Abo

Landwirtin mit vielen Rollen
«Unsere Kühe besame ich selbst gesext», sagt Christa Reust
Die Landwirtin aus dem bernischen Gurzelen hat zwei kleine Söhne, eine Bauernhofspielgruppe, einen Hofladen, sieben Bienenvölker und ein Faible für die Viehzucht. Für den Eigenbestand besamt sie die Red-Holstein-Kühe des Betriebs eigenhändig.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Anita Altherr: Wie die Toggenburger Bäuerin mit Bastelkunst begeistert
Die Toggenburger Bäuerin ist ein Bastel-Profi. Die besten Ideen kommen ihr nicht selten mitten bei der Hausarbeit.
Werbung
Abo

Liebe auf die erste Tat
«Melken ist für mich wie Yoga» – Janine Rieders Weg zur Landwirtschaft
Die Maschinenbauschlosserin fand nach der Scheidung ein neues Glück – und damit zur Landwirtschaft. Mit 43 lernte sie noch Landwirtin.
Abo

Porträt
«Den Kühen ist es egal, wie man aussieht» – Sabrina Frauchiger ist eine Landwirtin mit Stil und Selbstvertrauen
Die gelernte Landwirtin wird aufgrund ihrer Optik gelegentlich unterschätzt – «Du siehst gar nicht aus wie eine Bäuerin», heisst es dann. Auch ihre vielen Tattoos gefallen nicht allen, aber das nimmt sie mit Humor.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Renate Wyss: «Ich bin ein Bürogummi und freischaffende Landfrau»
Die Frohnatur bezeichnet sich selbst nicht als Bäuerin, dazu fehle ihr der grosse Garten und der Keller voll Eingemachtem. Schweine besamen kann sie trotzdem.
Abo

Frühjahrstagung
Schwingerkönigin Sonia Kälin: «Aufstehen lohnt sich!»
An der Frühjahrstagung der Luzerner Bäuerinnen sprach die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin über Rückschläge und Durchhaltewillen. Mit Humor und Ehrlichkeit zeigte sie auf, warum es sich lohnt, nach jedem Sturz wieder aufzustehen.
Werbung
Abo

Landfrauentag Thurgau 2025
«Es ist wichtig, immer wieder aufzustehen», sagt Karin Niederberger
Karin Niederberger ist seit 15 Jahren Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbands. Sie berichtete von ihrem Werdegang.
Abo

Frauen vom Land
Susanne Grunder: «Die Begeisterung hat nie mehr aufgehört»
Die Bauerntochter Susanne Grunder ist Metallbauerin mit eigener Firma, aber auch der Landwirtschaft fühlt sie sich immer noch nah.
Abo

Bäuerinnenporträt Gabi Werner
Die Bäuerin Gabi Werner lebt mitten im Dorf
Die vielseitige Schaffhausenerin backt gerne Brot, liebt Zahlen und sucht den Kontakt zur Bevölkerung.
Werbung

Adventsfeuer
Feuer für die Bäuerinnen
Die Luzernerinnen haben sich gemeinsam auf die beginnende Adventszeit eingestimmt.
Abo

Wallfahrt
150 Frauen feiern gemeinsam
Die Zentralschweizer Bäuerinnen trafen sich in Einsiedeln zum Feiern und gemeinsamen Geniessen.
Abo

Präsidentin der Zürcher Landfrauen
Susanne Fuster lebt und arbeitet über dem Nebelmeer
Susanne Fuster ist seit 2024 Präsidentin der Zürcher Landfrauenvereinigung. Die Bäuerin aus dem Tösstal hat einen vielseitigen Alltag.
Werbung
Werbung
Abo

Die Siegerin der «Landfrauenküche» im Interview
Irma Schatt: «Ich dachte, es wäre schön, unter die ersten drei zu kommen»
Das Kochen hat Irma Schatt von ihrer Mutter gelernt. Die Thurgauer Landwirtin hat die «Landfrauenküche» 2024 gewonnen und will ihre Kolleginnen auf ein weiteres Menü einladen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2024»
Irma Schatt gewinnt die «Landfrauenküche» mit Wild im Frühling
Die Thurgauer Landwirtin hat ihren Landfrauen-Kolleginnen das traditionelle Weihnachtsmenü ihrer Familie aufgetischt. Der Rehrücken hat gemundet und Irma Schatt den Sieg gebracht.
Abo

Messe
Reden, aber richtig
Kommunikation ist eine zentrale Herausforderung im landwirtschaftlichen Alltag. Der «Tag der Bäuerin» an der Olma nimmt sich dem Thema an.

Landfrauenküche 2024
Miriam Knechtle: «Ich probiere gerne Neues aus»
Miriam Knechtle mag sich nicht erinnern, jemals eine Sendung der Landfrauenküche verpasst zu haben. Ihre Schwestern haben sie angemeldet.
Abo

Alltag in Übersee
Auswanderer: Gleich auf der ersten Jagd erfolgreich
Melanie Annegers Reinmann freut sich über das Glück der Waidmänner – allerdings lieber aus der Ferne. Sie hat anderes zu tun.
Werbung
Abo

Präsidentinnenkonferenz 2024 Landfrauenverband Thurgau
Wie finde ich heraus, welches echte Bedürfnisse sind?
Es braucht häufig Mut, Willen und Vertrauen, um besser auf sich selbst zu schauen. Voraussetzung dafür ist, dass man die eigenen Bedürfnisse kennt.

Landfrauenküche 2024
Fabienne Isenegger: «Ich hatte Lust auf ein Abenteuer»
Fabienne Isenegger ist ein Bewegungsmensch, macht sich gerne schick und packt genauso gerne im Schweinestall an.
Werbung

Landfrauenküche 2024
Simona Rüttner: «Ich lebe im Hier und Jetzt»
Simona Rüttner arbeitet gern im Kuhstall. Mindestens so gern probiert sie in der Küche Neues aus.
Abo

Engagement
«Wir sind Frauen wie andere auch»
Ein Amt in einem Verband trauen sich viele Frauen nicht zu. Zwei SBLV-Kantonalpräsidentinnen sprechen über ihre Erfahrungen.

Landfrauenküche 2024
Monika Nauer: «Und dann trat ein Bauer in mein Leben…»
Die 42-jährige Schwyzerin Monika Nauer ist dieses Jahr Kandidatin bei der «Landfrauenküche». Kochen ist nicht der Hauptgrund, wieso sie sich bei der SRF-Sendung angemeldet hat, denn auf ihrem 28 Hektar-Familienbetrieb gibt es viele Arbeiten, die sie noch lieber macht.
Dossier

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2024»
Die BauernZeitung berichtet ab Staffelstart am 23. August 2024 bis zum grossen Finale am 11. Oktober 2024 über die Landfrauenküche: Zu jeder Kandidatin gibt es ein grosses Porträt inklusive Video. Nach der Sendung finden Sie online alle Rezepte, dazu gibt es einen grossen Wettbewerb.

Preise im Wert von über 17'000 Franken
Der grosse Wettbewerb zur «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2024
Mitmachen und tolle Preise gewinnen: Jede Woche stellen wir Ihnen eine Quizfrage zu den diesjährigen Kandidatinnen. Unter allen Einsendungen verlosen wir tolle Preise im Gesamtwert von über 17’000 Franken.

Landleben
Der 1. August-Brunch auf den Bauernhöfen war ein voller Erfolg
Zahlreiche Gäste zog es am 1. August aufs Land. Rund 280 Bauernfamilien boten mit dem Brunch einen idealen Start in den Nationalfeiertag. Bundesrat Beat Jans und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider mischten sich in den Kantonen Bern und Wallis unter die Gästeschar.
Werbung

Gastbeitrag
Bäuerinnen und Landfrauen sagen Ja zur Rentenreform
Am 22. September stimmt die Schweiz über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Diese zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken. SBLV-Präsidentin Anne Challandes setzt sich für eine Annahme ein.

Schlussfeier
Humor als Begleiter
Die Aargauer Bäuerinnen, welche am LZ Liebegg die Bäuerinnenschule abgeschlossen haben, sind authentisch und optimistisch unterwegs.
Abo

Bäuerinnenporträt
Caroline Barth bewirtet Gäste in der Luft und auf dem Hof
Ob über den Wolken oder auf dem Grund des Familienbetriebs in Altnau: Die Ostschweizerin liebt es, Gäste zu betreuen.
Abo

Landfrauen-Zmorge
So tickt die Generation Z
Ein gedeckter Tisch, fröhliches Geplauder und über 200 Landfrauen: So begann der traditionelle Landfrauen-Zmorge der Zürcher Landfrauenvereinigung am Strickhof Wülflingen. Aber die Landfrauen wollten wissen, wie die Generation Z tickt.
Abo

Heilpflanzen
«Ich wollte nie in den hintersten Krachen ziehen und dort mein Ökoparadies errichten»
Nina Shereida streift durch die Natur und sammelt Wildkräuter. In Zukunft möchte sie einen Begegnungsort für die Städter erschaffen. Ein Besuch bei der Kräuterfrau aus St. Gallen.
Abo

Abschied aus dem Grossen Rat
«Ich bin keine Perfektionistin», sagt Christine Gerber von sich
Die Grossrätin spricht über ihren Rücktritt, Dankbarkeit, Erleichterung und die Wichtigkeit der Familie.
Abo

Bäuerinnenporträt
Sara Flühler: «Es ist so schön, wenn wir zusammenarbeiten»
Die junge Nidwaldnerin ist die weibliche Ausgabe von «Hansdampf in allen Gassen». Unter anderem züchtet sie Alpakas.
Abo

Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband
Anne Challandes: «Die Frauen vom Land erhöhen die Sichtbarkeit»
Mut haben, Neues zu wagen, war ein Thema der Delegiertenversammlung des SBLV. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der «Schweizer Familie».

Gastbeitrag
Es macht Sinn, in die gleiche Richtung zu rudern
Die Gemeinsamkeiten unter den Frauen seien grösser als die Unterschiede, sagt unsere Autorin. Sie findet es wichtig, dass sich die Landfrauen für Frauenangelegenheiten einsetzt.
Abo

Vereinswesen
Die Seeländer Bäuerinnen denken jetzt schon an die Adventszeit
Eine Reise zu den schönsten Weihnachtsmärkten mit dem Schiff ist geplant. Die Anmeldefrist endet jedoch in Kürze.
Abo

Berner Landfrauen
Barbara Heiniger wird die Ehrenmitgliedschaft verliehen
Seit 25 Jahren stellt die Huttwilerin ihre Arbeit in den Dienst der Landfrauen und Bäuerinnen.
Abo

Zürcher Landfrauen
Theres Weber übergibt an Susanne Fuster
Die Delegiertenversammlung der Zürcher Landfrauen Vereinigung stand ganz im Zeichen des Präsidentinnenwechsels. Nach 13 Amtsjahren verabschiedete sich Theres Weber-Gachnang. Zur ihrer Nachfolgerin wählten die Delegierten Susanne Fuster aus Turbenthal.
Werbung