
Das könnte Sie auch noch interessieren

Luzerner Braunvieh-Jungzüchter
Erfolg über den Kanton Luzern hinaus für die Braunvieh-Jungzüchter
Die Luzerner Braunvieh-Jungzüchter schauten an der Generalversammlung auf die Höhepunkte im Vereinsjahr zurück.
Abo

Viehzucht
Die Rotationskreuzung zeigt neue Wege in der Viehzucht auf
Mit der Rotationskreuzung nach Pro Cross der dänischen Firma Viking Genetics werden drei Rassen gezielt kombiniert. David Schwager praktiziert Pro Cross auf seinem Betrieb. Ganz von der Reinzucht verabschiedet hat er sich aber noch nicht.
Abo

Viehzucht
«Es ist ein bewusster Entscheid gegen die Mainstream-Meinung in der Viehzucht»
Rotationskreuzung und Triple A können wirtschaftlich interessante Alternativen in der Viehzucht sein, findet Milchviehberater Michael Schwarzenberger und erläutert, wie man am BBZ Arenenberg mit solchen neuen Trends aus dem Ausland umgeht.
Werbung
Abo

Viehzucht
Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss
Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.
Abo

Viehzucht
Triple A als Hilfsmittel für die Anpaarung
Andreas Vetsch aus Rikon ist langjähriger Braunviehzüchter. Seit ein paar Jahren arbeitet er für die Anpaarung gezielt mit Triple A. Die Methode beruht darauf, dass das Gesamtbild der Kuh analysiert und nicht einzelne Merkmale beurteilt werden.

Verbale Angriffe im Netz
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold
Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Herdenschutz
Der Bund spricht zusätzlich 5,7 Mio Franken um das Alpvieh vor dem Wolf zu schützen
Mit Sofortmassnahmen verstärkt der Bund den Herdenschutz auf den Alpen. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Wolfspopulation wird mit mehr Übergriffen auf Nutzvieh gerechnet.

Schwingsport
Michael Moser – ein Berner Nachwuchstalent unter vielen
Michael Moser wird im Sommer 17. Der angehende Landwirt hat am Mittelländischen Schwingfest in Bern seinen ersten Kranz geholt. Die BauernZeitung hat ihn vor sechs Jahren bereits einmal besucht.

Swiss Agro Forum
«Am besten sollte man die Digitalisierung nicht thematisieren, sie sollte ein Selbstläufer sein»
«Der Mensch im Zentrum.» Was dieser Slogan für Grosskonzerne wie Google, McDonald's und Hotelplan bedeutet, erklärten deren Vertreter(innen) am Swiss Agro Forum an der BEA. Das Thema war Kommunikation.
Abo

Braunvieh Glarus
Braunvieh und seine Qualitäten sollen erhalten bleiben
An der Hauptversammlung von Braunvieh Glarus konnten namhafte Ehrungen und Betriebswerte gewürdigt werden. Auf den Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder erfolgt eine Neuwahl.
Werbung

Viehzucht
8. Regionalschau in Riffenmatt - mit 150 Kühen und mehr
Nächsten Samstag, 14. Mai, findet in Riffenmatt BE die 8. Regionalschau statt. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Sviag
Ein überraschend gutes Geschäftsjahr für die Schwyzer Viehvermarktungs AG
Die Aktionäre erfuhren an der Versammlung von einem erfreulichen Jahr des Schwyzer Viehvermarkters. Trotz der Einschränkungen der Pandemie konnte ein stabiles Ergebnis realisiert werden.
