LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Die Selbstpflücksaison beginnt auf den meisten Betrieben Mitte bis Ende Mai mit den Erdbeeren, dann folgen Kirschen und Himbeeren.
Direktvermarktung

Selfpick für Profis

«Selfpick ist eine Nische, aber hat Potenzial», sagt Ernst Lüthi, Präsident des Fachzentrums Direktvermarktung. Wie man dieses Potenzial ausschöpfen kann, diskutierten die Teilnehmer(innen) am Direktvermarktungsseminar.

Mittwoch, 3. Mai 2023
Abo
Direktvermarktung

Hofpreise gerechtfertigt festlegen

Vorgelegte Richtpreise decken die Kosten für hochwertige Produkte häufig nicht ab. Eine umfassende Berechnung lohnt sich deshalb. Rita Steiner vom Bildungszentrum Wallierhof erklärt, worauf dabei geachtet werden soll und zeigt dies anhand eines Beispiels auf.

Mittwoch, 26. April 2023
Abo
Analyse

Nach dem Boom folgt für Direktvermarkter die grosse Ernüchterung

Nicht allen Direktvermarktungsbetrieben gelang es, nach der Corona-Krise die Kundschaft zu halten. Sinkende Umsätze und gestiegene Produktionskosten sorgen dafür, dass Hofläden wieder schliessen. Redaktorin Stefanie Giger findet es bedauerlich, dass der Wert der Lebensmittel erst in Krisenzeiten richtig geschätzt wird.

Montag, 3. April 2023
Werbung
Markt

«Man ist produktiver geworden, verdient aber weniger Geld»

Volkswirtschaftsprofessor Mathias Binswanger sieht die Schweizer Landwirtschaft in einem unattraktiven Marktumfeld, in dem viele Anbieter wenigen Abnehmern gegenüberstehen.

Samstag, 11. März 2023
Werbung
Agropreis 2021

Die Bergbeeren räumen dreifach ab

Die Bündner Beerenproduzenten Nicolo Paganini und Marco Triacca haben sämtliche Preise im Rahmen der Auszeichnung für landwirtschaftliche Innovationen gewonnen – eine Premiere.

Freitag, 5. November 2021
Abo
Direktvermarktung

«Fleisch muss reifen können»

Ursina Conrad und Roman Marugg probieren gerne neue Produkte aus. So sind für die Direktvermarktung Schaflandjäger, Schafsalami oder Salametti entstanden. Das Trockenfleisch und die Wurstwaren werden selber getrocknet, gesalzen und geräuchert.

Dienstag, 5. Oktober 2021
Abo
Ein schöner Marktstand lädt zum Kaufen ein. Damit sich die Arbeit aber lohnt, müssen die Produkte den richtigen Preis haben. Diesen festzulegen, bedeutet: Beobachten und genau rechnen. (Bild Agnes Schneider Wermelinger)
Direktvermarktung

Direktvermarktung: Welcher Preis ist der richtige?

Die Preise von Produkten einfach mit einem fixen Faktor zu multiplizieren, reicht nicht. Richtig rechnen bei Hofprodukten lohnt sich.

Dienstag, 16. Juni 2020
Der SBV ruft auf zum Mitmachen. Es ist eine Werbeoffensive geplant. (Bild Screenshot vomhof.ch)
Direktvermarktung

Bauernverband fördert Direktvermarktung

Mit einer nationalen Plattform setzt sich der Schweizer Bauernverband (SBV) schon länger für den Verkauf direkt ab Hof ein. Neu geht das Bezahlen auf dem Feld auch bargeldlos. 

Montag, 11. März 2019
(Bild zVg)
Direktvermarktung

Glarner Bäuerinnen setzen auf Direktvermarktung

Seit 4 Jahren vermarkten Bäuerinnen und Landfrauen regionale Produkte unter dem Namen "Glarner Schlemmertruggä". An ihrer Hauptversammlung im Februar konnten sie auf ein grosses Produkt-Sortiment blicken.

Dienstag, 5. März 2019
Wie viel soll mein Gemüse kosten? (Bild Ruth Aerni)
Direktvermarktung

Wichtige Tipps für die Direktvermarktung

Direktvermarkter müssen zu Saisonbeginn oder bei der Lancierung von neuen Produkten die Preise festlegen. Das führt immer wieder zu Fragen und zur Suche nach Preisempfehlungen. Agridea beantwortet vier relevante Fragen.

Donnerstag, 27. Dezember 2018
Werbung
Blick in einen Hofladen: 22 Prozent aller Schweizer Landwirtschaftsbetriebe verkaufen ihre Produkte bereits direkt. (Bild Ruth Aerni)
Preise Direktvermarktung

Direktvermarktung hat stark zugelegt

Die Schweizer Bauernbetriebe erweitern ihre Aktivitäten dank der innerbetrieblichen Diversifikation. Der Direktverkauf von selber produzierten Gütern hat besonders zugenommen - in sechs Jahren um 60 Prozent.

Dienstag, 12. Dezember 2017
Stefano Di Renzo ist Projektleiter «Zustellung regionale Produkte» bei der Post. (Bild Post)
Leben

Direktverkauf per Post

Der Direktverkauf ab Hof nimmt zu. Die Post bietet neu einen Service zur Zustellung regionaler Produkte innerhalb der Region an. Was das Bauern und Kunden bringt, erklärt Projektleiter Stefano Di Renzo.

Samstag, 1. Oktober 2016
Die Teilnehmer prüfen ihre konservierten Hofprodukte anhand des Refraktometers auf den gesetzlich erforderten Zuckergehalt. (Bild Helen Geisseler)
Preise Direktvermarktung

Alle Achtung der Direktvermarktung

Eine Absolventin der Bäuerinnenschule am BBZN Luzern schildert ihre Erfahrungen aus dem Modul Direktvermarktung.

Sonntag, 29. Mai 2016
Papierkrieg: Für die korrekte Deklaration von Produkten im Direktverkauf muss einiges beachtet werden. (Bild Lisa Vogt Altermatt)
Direktvermarktung

Direktvermarktung: Detailreiche Auflagen

Veredelte Produkte vom Hof für den Verkauf müssen deklariert werden. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Mittwoch, 27. Mai 2015
Werbung
Urs Baumann auf seinem Karottenfeld. Die ersten diesjährigen Karotten konnten schon geerntet werden. Die Vielfalt der farbigen Rüebli sieht man auf dem nächsten Bild ... (Bilder: fi)
Preise Direktvermarktung

«Dank Gemüsespezialitäten und Direktvermarktung existenzfähig»

Von Anfang an setzte Biobauer Urs Baumann auf Spezialitäten. Bekannt ist sein grosses Sortiment an farbigen Karotten. Teil 3 der LID-Sommerserie.

Dienstag, 22. Juli 2014
Marktpreise

Preise für Früchte, Beeren und Nüsse im Direktverkauf

Marktpreise

Preise für Hausgemachtes im Direktverkauf

Marktpreise

Preise für Gemüse im Direktverkauf

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG