Klingeldürres Heu – das wollte die Urgrosselterngeneration mit dem Pferde- oder Ochsengespann einfahren – auf dem Heuwagen mit den eisenbeschlagenen Holzspeichen-Rädern. Noch bis in die 30er-Jahre lag das Heu nicht selten vier bis fünf Tage zum Trocknen auf der Wiese. Damals gab es noch keine Nachtrocknung durch die elektrische Heubelüftung und die Restfeuchte im eingelagerten Heu war gefürchtet, denn es konnte…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.
1