LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Eine engagierte Botschafterin für die Landwirtschaft: Marlen Koch-Mathis erklärt bei einer Führung die standortgerechte Landnutzung mit Grauvieh.
Wertschöpfung

Boogie und Burger auf dem Hof Obermettlen

Marlen und Stephan Koch-Mathis von der Obermettlen in Root haben den Nebenerwerbsbetrieb zum Vollerwerb entwickelt. Die beiden Landwirte können so ihre Vision von Produktion, Dienstleistung, Gastfreundschaft und Wertschöpfung umsetzen.

Dienstag, 30. August 2022
Zug

Grauvieh Expo: Doppelerfolg für den Walliser Franz Guntern

​​​​​​​An der 1. Grauvieh Expo in Zug stellten 28 Züchter rund 100 Grauviehtiere aus. Dabei wurden sowohl Milch- wie auch Mutterkühe präsentiert. Zu Beginn überschattete ein durchdrehendes Rind, das mehrere Personen verletzte, den Anlass.

Sonntag, 1. Mai 2022
Abo
Betriebsporträt

Für Grauvieh-Züchter Andreas Wälli war klar: «Das ist die Kuh für mich»

Andreas Wälli aus Nesslau kam mit den Braunen Kühen nicht mehr zurecht und stellte auf Grauvieh um. Heute ist er passionierter Grauvieh-Züchter und OK-Präsident der ersten Grauvieh-Expo.

Dienstag, 26. April 2022
Werbung
Abo
Käthi, Kalinka und Kolibri geniessen die Zeit auf der Weide. (Bild Toni Bergmann)
Weide

Tagebuch: Die Weidesaison startete erstaunlich friedlich und die Glocken durften dabei nicht fehlen

Der Lehrling Toni Bergman staunte, wie gelassen sich die Grauviehkühe beim ersten Weidegang auf dem Lehrbetrieb verhielten. Von Zuhause ist er sich anderes gewohnt.

Donnerstag, 13. Mai 2021
Werbung
Die Bündner Strahlenziegen sind Sina Becks Lieblinge: Ursprünglich das Hobby ihrer Mutter, stehen im Stall jetzt schon 40 Geissen. Sie sind längst zum zweitwichtigsten Betriebszweig geworden. (Bilder Jeanne Woodtli/BauernZeitung)
Lehrling

«Lehrling des Jahres» – Sina Beck: «Ich würde gerne alle glücklich machen»

Das Laufgitter der Bündnerin stand im Kuhstall. Vom elterlichen Bauernhof möchte sie nicht mehr weg – und Harmonie ist ihr wichtig.

Freitag, 7. Mai 2021
Mutterkühe 1. Rang: Dorli (Casso/Fangus), Besitzer: Remo Bischof, Stein SG
Viehschau

Tiroler Experte richtet virtuell Schweizer Grauvieh

Wegen Corona virtuell statt in Echt, aber genauso schön anzusehen: Die Viehschau von Grauvieh Schweiz fand heuer mit Bildmaterial statt. Im kommenden Jahr sollen die Grauen aber wieder live zu bewundern sein.

Freitag, 30. April 2021
Nicole Heinrich ist viel im In- und Ausland herumgekommen. Heute führt sie ihren eigenen Landwirtschaftsbetrieb und ist «angekommen».(Bilder zVg)
Porträt

Porträt: Nicole Heinrich hat zu ihren Wurzeln gefunden

Nicole Heinrich ist gelernte Köchin und hatte nie im Sinn, einmal den Betrieb der Eltern zu übernehmen. Nach zehn Alpsommer und diversen Jobs ausserhalb der Alpsaison ist nun doch dort sesshaft geworden, wo sie ihre Wurzeln hat. 2017 hat sie den elterlichen Betrieb in Filisur übernommen.

Samstag, 1. Februar 2020
Die beiden Richter Jon Paul Thom und Stefan Hodel sowie die Ehrendamen umrahmen «Miss Milchkuh» Dinmark Tamara von Heinz Gantenbein. (Bild zVg)
Grauvieh

Grauvieh Schweiz: Jetzt zur Ausstellung anmelden

Die zweite Grauvieh-Schweiz-Ausstellung findet am 7. März 2020 in Cazis (Graubünden) statt.

Montag, 27. Januar 2020
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG