LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Haltung von Equiden

«Die Branche hat das Wohlergehen der Pferde lange vernachlässigt»

Das Observatorium der Pferdebranche scheut keine Kritik an der herkömmlichen Haltung. Anstrengungen sind aber in Gang.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Agrarpolitik

Nicht auf dem Rücken der Freiberger

Die Züchter der noch einzigen verbleibenden Schweizer Pferderasse haben dem Bundesamt für Landwirtschaft ihre Antwort zur bevorstehenden Anpassung der Tierzuchtverordnung persönlich überbracht. Der Schweizerische Freibergerzuchtverband unter Präsident Albert Rösti appelliert, beim Umsetzen der «Motion Rieder» die letzte Schweizer Pferderasse nicht derart abzustrafen, wie vom Bund vorgeschlagen.

Montag, 2. Mai 2022
Abo
Andreas Jenni und seine Partnerin Tamara Berger sind begeisterte Pferdeliebhaber.
Raumplanung

Beim Neubau von Pferdeställen sind Grenzen gesetzt

Auf dem Betrieb von Andreas Jenni setzte man schon früh auf Pensionspferde. Erweitern möchte man den Betriebszweig aber nicht. Ein Grund dafür ist, dass eine Baubewilligung für Pferdeställe nur schwer zu bekommen sind.

Freitag, 29. April 2022
Werbung
Abo
Auf dem Betrieb von Hanspeter Bleuler kann das Pferd Lindo, gut betreut von Mitarbeiterin Angela Ganter, sein Leben so richtig geniessen.
Betriebsporträt

Hanspeter Bleuler macht es anders – trotz Warnungen, er werde «verlumpen»

Der Schaffhauser Landwirt setzt auf Pferde, Senioren und blühende Hochstammbäume. Nach der Hofübernahme stellte er den Betrieb mit dem Ziel, mehr Freiheit zu haben, vollständig um und hat Erfolg damit.

Mittwoch, 27. April 2022
Werbung
Freibergerverkaufsschau

Endlich wieder Freibergerverkaufsschau - aber an einem neuen Ort

Nach zwei Jahren Unterbruch konnte die Freibergerverkaufsschau wieder stattfinden. Sie ist im Emmental etwas nach Süden gerückt - nämlich von Sumiswald nach Schüpbach. Die Bilanz ist positv.

Sonntag, 24. April 2022
«Der Gute Stall 2022»

Pferde-Interessierte können sich auf spannende Referate rund um die sanftmütigen Vierbeiner freuen

Pferde und Ponys fühlen sich wohl in hellen, luftigen Unterkünften mit Sozialkontakt und viel Bewegungsmöglichkeiten. Wie Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer zu einer möglichst wesensgerechten Haltung kommen können, vermittelt die «Pferd»-Fachtagung «gut aufgestallt» vom Samstag 30. April 2022 an der BEA Bern. Sie lanciert die Aktion «Der Gute Stall 2022».

Donnerstag, 21. April 2022
Freibergerzucht

Bruno Spring ist neuer Präsident der Original Freiberger

Der Freiburger Pferdezüchter will eine breite Basis in der Freibergerzucht. Dazu zählt für ihn auch die Erhaltung und eine Stärkung jeder einzelnen Hengstlinie.

Samstag, 9. April 2022
Kanton Thurgau

Freiheitsstrafe und Tierhalteverbot im Fall Hefenhofen gefordert

Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon Anklage gegen den mutmasslichen Pferdequäler von Hefenhofen erhoben. Ihm droht eine Haftstrafe von 6,5 Jahren.

Freitag, 1. April 2022
Abo
Viele Pferdebesitzer(innen) versprechen sich von CBD-Produkten für ihr Tier eine stressreduzierende Wirkung.
Agrarforschung

Wie wirken CBD-Produkte bei Pferden?

CBD-Produkte werden auch in der Tierhaltung immer mehr eingesetzt. Bislang war die Studienlage zur Wirkweise von Cannabidiol (CBD) dünn. Nun zeigen wissenschaftliche Untersuchungen an Pferden erstmals wie das Supplement im Körper wirkt.

Dienstag, 22. März 2022
Werbung
Eine der Teilnehmerinnen, die letztes Jahr mit der Plaktette «Der gute Stall STS» ausgezeichnet wurde: Priska Mathys aus Seftigen BE. Ihr ist es ein Anliegen, dass ihre Pferde auch im Winter viel Bewegung haben. Rechts im Bild: Juror Hanspeter Meier.
Pferdehaltung

Bald können Sie bei der Aktion «Der Gute Stall» mitmachen

Im April nimmt die Initiative «Der Gute Stall» zum siebten Mal Fahrt auf – Ende April können Sie die Unterlagen dazu einholen, teilnehmen und Ihren Pferdestall mit einem Gütesiegel auszeichnen lassen!

Sonntag, 20. März 2022
Stationstest 2022

In Avenches wurden 12 Hengste gekört - zwei davon aus gefährdeten Linien

12 Hengste wurden am Samstag, 5. März in Avenches am Ende des vierzigtägigen Stationstest (ST) gekört. Diese Hengste stehen den Züchtern und Züchterinnen ab sofort zur Verfügung. Die Bilanz der Ausgabe 2022, die zum ersten Mal unter der Leitung von Albert Rösti, dem Präsident des Schweizer Freibergerverbandes, und Pauline Queloz, Geschäftsführerin, stattfand, ist sehr positiv. Die Veranstaltung fand bei strahlendem Sonnenschein vor einem zahlreichen Publikum statt.

Sonntag, 6. März 2022
Abo
Schweizerischer Haflingerverband

Frisch gekörte Hengste für die Haflingerzucht

Gleich zwei 3-jährige Haflingerjunghengste wurden anlässlich der Hengstkörung des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) am letzten Wochenende im aargauischen Oftringen gekört.

Dienstag, 1. März 2022
Abo
Die Geburten von Freibergern sind rückläufig. Der «neuste Streich» des Bundes könnte diesem Trend noch einheizen.
Agrarpolitik

Die Erhaltungsprämie für Schweizer Rassen gefährdet die Freibergerzucht massiv

Setzt der Bund seinen Plan zum Schutz der Schweizer Nutztierrassen um, verliert die Hälfte der Stuten die Zuchtförderung. Der Grund dafür ist der geforderte Mindestblutanteil von 87,5 %.

Samstag, 19. Februar 2022
Werbung
IGOFM

Mehr Kraft für die «Originalen Freiberger»

An der Spitze der Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Original Freiberger Pferdes (IGOFM) steht ein Wechsel an. Präsident Hans Soltermann tritt ab. Ein neuer Präsident und ein neuer Vize stehen in den Startlöchern.

Montag, 7. Februar 2022
Tierrettung

Rega rettet in Morast eingesunkenes Pferd

Im Simmental musste ein Helikopter aufgeboten werden, weil ein Pferd immer mehr in einem morastigen Boden einsank.

Sonntag, 30. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag

Beim Freiberger geht es nicht nur um Erhaltungszucht

Unser Gastautor begrüsst die Einführung von Fremdblut in der Freibergerzucht und blickt auf die erfolgreiche Geschichte der Schweizer Rasse zurück.

Dienstag, 25. Januar 2022
Nationale Hengstselektion

15 Freiberger-Hengste aus 7 Vaterlinien für den Stationstest qualifiziert

Der FM-Typ war laut den drei Richtern im jurassischen Glovelier besonders gut vertreten. Leo, Fox und Nike kamen vor grossem Publikum auf die ersten drei Plätze.

Montag, 17. Januar 2022
Abo
Pferdezucht

Für die Freibergerzüchter wird das Einführen von Fremdblut zum regelrechten Seiltanz

Neues Blut in die Rasse einzuführen erweist sich als komplex. Der Bund stellt ein entscheidendes Hindernis auf, will er doch schon ab 2023 vermehrt einheimische und rare Rassen fördern. Dazu zählt auch der Freiberger. Tut er das auch, wenn er eine Einkreuzung plant? Oder muss die Sache wieder auf Eis gelegt werden? Wir haben bei SVP-Nationalrat Albert Rösti, Präsident des Freibergerverbands, nachgefragt.

Samstag, 15. Januar 2022
Werbung
Werbung
Abo
Nordwestschweizer Pferdetag

Pferde sind immer weniger Sportler und mehr Sozialpartner

Die Rolle des Pferdes in der Gesellschaft verändert sich. Seriöses Wissen unter den Pferdehaltenden bleibt wichtig. Am Nordwestschweizer Pferdetag vom LZ Liebegg, LZ Ebenrain und BZ Wallierhof gab es Fachreferate und Betriebsbesuche.

Dienstag, 23. November 2021
Konfliktherd Pferd und Gesellschaft

Damit das Pferd seinen Platz auf dem Land nicht verliert

Eine Netzwerktagung zum Thema «Konfliktherd Pferd?» suchte Lösungsansätze zur Verhinderung von Konfliktherden zwischen Mensch und Pferd.

Montag, 22. November 2021
Frank und Cornelia Stelzer und Philipp Fürst (v.l.) sitzen in der Heuraufe..
2. Preis Innovationswettbewerb 2021

«Bärenfalle» macht Pferde satt: Diese Familie baute einen Futterautomaten

Die Familien Fürst und Stelzer haben eine computergesteuerte Fütterungsanlage für Pferde entwickelt, mit der eine gleichmässige Futteraufnahme gewährleistet werden kann. Damit gewinnen sie den zweiten Preis am bäuerlichen Innovationswettbewerb 2021.

Freitag, 19. November 2021
Pferderennen

Den Osterrennen in Fehraltorf droht das Aus

Nach jahrzehntelanger Zurverfügungstellung hat der Landeigentümer den Teil der Pferderennbahn, der durch sein Land geht, gepflügt. Dass er dies ohne Vorankündigung machte, sorgt in Fehraltorf für rote Köpfe.

Samstag, 13. November 2021
«der gute Stall STS» 2021

Astrid Michels Pferde teilen ihr Revier mit Kühen und Hühnern

Die Tierärztin Astrid Michel aus Zimmerwald ist stolz auf ihre kleine Islandpferde-Herde. Sie grasen mit den Kühen und schlafen mit den Hühnern. Ein Einblick in die «Riesen-WG».

Montag, 25. Oktober 2021
«der gute Stall STS» 2021

Bei Romy Schaad liegt der Fokus nebst dem Tierwohl auf der Arbeitseffizienz

Mit 32 entschied sich Romy Schaad für den Betrieb statt für das Büro. Nun führt sie einen Pensionsstall in Oberbipp und wurde 2021 mit der «der gute Stall STS»-Plakette ausgezeichnet.

Montag, 25. Oktober 2021
«der gute Stall STS» 2021

Priska Mathys setzt auf viel Bewegung bei ihren Pferden

Die Tierhomöopathin aus Seftigen sorgt sich leidenschaftlich um ihre Tiere. Dabei steht die ausreichende Bewegung auch in den Wintermonaten im Zentrum.

Montag, 25. Oktober 2021
Werbung
Abo
Schlachtpferde

Es wird weniger Pferdefleisch gegessen

Der Inlandanteil von Pferdefleisch ist konstant tief, die Nachfrage muss mit Importen gedeckt werden. Die Schlachtzahlen sinken und der Konsum auch.

Sonntag, 24. Oktober 2021
Identitas

Viel Tierverkehr in der Schweiz

Neue Datensammlungen der Identitas AG zeigen, dass bei den Wiederkäuern die Anzahl Standortwechsel pro Jahr zwar generell stabil ist, ein kleiner Anteil Rinder sowie Equiden aber häufig den Standort wechseln.

Donnerstag, 21. Oktober 2021
Abo
Virginia Ott mit «Liky», das letzte American Paint Horse aus der Zucht ihres Vaters.
Portrait

Eine Farm komplett in Frauenhand

Die Ott-Farm in Mettmenstetten bietet neben Pensionspätzen für Pferde auch eine Bauernhofspielgruppe. Auf der Farm arbeiten ausschliesslich Frauen.

Sonntag, 17. Oktober 2021
Werbung
Abo
Pferde

Equiden dank Aktivstall zur Bewegung motivieren

Oft stehen Pferde im Stall oder im Auslauf herum, statt sich zu bewegen. Der Aktivstall soll sie dazu bringen, ihr Sozialverhalten auszuleben.

Donnerstag, 7. Oktober 2021
Abo
Gastbeitrag

Pferdezüchter endlich motivieren statt noch mehr verlieren

Die Anzahl Freiberger-Züchter nimmt stetig ab und die Fohlengeburten gehen zurück. Dieser Abwärtstrend muss dringend gestoppt werden, findet unser Gastautor.

Dienstag, 5. Oktober 2021
Abo
Fohlenaufzucht

Eine Investition in künftige Freizeitpartner

Stefan Reber zieht auf seinem Betrieb Fohlen auf. Im kleinen familiären Rahmen setzt er auf Qualität statt Quantität.

Freitag, 1. Oktober 2021
Abo
Pferdezucht

Fohlen-Schaufenster am Sempachersee

16 Fohlen und sechs Zuchthengste gaben sich die Ehre an der Schau des Vereins Freiberger-Pferdezucht Amt Sursee-Hochdorf.

Sonntag, 26. September 2021
Werbung
Erster Rang für das Stutfohlen Hanaya vom Meierhof von Leo Grüter aus Sigigen.
Fohlenschau Schüpfheim

Erfolgreiche Züchterfamilien Portmann und Emmenegger

Traditionell wird an der Schau in Schüpfheim nach Fohlen-Alter gestartet und zu den weiteren, gelebten Traditionen gehören der Rosspfeffer in der effizient geführten Festwirtschaft, das gemütliche Beisammensein der Züchter und nicht zuletzt die charmante Begleitung am Mikrofon durch Josef Graf.

Samstag, 18. September 2021
Fohlenschau Rothrist

Freibergerfohlen im Rampenlicht

Wenn der Rassenexperte von Sonntagsfohlen spricht, sind das Rassenvertreter, die im Freibergertyp stehen, über viel Chic verfügen und einen korrekten Körperbau aufweisen. Jean Chêne fand solche Fohlen an den Schauen in Rothrist und Merenschwand vom 30. August 2021, organisiert durch den PZV Rothrist.

Samstag, 18. September 2021
Veranstaltung

National FM und Elite-Fohlenauktion mit Zertifikatspflicht

Die Nationale Elitefohlenauktion und das Schweizer Sport- und Zuchtfinal der Freiberger kann nur mit Zertifikat besucht werden. Ein Schnelltestzelt steht zur Verfügung.

Dienstag, 14. September 2021
Freibergerzucht

Nia vom Fürberg wird Rüeblilandchampion 2021

Nia vom Fürberg wurde Freiberger-Rüeblilandchampion an der Schau der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau vom Samstag in Aarau.

Montag, 6. September 2021
Abo
Stefan Sommer in einer seiner Hochstamm-Obstanlagen. Die Anlagen werden als Weiden für die Pferde genutzt.
Fonds Landschaft Schweiz

Unterstützung für fast 2000 Bäume - eine Zukunftsinvestition für die Biodiversität

Landwirt Stefan Sommer hat vom Fonds Landschaft Schweiz Gelder für die Pflanzung von Hochstammbäumen erhalten. Wir haben nachgefragt, für welche Projekte Gesuche um eine Finanzierung gestellt werden können.

Mittwoch, 1. September 2021
Abo
Es ist eines der Rennen, das in Schwarzenburg zahlreiche Zuschauer in seinen Bann zog: das Brückenwagen-Galopprennen, hier aus dem Jahr 2006. Ebenso gross ist aber die Kritik daran. Die Rennen seien tierschutzwidrig.
Bauernpferderennen Schwarzenburg

Jemanden zu finden, der am Karren zieht, wird schwierig

Zum zweiten Mal musste das Rennen Corona-bedingt abgesagt werden. Der traditionelle Anlass auf der Naturarena wartet auf seine 50. Austragung, die auf den 2. Oktober 2022 verschoben wurde. Es könnte die letzte werden.

Dienstag, 31. August 2021
Abo
Freiberger

Das Wahlresultat beim Schweizerischen Freibergerzuchtverband stimmt nicht

Chantal Pape-Juillard gilt nicht als nicht wiedergewählt. Ein neuer Wahlgang wäre nötig – die Vizepräsidentin verzichtet aber.

Dienstag, 24. August 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG