Abo

Pferdehaltung
Spät geschnittenes Raufutter ist für Pferde nicht grundsätzlich optimal
Wenn Pferde Probleme mit Kotwasser haben, rät die Veterinärmedizinerin Ingrid Vervuert zu optimierter Raufutterqualität bei früherem Schnittzeitpunkt.
Werbung
AboVideo

Betriebsporträt
Luders Pferde sind Weltklasse, Geld verdienen müssen aber die Kühe
Hinter dem Erfolg des WM-Silbermedaillengewinners Marcel Luder steht die ganze Familie. Die Generationengemeinschaft aus Oftringen AG ist auf dem Landwirtschaftsbetrieb und im Sport ein erfolgreiches Team.
Werbung
Abo

Fohlenschau
Lob und gute Noten für die Züchter in Hasle-Rüegsau
23 Tiere wurden an der Fohlenschau in Hasle-Rüegsau präsentiert. Am besten bewertet wurde das Stutfohlen roGerber’s Noelia und der junge Hengst Nevio v. Tonisbach.
Abo

Freibergerpferd
Eine prominente Siegerin an der Fohlen- und Jungstutenschau in Heimenschwand
Das Stutfohlen Livia von der Lueg von Theres und Albert Rösti belegte den ersten Platz. Das beste Resultat des Tages erzielte der junge Hengst Liverpool.

Freiberger Fohlenschauen 2023
Mehr als 30 Fohlen präsentierten sich in Sumiswald
Typvolle Rassenvertreter, davon 13 im Rappel und eine zufriedene, entspannte Stimmung unter den Züchtern prägten das Bild in Sumiswald.

Freiberger Fohlenschauen 2023
16 von 34 Fohlen schafften es an der Schau in Jeuss in den Rappel
Es bedeutet einen schönen Qualitäts-Beweis für die Freiburger Züchter der Pferdezuchtgenossenschaften Seebezirk und Broye, wenn so viele Fohlen im Rappel erneut zu bewundern sind.
Werbung

Fohlenschau
Lavigna und Nike waren in Plaffeien die Schönsten
Knapp 40 Fohlen stiegen an der Fohlenschau in Plaffeien FR ins Rennen um den Tagessieg – so wenig wie noch nie. Aber die Qualität der ausgeführten Tiere überzeugte.
Abo

Analyse zur Pferdehaltung
Das Pferd soll weiterhin zur Landwirtschaft gehören
Die Pferdebranche befürchtet, dass das Pferd seinen Status als landwirtschaftliches Nutztier verliert. Das hätte für viele Bauernfamilien weitreichende Konsequenzen.

Freiberger Fohlenschauen 2023
Qualitätsvolle Pferdezucht wurde im Birstal gezeigt
Ende August zeigten 15 Freiberger Züchterinnen und Züchter aus dem baselbieter Birstal 39 Fohlen. Die Arbeit der Richter wurde dabei von den Zuschauenden kritisch bewertet.
Werbung

Freiberger Fohlenschauen 2023
40 Fohlen repräsentieren den Falkensteiner Zuchtquerschnitt
Den Rappel der älteren Hengstfohlen führte Nevio BB (Never BW) von Stefan Bader aus Mümliswil an, bei den jüngeren Hengstfohlen siegte Naguar vom Schilt (Never BW) im Besitz von Ueli Lisser aus Beinwil.

Freiberger Fohlenschauen 2023
Ein prächtiger Fohlen-Rappel präsentierte sich in Subingen
Sieben von 12 halbjährigen Freibergern haben es verdient in den Rappel geschafft.

Freiberger Fohlenschauen 2023
Die Fohlen aus dem Oberemmental haben sich zum ersten Mal am neuen Schauplatz präsentiert
Die Pferdezuchtgenossenschaft Oberemmental zeigt ihre Fohlen künftig nicht mehr auf einem Grasplatz sondern in der Markthalle in Schüpbach.
Werbung
Werbung

Tierwohl
So gehen Nutztiere mit der Hitze um
Hitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung von Nutztieren aus, sondern auch auf ihr Wohlbefinden. Wenn Tiere über eine längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind, tritt der sogenannte Hitzestress ein. Wie sich dieser bemerkbar macht und was man dagegen tun kann, ist von Tier zu Tier unterschiedlich.

Falschmeldung
Pferd von Grossraubtier angegangen – aber nicht in Graubünden
Das Bild von einem schwerverletzten Pferd, das im Moment in den sozialen Medien kursiert, wurde nicht in Pontresina aufgenommen, wie auf dem Bild beschriftet, sondern an einem unbekannten Ort, sagt Arno Puorger vom Amt für Jagd und Fischerei Graubünden.
Abo

Pferdehaltung
Stallböden: Der richtige Mix bei der Wahl der Materialien macht's aus
Im Offenstall können sich Pferde viel bewegen. Dabei sind wechselnde Böden sinnvoll, sie fördern die Vitalität, Hufgesundheit und Trittsicherheit.

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
Jetzt ist die letzte Chance, Ihren Stall anzumelden
Jedes Jahr stellen sich Pensionsställe der Herausforderung, sich mit den besten zu messen. Machen Sie bei der Aktion «Der Gute Stall» mit! Teilnehmen können gewerblich geführte Pferdebetriebe und Privatställe.

Freiberger
Am Feldtest der PG Aargau gab es keine Ausreisser nach unten
Alle Freiberger zeigten gute Leistungen am Feldtest der PG Aargau in Eiken. Nur sieben Zehntelpunkte trennten die Pferde auf der Rangliste.

ALA 23
Im Aargau laufen Vorbereitungen für ein grosses Pferdeabenteuer
Im Aargau bereiten sich die Rösseler auf ein Pferdeabenteuer diesen Sommer vor. Sie treten an der Pferdenacht an der Aargauer Landwirtschaftsausstellung ALA 23 auf. Ein Treck mit Pferden am Wagen und unter dem Sattel reist 180 Kilometer zu Fuss an.
Abo

Pferdehaltung
Zu dicke statt magere Pferde: Bei Tierschutzkontrollen ändern sich die Themen
Auf Landwirtschaftsbetrieben wird die Haltung von Equiden im Rahmen der Primärproduktionskontrolle begutachtet. Auf Profibetrieben gibt es wenig Probleme, zeigte sich am Liebegger Flurgang Pferd. Denn die Kundschaft will mehr als das Tierschutzminimum.
Werbung

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
Im Pferdestall Tierwohl messbar machen und handeln
Der Druck von aussen wird grösser, die konventionelle Pferdehaltung sei nicht mehr zeitgemäss. In der Branche tut sich was.
Abo

Armee-Geschichten
«Der Kampf für Sybelle hat sich gelohnt»
Der Schangnauer Landwirt Hans Gerber erzählt von seinen Erinnerungen an den Train. Er hat die Zeit mit «seinem Bund», einer Freibergerstute, in Bildern und tief im Herzen festgehalten.
Werbung

Pferdemarkt
Die perfekte OK-Mischung an der Freiberger Verkaufsschau
Damit ein Rösseler-Anlass ein Vierteljahrhundert besteht, braucht es nicht nur gute Pferde, die am Karren ziehen, sondern auch ein Organisationskomitee, das weiss, was es will.

Pferdezucht
Andreas Aebi übernimmt beim Freibergerverband das Zepter
Nach einer langen Delegiertenversammlung steht der neue Präsident der Freibergerzüchter fest. Es ist wiederum ein namhafter SVP-Politiker.

Weinfelden
13-jähriges Mädchen nach Reitunfall schwer verletzt
Bei einem Reitunfall wurde am Sonntagnachmittag in Weinfelden eine 13-Jährige schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Abo

Leben im Train
Fohlen Nolana ist im Dienst der Armee geboren
Eine Geburt hat in der Armee Seltenheitswert. Junglandwirt Hugo Schläfli hat eine miterlebt. Dass die Trächtigkeit übersehen wurde, sei keine Seltenheit.

Pferde
Zwei Sieger beim Freiberger-Feldtest
Bei garstigem Wetter fand am Samstag der reguläre Feldtest der dreijährigen Freibergerpferde in Plaffeien statt. Organisiert wurde der Anlass von der Pferdezuchtgenossenschaft Sensebezirk. 23 Jungtiere waren am Start und zeigten ihr Können unter dem Sattel und angespannt am Wagen. Marc Waeber und Bernhard Wüthrich beurteilten die Pferde in Typ, Bau und Gang.

Schweizer Tierschutz (STS)
Hefenhofen-Urteil «in Sachen Tierquälerei skandalös»
Dass Ulrich K. zu einem grossen Teil freigesprochen worden ist, enttäuscht den Schweizer Tierschutz zutiefst. Ungewohnt emotional appelliert er an die nächste Instanz, den Entscheid des Bezirksgerichts Arbon zu korrigieren.
Werbung
Abo

Pferdezucht
Dem Vorstand des Freibergerverbands ist ein Richterkandidat nicht genehm
Der Freibergerverband lehnt Werner Pfister als Kandidat für einen Rassenrichter ab. Der Baselbieter belege seine Stuten mit ungekörten Hengsten, lautet ein Teil der Begründung.

Schweizerischer Freibergerzuchtverband
Nexus ist unangefochtener Champion der diesjährigen Freiberger-Hengstkörung
10 neue Hengste stehen ab sofort den Züchtern zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielte Nexus von Pierre Koller aus dem bernischen Bellelay, auf Platz zwei und drei der Rangliste folgen Hengste im Besitz von Mario Gandolfo aus Cornol (Kanton Jura).

Veranstaltungstipp
Am Samstag nehmen 16 Hengstanwärter am Finale des 40-tägigen Stationstests teil
Am Samstag, 4. März 2023, werden die Zuchthengstanwärter der FM-Rasse noch einmal geritten und gefahren, um ihre Qualität zu beurteilen.

Nationalrat
Esel und Co. sollen nicht länger nur «Beisteller» für Pferde sein
Für Esel, Maultiere und Maulesel soll die Gesellschaft von Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Nationalrat hat dazu eine Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR) angenommen. Diese verlangt eine Anpassung der Tierschutzverordnung.

Aktuelles aus der Stallapotheke
Das Männlein, das da im Walde steht, ist eine Vitamin-C-Bombe
Die Hagebutte wird prominent in einem Kinderlied besungen. Ebenso bekannt ist sie im Tee. Aber auch getrocknet hat sie durchaus ihren Reiz, nämlich als köstlicher, zwischen den Zähnen knackender Snack, der reich an Vitamin C ist.

Freibergerzucht
Männer aus einer Zeit, in der noch mutige Entscheide getroffen wurden
Jean-Pierre Graber und Hermann Gehrig liessen an der Versammlung der IG OFM tief blicken. Zum einen in die Vergangenheit, aber auch in ihre Gedanken zum heute fehlenden Mut.
Abo

Freibergerzucht
In Sachen Inzucht die Realität abbilden – aber wie?
Der Inzuchtgrad wird unter Freibergerzüchtern aktuell heiss diskutiert. Er kann ganz unterschiedlich berechnet werden, wie eine Nachfrage beim Freibergerverband zeigt.
Abo

Porträt
Heidi Tiefenauer lebt endlich ihren Traum: «Jetzt bin ich am richtigen Ort»
Pferde waren schon immer ihre grosse Liebe. Auf dem Hof ihres Partners konnte Heidi Tiefenauer sich den Traum, Bäuerin zu sein, endlich erfüllen.
Abo

Pensionspferdehaltung
Im Pferdestall die Preisanpassungen nicht vergessen
Die aktuelle Teuerung muss zum Rechnen anregen, auch auf Bauernhöfen mit Dienstleistungsangeboten. Ein ganz grosser Teil der Pferde in der Schweiz wird auf Landwirtschaftsbetrieben gehalten. Pensionsgeber müssen sich fragen, ob ihr Angebot einen Aufschlag nötig hätte.
Abo

Gastbeitrag
Zentimeter-Tierschutz und der Fall Estermann: Bitte mit gleichen Ellen messen!
Während Bauern im Tierschutz oft sofort für Zentimeter sanktioniert werden, scheint es weniger zu eilen, wenn ein Spitzensportler involviert ist. Das schade dem Ansehen der ganzen Szene, schreibt unsere Gastautorin.

Zuchtstutenprämien
Für die Freibergerzüchter ändert in diesem Jahr erst mal nichts
Für die Auszahlung der Prämien an die Zuchtstuten braucht es eine Übergangslösung. Das heisst, heuer ändert für die Freibergerzüchter noch nichts. Die Neuerungen treten erst ab 1. Juni 2023 in Kraft, also nach der Geburtensaison. Das heisst: Durchatmen und sich mit dem Inzuchtgrad vertraut machen.

Fachleute geben Auskunft
Esel sind keine Pferde – und haben andere Bedürfnisse
Esel sind vorsichtig und nicht störrisch, sie ertragen Schmerzen still und haben eine sehr effiziente Verdauung. Für Haltung und Zucht sind alle diese Eigenschaften zu berücksichtigen, um den sensiblen Langohren gerecht zu werden.

Hengstselektion
Der süsse Lindor und die bittere Pille mit dem Verwandtschaftsgrad
Der schöne Little-Boy-Sohn aus dem Stall von André Jeanbourquin gewinnt die diesjährige Selektion der Freibergerhengste im Herzen des Jura. Er liegt, wie viele andere auch, ausserhalb des grünen Bereichs des gewünschten Verwandtschaftsgrads.
Werbung