
ALA 23
Im Aargau laufen Vorbereitungen für ein grosses Pferdeabenteuer
Im Aargau bereiten sich die Rösseler auf ein Pferdeabenteuer diesen Sommer vor. Sie treten an der Pferdenacht an der Aargauer Landwirtschaftsausstellung ALA 23 auf. Ein Treck mit Pferden am Wagen und unter dem Sattel reist 180 Kilometer zu Fuss an.
Abo

Pferdehaltung
Zu dicke statt magere Pferde: Bei Tierschutzkontrollen ändern sich die Themen
Auf Landwirtschaftsbetrieben wird die Haltung von Equiden im Rahmen der Primärproduktionskontrolle begutachtet. Auf Profibetrieben gibt es wenig Probleme, zeigte sich am Liebegger Flurgang Pferd. Denn die Kundschaft will mehr als das Tierschutzminimum.
Werbung
Abo

Bauvorhaben
Ein Tierarzt kämpft für die Geschichte und die Biodiversität von Berns Springgarten
Das Nationale Pferdezentrum bangt um seinen wertvollen Springgarten, welcher der Natur in der Bundeshauptstadt bislang wertvollen Raum gab.
Werbung

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
Im Pferdestall Tierwohl messbar machen und handeln
Der Druck von aussen wird grösser, die konventionelle Pferdehaltung sei nicht mehr zeitgemäss. In der Branche tut sich was.

Pferdezucht
Andreas Aebi übernimmt beim Freibergerverband das Zepter
Nach einer langen Delegiertenversammlung steht der neue Präsident der Freibergerzüchter fest. Es ist wiederum ein namhafter SVP-Politiker.

Weinfelden
13-jähriges Mädchen nach Reitunfall schwer verletzt
Bei einem Reitunfall wurde am Sonntagnachmittag in Weinfelden eine 13-Jährige schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Abo

Leben im Train
Fohlen Nolana ist im Dienst der Armee geboren
Eine Geburt hat in der Armee Seltenheitswert. Junglandwirt Hugo Schläfli hat eine miterlebt. Dass die Trächtigkeit übersehen wurde, sei keine Seltenheit.
Werbung

Pferde
Zwei Sieger beim Freiberger-Feldtest
Bei garstigem Wetter fand am Samstag der reguläre Feldtest der dreijährigen Freibergerpferde in Plaffeien statt. Organisiert wurde der Anlass von der Pferdezuchtgenossenschaft Sensebezirk. 23 Jungtiere waren am Start und zeigten ihr Können unter dem Sattel und angespannt am Wagen. Marc Waeber und Bernhard Wüthrich beurteilten die Pferde in Typ, Bau und Gang.

Schweizer Tierschutz (STS)
Hefenhofen-Urteil «in Sachen Tierquälerei skandalös»
Dass Ulrich K. zu einem grossen Teil freigesprochen worden ist, enttäuscht den Schweizer Tierschutz zutiefst. Ungewohnt emotional appelliert er an die nächste Instanz, den Entscheid des Bezirksgerichts Arbon zu korrigieren.

In Berufung
Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im Fall Hefenhofen nicht akzeptieren
Nachdem der angeklagte Landwirt vom Bezirksgericht Arbon in vielen wichtigen Punkten freigesprochen worden ist, kündigt die kantonale Staatsanwaltschaft gegen das Urteil Berufung an.
Abo

Betriebssicherheit
Bei Unfällen mit Pferden am besten schon im Voraus handeln
Unfälle im Zusammenhang mit Pferden ereignen sich häufig vor und nach dem Reiten. Für einen Pferdebetrieb ist es ratsam, vorbeugende Massnahmen zu prüfen und Regeln aufzustellen.
Werbung
Abo

Pferdezucht
Dem Vorstand des Freibergerverbands ist ein Richterkandidat nicht genehm
Der Freibergerverband lehnt Werner Pfister als Kandidat für einen Rassenrichter ab. Der Baselbieter belege seine Stuten mit ungekörten Hengsten, lautet ein Teil der Begründung.

Schweizerischer Freibergerzuchtverband
Nexus ist unangefochtener Champion der diesjährigen Freiberger-Hengstkörung
10 neue Hengste stehen ab sofort den Züchtern zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielte Nexus von Pierre Koller aus dem bernischen Bellelay, auf Platz zwei und drei der Rangliste folgen Hengste im Besitz von Mario Gandolfo aus Cornol (Kanton Jura).

Veranstaltungstipp
Am Samstag nehmen 16 Hengstanwärter am Finale des 40-tägigen Stationstests teil
Am Samstag, 4. März 2023, werden die Zuchthengstanwärter der FM-Rasse noch einmal geritten und gefahren, um ihre Qualität zu beurteilen.

Nationalrat
Esel und Co. sollen nicht länger nur «Beisteller» für Pferde sein
Für Esel, Maultiere und Maulesel soll die Gesellschaft von Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Nationalrat hat dazu eine Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR) angenommen. Diese verlangt eine Anpassung der Tierschutzverordnung.

Aktuelles aus der Stallapotheke
Das Männlein, das da im Walde steht, ist eine Vitamin-C-Bombe
Die Hagebutte wird prominent in einem Kinderlied besungen. Ebenso bekannt ist sie im Tee. Aber auch getrocknet hat sie durchaus ihren Reiz, nämlich als köstlicher, zwischen den Zähnen knackender Snack, der reich an Vitamin C ist.
Werbung
Werbung

Fachleute geben Auskunft
Esel sind keine Pferde – und haben andere Bedürfnisse
Esel sind vorsichtig und nicht störrisch, sie ertragen Schmerzen still und haben eine sehr effiziente Verdauung. Für Haltung und Zucht sind alle diese Eigenschaften zu berücksichtigen, um den sensiblen Langohren gerecht zu werden.

Hengstselektion
Der süsse Lindor und die bittere Pille mit dem Verwandtschaftsgrad
Der schöne Little-Boy-Sohn aus dem Stall von André Jeanbourquin gewinnt die diesjährige Selektion der Freibergerhengste im Herzen des Jura. Er liegt, wie viele andere auch, ausserhalb des grünen Bereichs des gewünschten Verwandtschaftsgrads.
Abo

Pferdezucht
Das Fremdblut in den Adern der Freiberger ist «auf dem Mist» des Bundes gewachsen
Vor dem Bund sind alle Freiberger ab diesem Jahr reinrassig und damit gleich. Die Züchter selbst unterscheiden aber weiter. Denn biologisch gesehen habe sich nichts geändert. Zudem sind Kreuzungen zwischen «Standard-Freibergern» die Urfreiberger trotz gleichen Ursprungs unerwünscht. SFV-Geschäftsführerin Pauline Queloz erklärt warum.

Fall Hefenhofen
Der mutmassliche Tierquäler von Hefenhofen kommt vor Gericht
Am 1. März 2023 beginnt der Prozess für Ulrich K. vor dem Bezirksgericht Arbon. Die Staatsanwaltschaft fordert für den 55-jährigen Landwirt eine Freiheitsstrafe von 6,5 Jahren und ein Tätigkeitsverbot in der Tierhaltung von 20 Jahren.

Praxisversuch
Nur der Schlauchventilator konnte das Klima im Pferdestall verbessern
Die HAFL hat untersucht, welche Lüftungssysteme für eine Verbesserung sorgen können. Decken- und Axialventilatoren überzeugten dabei nicht.
Werbung
Abo

Beschäftigung
In der Pferdehaltung sind neue Systeme gefragt
Equiden haben heute viel mehr Freizeit als früher, dafür bieten neue Haltungssysteme Bewegung und Beschäftigung. Am Nordwestschweizer Pferdetag am LZ Liebegg gab es Weiterbildung in Theorie und auf Praxisbetrieben.

Tierschutz
Esel, Maultiere und Maulesel sollen mit Artgenossen zusammenleben
Für Esel, Maultiere und Maulesel soll ein Zusammenleben mit Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Bundesrat ist einverstanden mit einer Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR), die fordert, die Tierschutzverordnung entsprechend anzupassen.
Abo

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
Die Milchkühe sind verkauft, jetzt hat's Platz für 18 Pensionspferde
Eine Pferdeliebhaberin und ein Landwirt spannten zusammen: Raus gekommen ist eine naturnahe Pferdeanlage, wo die Pferde 24 Stunden am Tag selber entscheiden, was gerade ansteht.
Werbung
Abo

Veterinärmedizin
Wichtige Impfstoffe für Nutztiere werden knapp
Die Saison beginnt. Die Grundimmunisierung und Nachholimpfung gegen Pferdegrippe steht an. Doch gerade jetzt vermeldet die Vertriebsorganisation Lieferengpässe. Diese sollen bis in den April 2023 andauern. Was jetzt? Aber nicht nur in der Pferdebranche fehlen Vakzine, auch beim Rindvieh und im Kleintierbereich werden die Mittel knapp. Es drohen Tierschutzprobleme.

Ab 2023
Die Identitas AG erklärt die Gründe für steigende TVD-Gebühren
In den letzten Jahren schrieb die Identitas AG Verluste und brauche daher mehr Geld zur Finanzierung ihrer Arbeit. In den nächsten Jahren müsse ausserdem die TVD technisch erneuert werden.

Organisationen in der Pferdebranche
Dem Pferd fehlt der Platz in der Landwirtschaftspolitik
Die Schweizer Pferdeszene fehlt es an der Lobby auf dem politischen Parkett. Aber auch die Gesellschaft, die sich von seinem einstigen Verkehrsmittel weitgehend entfremdet, soll wieder mehr über die Anliegen der Pferdebranche erfahren. Dafür sollen die Kräfte künftig vermehrt gebündelt werden.
Werbung

Wegen Wetter
Das Bauernpferderennen Schwarzenburg wird auf nächstes Wochenende verschoben
Nach zweimal Pause wegen Corona gibt es dieses Jahr noch einmal ein Bauernpferderennen - das Letzte. Es wird aber wegen schlechten Wetters auf den 9. Oktober 2022 verschoben.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Nevio gewinnt die Fohlenschau in Plaffeien
Bei wechselhaftem Wetter wurden rund 50 Fohlen präsentiert. Für die PZG Sensebezirk war es ein gelungener Event – nicht zuletzt, weil die Nachkommen der Genossenschaftshengste gut abschnitten.

Freiberger Fohlenschauen 2022
In Jeuss wurden 120 Jahre Pferdezucht Broye gefeiert
Viele Zuschauer säumten den Schauplatz der Fohlenschau auf dem Hof von Familie Bruno Spring in Jeuss. 33 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladenseite und trabten neben ihren Müttern auf dem schön geschmückten Sandplatz.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Viele Emotionen und Erinnerungen an der Riggisberger Fohlenschau
Wie immer war die Schau in Riggisberg perfekt durchorganisiert und geplant, nichts dem Zufall überlassen und der Schauplatz natürlich schön und einladend geschmückt. 53 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladen-Seite.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Ein fulminantes Pferdefest zum 100 Jahre Jubiläum der PZG Birstal
Unzählige Stunden Arbeit und Vorbereitung, Sitzungen und viel Schweiss und Einsatz. Aber es hat sich gelohnt und die Pferdezucht-Genossenschaft Birstal wurde für ihr riesiges Engagement gelobt und das grossartige Pferdefest wird ganz sicher in Erinnerung bleiben. Zucht wie Sport kamen zur Geltung am 100-jährigen Jubiläum und im Fokus standen ganz klar die Pferde.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Mitten im Dorf und mit viel Charme: In Eggiwil standen 47 Fohlen im Fokus
Man kann den Schauplatz Eggiwil wirklich als einzigartig bezeichnen, mitten im Dorf integriert mit wunderschöner ländlicher Kulisse, das hat schon einen speziellen Charme. Flüssig und gut organisiert ging der Anlass reibungslos über die Bühne, die Fohlen immer im Fokus.
Abo

Pferdezucht
Für Albert Kuster hiess es «Augen auf und das Glück sehen»
Manuela und Albert Kuster haben ein Freibergermekka aufgebaut. Einiges fiel in den Schoss, anderes musste hart erarbeitet werden.

FM-Fohlenauktion 2022
Nationale Fohlenauktion erzielt 11 Prozent höhere Verkaufspreise
Zum zweiten Mal wurde die Auktion hybrid auch online durchgeführt. 14 Freiberger-Fohlen fanden im In- und Ausland einen neuen Besitzer, und zwar zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Neuer Schauplatz und stabile Fohlenzahlen in Ramiswil
51 Fohlen mit ihren Müttern, vier Rappels voller schöner Fohlen, zwei prächtige Zuchthengste und viele zufriedene Gesichter. Die Bilanz der Fohlenschau, durchgeführt durch die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein kann sich sehen lassen.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Doppel-Erfolg für Renate Schöni und Ueli Gerber in Subingen
Elf Fohlen wurden an der Schau des Pferdezuchtvereins Solothurn und Umgebung und der Pferdezuchtgenossenschaft Oberaargau in Subingen präsentiert. Rekordverdächtige neun davon kamen in den Rappel, das Qualitäts-Level war hoch angesetzt.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Luna wird in Heimenschwand zur Miss Bern gekürt
Die an der Fohlenschau und Elite-Jungstutenschau des Pferdezuchtvereins Region Thun präsentierten Tiere zeigten die ganze Vielfalt der Freiberger-Rasse. Die 5-jährige Fuchsstute Luna überzeugte die Richter am meisten.

Freiberger Fohlenschauen 2022
Familie Bernhard siegt mit Hengstfohlen «Edison BR» in Hasle-Rüegsau
Die traditionelle Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau ging Ende August in Hasle-Rüegsau erfolgreich über die Bühne. Knapp 20 Freibergerfohlen liessen sich durch die Rassen-Experten Roland Stadelmann und Heinz Mägli beurteilen.
Werbung