeisterin Marian Scheidegger geben anlässlich der Weiterbildung für die Gastfamilien von Startpunkt Wallierhof Inputs, wie sie ihre Resilienz stärken und trainieren um herausfordernde Situationen, Momente oder Rückschläge erfolgreich zu bewältigen und gestärkt aus diesen Situationen herauszutreten.
Abo

Beschäftigung
In der Pferdehaltung sind neue Systeme gefragt
Equiden haben heute viel mehr Freizeit als früher, dafür bieten neue Haltungssysteme Bewegung und Beschäftigung. Am Nordwestschweizer Pferdetag am LZ Liebegg gab es Weiterbildung in Theorie und auf Praxisbetrieben.
Abo

Geselligkeit
Einen Tag fürs Gemüt erlebten die Solothurner Bäuerinnen und Landfrauen
Die Solothurner Bäuerinnen und Landfrauen lachten gemeinsam und liessen Sorgen und Pflichten einige Stunden woanders.
Abo

Milchvieh
Klebsiellen-Mastitis tritt vor allem in Roboterbetrieben auf
Betriebe mit automatischen Melksystem sind stärker von Infektionen mit Klebsiellen betroffen. Etwa, weil die Kühe nach dem Melken meist direkt die Liegebox aufsuchen.
Werbung

Abschluss Wallierhof
Zusammen kommt man weiter – davon ist man am Wallierhof überzeugt
An der Abschlussfeier am Bildungszentrum Wallierhof wurde deutlich, dass der Austausch innerhalb einer Gruppe wichtig für die Weiterentwicklung jedes einzelnen ist.
Abo

Nordwestschweizer Kleinwiederkäuertag
Gegen Parasiten bei Kleinwiederkäuern braucht es ein System
Gegen Parasiten bei Kleinwiederkäuern muss systematisch vorgegangen werden, denn Resistenzen gegen Wirkstoffe breiten sich aus. Wie es geht, erklärten Thomas Manser und Hansueli Baumgartner am Nordwestschweizer Kleinwiederkäuertag.
Abo

Versammlung
Rita Hänggi verabschiedet sich aus der Ferne von den Solothurner Bäuerinnen und Landfrauen
Die ehemalige Präsidentin Rita Hänggi übergibt den Stab via Satellit von hoher See aus. Auch die Digitalisierung und der Krieg in der Ukraine waren Thema an der Delegiertenversammlung des SOBLV.
Abo

Tagung
Die Solothurner Bäuerinnen und Landfrauen erfahren, wie sie dem «Team sälbermache» beitreten können
Jede findet in ihren Schränken noch etwas zum Verbessern, wird am Solothurner Landfrauentag deutlich. Das Selbermachen ist ein Werdegang, der Effort lohnt sich aber, da ist sich Motivations-Coachin Frau Chlämmerlisack sicher.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung