[EXT 1]

Fermentieren
«Fermentiertes Gemüse ist lebendige Nahrung»
Erika Bieri ist begeistert von dieser uralten Konservierungsmethode. In Eich LU gab sie ihr Wissen an einem Kurs der IG Direktvermarktung weiter.

Brennpunkt Nahrung
Die Ernährungssicherheit ist nicht gewährleistet
Wunschdenken der Bevölkerung und Tatsachen auf den Höfen driften immer weiter auseinander. Die Agrarökonomin Nadja El Benni gab den produzierenden Bauern an der Fachtagung Brennpunkt Nahrung aber auch Rückendeckung.

Interview
Reto Ryser: «Der Klimawandel ist real»
Reto Ryser will sich vor neuen Technologien nicht verschliessen. Der 26-jährige Agronom befasste sich an der Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung in Luzern mit den Fragen unserer Zeit.

Gastbeitrag
Oh Schreck – es weihnachtet schon bald wieder!
Auch Mehl ist nicht vegan, hat unsere Autorin herausgefunden. Das ist ihr einerlei, sie freut sich schon aufs Guetzlibacken in der Adventszeit.

Ernährung
Mangelernährt trotz Überfluss
An der Liebegg gab es Tipps für die für eine bedarfsgerechte Ernährung von Menschen über 60 Jahren. Oft fehlt es bei der Nährstoffversorgung am Protein.

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Haben wir in Zukunft genug zu essen? An der «Brennpunkt Nahrung» kommt alles zusammen
Die am 7. November stattfindende Fachtagung Brennpunkt Nahrung verspricht ein reichhaltiges Programm. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Herausforderungen der Globalisierung, die Resilienz in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie neue Technologien.

Ein faszinierendes Lebensmittel
Pilze in der Schweizer Ernährung: Gesunde Vielfalt im Trend
Pilze sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich und könnten in Zukunft vermehrt dazu beitragen, die vielfältigen Ernährungsbedürfnisse der Schweizerinnen und Schweizer zu erfüllen.

Infografik
Kohlanbau in der Schweiz
Vom Rosenkohl bis zum Weiss- wie Rotkabis, von Blumenkohl bis Pak-Choi – Kohlgemüse ist in der Schweiz weit verbreitet und irgendeine Kohlsorte hat immer Saison.

Versorgungssicherheit
Martin Keller: «Die Lebensmittelpreise steigen weltweit und schwanken massiv»
Der Fenaco-CEO spricht im Interview über geopolitische Unsicherheiten und veränderte Ernährungsgewohnheiten. An der Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung, am 7. November in Luzern, wird er über die Versorgungssicherheit referieren.

Kräuter und Gewürze
Warum Schweizer Ingwer nur kurz verfügbar ist
Von September bis Anfang November ist Erntezeit für den Schweizer Ingwer. Die frisch geernteten Rhizome sind nur kurze Zeit haltbar. Wie die subtropische Pflanze, deren Hauptanbaugebiet in China und Peru ist, in den hiesigen Regionen klarkommt und wie sie auf dem Gemüsebetrieb Käser kultiviert wird, erzählt Doris Käser.

Backen
So wird Brot bekömmlich und geschmackvoll
Wiederentdeckte Getreidesorten oder Techniken wie das «Brühstück» bringen mehr Saftigkeit und Geschmack ins Brot.
