LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Cäcilia Duss hat zwar die Freude an Trachten nicht verloren, täglich damit arbeiten will sie aber nicht mehr. Sie hofft nun, dass sie ihr Wissen nachhaltig dem Nähatelier in Olten übergeben kann.
Trachtenserie

Das Wissen um die Trachtenschneiderei im Kanton Solothurn wird weitergegeben

Cäcilia Duss steckte jahrelang viel Zeit und Freude in ihre Arbeit. Doch dann entwickelte sich eine Berufsmüdigkeit. Sie hat die Arbeit der Trachtenschneiderei nun aufgegeben, jedoch ist eine Nachfolgelösung in Aussicht.

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Dossier
Dossier

Schweizer Trachten

In einer losen Aufeinanderfolge stellen wir Trachtenschneiderinnen und Trachten aus verschiedenen Kantonen vor.

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Abo
Weihnachten in Rueras

Rita und Aluis Cavegn machen von den Weihnachtsfiguren bis zur Krippenlandschaft alles selbst

Während der Adventszeit und bis Ende Januar ist die Hälfte des Wohnzimmers der Familie Cavegn in Rueras/Sedrun mit einer bezaubernden Weihnachtsszenerie dekoriert. Die Krippenfiguren kreiert die gelernte Köchin und Landfrau Rita Cavegn. Ihr Ehemann Aluis sorgt für Landschaft, Stock und Stein.

Dienstag, 27. Dezember 2022
Werbung
Abo
Räuchern

Daniela Steinmann räuchert auch im Stall: «Kühe mögen Fichtenharz»

Düfte aus natürlichen Materialien sprechen bei Menschen die Gefühlswelt an, weiss Bäuerin und Räucherfachfrau Daniela Steinmann. Doch sie wirken auch auf Tiere. Im Advent ist das Räuchern von Räumen und Ställen besonders beliebt.

Freitag, 23. Dezember 2022
Werbung
Abo
Zoe Wüst im Showroom der Paramenten-Werkstatt. Hier berät die gelernte Weberin und Schneiderin Kundinnen und Kunden bei der Wahl von Stoffen und Schnitten.
Kultur

In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr ist die Adventszeit violett

In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr entstehen liturgische Textilien. Zoe Wüst, die Schwestern und andere Fachfrauen weben und nähen diese kostbaren Stoffe.

Sonntag, 11. Dezember 2022
Abo
Sennenammann Albert Gössi und seine Frau Paula grüssen von einem prächtig geschmückten Umzugswagen.
Herbstfest

Eine überwältigende Sennenchilbi in Weggis

Während fünf Tagen wurde an der Sennenchilbi in Weggis gefeiert. Höhepunkt war der grosse Festumzug.

Freitag, 18. November 2022
Abo
Auch Sticken gehört bei der Arbeit von Regina Krummenacher dazu. Etwa Blumenmuster für Täschli.
Trachtenserie

Die Berner Trachtenschneiderin über die Magie der besonderen Kleidung

In einer losen Abfolge stellen wir Trachtenschneiderinnen und eine Auswahl an Trachten aus verschiedenen Kantonen vor. Den Anfang macht Bern, mit vier von über achtzig Trachten.

Donnerstag, 17. November 2022
Landschaftsprojekt

Mit vereinten Kräften zugunsten der Landschaft

Im Kanton Appenzell Innerrhoden haben Freiwillige und Zivildienstleistende während fünf Wochen gemeinsam Trockenmauern saniert.

Montag, 24. Oktober 2022
Alpkäsemeisterschaft

Die Berner Älpler holen sich an der Alpkäsemeisterschaft den Lohn des Sommers ab

In Frutigen wurden die besten Berner Alpkäse ausgezeichnet. Das Niveau und die Qualität waren hoch, entsprechend schwierig die Arbeit der Jury.

Donnerstag, 22. September 2022
Schnitzereien

Hans Rudolf Merz' kunstvolle Alpabzüge gibt's jetzt im Museum zu sehen

Das Appenzeller Volkskunde-Museum stellt die grösste Ostschweizer Privatsammlung mit geschnitzten Senntümern ins Zentrum seiner aktuellen Sonderausstellung. Sie gehört Alt Bundesrat Hans Rudolf Merz.

Dienstag, 30. August 2022
Werbung
Abo
Trachtenstickerei ist ein zeitaufwendiges Hobby. Elsbeth Kurath braucht für eine einzige Tracht 120 Stunden – und dies bei voller Konzentration.
Kunsthandwerk

Blumen und Ranken mit Liebe gestickt: Elsbeth Kurath macht die Tracht zum Unikat

Trachtenschneiderinnen schneidern und nähen die Tracht nach einheitlichen Schnittmustern und genauen Regeln. Mit der Stickerei von Elsbeth Kurath aus Parpan wird jedoch jede Tracht zum Unikat.

Freitag, 5. August 2022
Nähen

Upcycling: Einkaufstaschen aus ausgedienter Bettwäsche nähen

Ausgediente Bettwäsche gibt viel Stoff für Neues her. So können daraus zum Beispiel wiederverwertbare Einkaufsbeutel genäht werden.

Freitag, 13. Mai 2022
Abo
Milchverarbeitung

Die Käseharfe in Oberwil bei Büren wurde dem Nachfolger übergeben

Die Ära Beer ist zu Ende: Ruth und Jakob Beer haben die Betriebsführung der Käsereigenossenschaft Oberwil an Oskar Häni abgegeben.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Weiter verwerten: Aus einem ausgedienten Jersey-Fixleintuch kann mit wenig Zeitaufwand eine trendige Sitzauflage gestrickt werden.
Basteltipp

Aus alten Jersey-Leintüchern eine neue Sitzunterlage stricken

Was machen mit ausgedienten Fixleintüchern? Sie können zu Bändchengarn geschnitten und als Strickmaterial verwendet werden.

Sonntag, 13. Februar 2022
Werbung
Abo
Jasmin Rupp neben einem alten Schrank, dem sie einen neuen Look verpasst hat.
Porträt

Aufgepeppte Möbel frisch ab Hof

Jasmin Rupp aus Brenzikofen widmet sich «mit Leidenschaft» dem Upcycling von alten Möbeln. Auf dem Familienbetrieb betreibt sie eine eigene Werkstatt.

Sonntag, 9. Januar 2022
Abo
Handwerk

Monika Lehner bringt den Säntis auf den Ehering

Auf dem Hof dominieren Früchte die Arbeit von Monika Lehner, doch einmal in der Woche arbeitet die St. Gallerin in ihrem Atelier mit Gold, Silber und Platin.

Sonntag, 26. Dezember 2021
Abo
Andrea und Richard Osterwalder haben nebst dem Christbaumverkauf auch eine Weihnachtsausstellung, die sich in einem Raum hinter dem Hofladen befindet.
Vom Adventskranz bis zum Christbaum

Bei Familie Osterwalder gibt es alles, was das Weihnachtsherz begehrt

Bei Andrea und Richard Osterwalder findet man alles, was es für ein weihnachtliches Ambiente braucht. Nebst Christbäumen gibt es in einer separaten Weihnachtsausstellung eine grosse Auswahl an Dekomaterial für die Adventszeit zu kaufen.

Sonntag, 19. Dezember 2021
Videotipp

Ein Schindelmacher zeigt, wie er Holzschindeln verlegt

Marco Kreuter ist Zimmermann und Schindelmacher. Er erklärt im Video, wie er Schindeln verlegt und was es dabei zu beachten gibt, von wem er das Handwerk gelernt hat und was ihn daran so fasziniert, dass er davon leben will.

Donnerstag, 9. Dezember 2021
Abo
Schweizer Handwerkskunst

Susan von Aarburg bringt Lichterglanz in die dunkle Jahreszeit

Künstlerin Susan von Aarburg sorgt mit dem Plasmaschneider für ganz besondere Kunstwerke. Ihre Milchkannen sind schweizweit bekannt, doch die gebürtige Glarnerin kreiert auch Parfüms, Taschen und Bettwäsche.

Mittwoch, 24. November 2021
Altes Handwerk

Vier Schindelmacher zeigen uns, wie ein Kirchturm neu gedeckt wird

Mit viel Wissen, Können und Herzblut decken sie im Sommer Dächer und fertigen im Winter Holzschindeln. Sie erzählen, was dabei wichtig ist und was ihnen daran Freude bereitet.

Montag, 15. November 2021
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG