Abo

Handwerk
Jürg Wartmann konstruierte eine Hanfreibe
Der 72-jährige pensionierte Landwirt und Agronom Jürg Wartmann hat sich in der Grubmühle einen Traum erfüllt. Im Verlaufe von zwei Jahren erbaute er am Wanderweg zwischen Märstetten und Engwang eine Hanfreibe. Diese wurde nun im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eingeweiht.
Werbung
Abo

Trachtenserie
«Ich lebe für das Trachtenwesen»
Für die Baselbieterin Marianne Gysin ist das Trachtennähen nicht nur Beruf, sondern eine Lebensaufgabe, die sie lange erfüllen will.
Werbung
Abo

Trachtenserie
Das Wissen um die Trachtenschneiderei im Kanton Solothurn wird weitergegeben
Cäcilia Duss steckte jahrelang viel Zeit und Freude in ihre Arbeit. Doch dann entwickelte sich eine Berufsmüdigkeit. Sie hat die Arbeit der Trachtenschneiderei nun aufgegeben, jedoch ist eine Nachfolgelösung in Aussicht.
Dossier

Dossier
Schweizer Trachten
In einer losen Aufeinanderfolge stellen wir Trachtenschneiderinnen und Trachten aus verschiedenen Kantonen vor.
Abo

Weihnachten in Rueras
Rita und Aluis Cavegn machen von den Weihnachtsfiguren bis zur Krippenlandschaft alles selbst
Während der Adventszeit und bis Ende Januar ist die Hälfte des Wohnzimmers der Familie Cavegn in Rueras/Sedrun mit einer bezaubernden Weihnachtsszenerie dekoriert. Die Krippenfiguren kreiert die gelernte Köchin und Landfrau Rita Cavegn. Ihr Ehemann Aluis sorgt für Landschaft, Stock und Stein.
Abo

Räuchern
Daniela Steinmann räuchert auch im Stall: «Kühe mögen Fichtenharz»
Düfte aus natürlichen Materialien sprechen bei Menschen die Gefühlswelt an, weiss Bäuerin und Räucherfachfrau Daniela Steinmann. Doch sie wirken auch auf Tiere. Im Advent ist das Räuchern von Räumen und Ställen besonders beliebt.
Abo

Kultur
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr ist die Adventszeit violett
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr entstehen liturgische Textilien. Zoe Wüst, die Schwestern und andere Fachfrauen weben und nähen diese kostbaren Stoffe.
Abo

Herbstfest
Eine überwältigende Sennenchilbi in Weggis
Während fünf Tagen wurde an der Sennenchilbi in Weggis gefeiert. Höhepunkt war der grosse Festumzug.
Werbung

Alpkäsemeisterschaft
Die Berner Älpler holen sich an der Alpkäsemeisterschaft den Lohn des Sommers ab
In Frutigen wurden die besten Berner Alpkäse ausgezeichnet. Das Niveau und die Qualität waren hoch, entsprechend schwierig die Arbeit der Jury.

Schnitzereien
Hans Rudolf Merz' kunstvolle Alpabzüge gibt's jetzt im Museum zu sehen
Das Appenzeller Volkskunde-Museum stellt die grösste Ostschweizer Privatsammlung mit geschnitzten Senntümern ins Zentrum seiner aktuellen Sonderausstellung. Sie gehört Alt Bundesrat Hans Rudolf Merz.
Werbung
Abo

Kunsthandwerk
Blumen und Ranken mit Liebe gestickt: Elsbeth Kurath macht die Tracht zum Unikat
Trachtenschneiderinnen schneidern und nähen die Tracht nach einheitlichen Schnittmustern und genauen Regeln. Mit der Stickerei von Elsbeth Kurath aus Parpan wird jedoch jede Tracht zum Unikat.

Nähen
Upcycling: Einkaufstaschen aus ausgedienter Bettwäsche nähen
Ausgediente Bettwäsche gibt viel Stoff für Neues her. So können daraus zum Beispiel wiederverwertbare Einkaufsbeutel genäht werden.
Abo

Milchverarbeitung
Die Käseharfe in Oberwil bei Büren wurde dem Nachfolger übergeben
Die Ära Beer ist zu Ende: Ruth und Jakob Beer haben die Betriebsführung der Käsereigenossenschaft Oberwil an Oskar Häni abgegeben.

Basteltipp
Aus alten Jersey-Leintüchern eine neue Sitzunterlage stricken
Was machen mit ausgedienten Fixleintüchern? Sie können zu Bändchengarn geschnitten und als Strickmaterial verwendet werden.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung