LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Rüttistall: Roboter, Kühe und KälberMontag, 6. Mai 2019
Neuer Rindviehstall auf der RüttiFreitag, 3. Mai 2019
Rüttistall: Tag der offenen TürDienstag, 30. April 2019
Der Bauernhof im SchaufensterMontag, 22. April 2019
Einmelken an der RüttiDienstag, 18. Dezember 2018
Erntezeit auf der Rütti: Landwirtinnen und Landwirte EFZDienstag, 10. Juli 2018
Pflanzen-Meisterschaften am Inforama RüttiDonnerstag, 31. Mai 2018
Klasse 3b vom Inforama Rütti feiert den AbschlussDienstag, 11. Juli 2017
Bern: Inforama erhält neuen RindviehstallFreitag, 9. Juni 2017

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Rindviehstall Rütti

RüttiStall

Neuer Rindviehstall auf der Rütti

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am 3. Mai 2019 ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.
Von Adrian Krebs
Publiziert am Freitag, 3. Mai 2019 16:28
Artikel merken
Kommentare
2
Artikel teilen
 

Rindviehstall Rütti

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Bern

Rüttistall: Tag der offenen Tür

Mit Spannung wurde er erwartet, der Neubau des Kuhstalls an der Rütti in Zollikofen BE. Am 4. und 5. Mai öffnet der Stall seine Türen dem Publikum.
Jetzt weiterlesen
2 Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Eden03.05.2019, 17:16
Kuhknast oben ohne! Schrecklich kalt und kahl, dort möchte ich keine Kuh sein, sorry..
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Wildisen04.05.2019, 04:36 | Antwort an Eden
Lieber Eden

Ich lade Sie herzlich an den Tag der offenen Stalltüren (4. und 5. Mai) ein, um sich selber ein Bild nicht "von oben", sondern im Stall zu machen. Ich kenne derzeit keinen tierfreundlicheren und grosszügigeren Laufstall für Milchkühe
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Antworten anzeigen
Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Tierhaltung
Ausbildung
HAFL
Rinder & Kühe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Der neue Rüttistall aus der Luft. (Bild mr)
RüttiStall

Rütti-Neubau eröffnet

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am Freitag ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.

Freitag, 3. Mai 2019
Beim Event Emma auf Hoftour, organisiert von Studierenden der HAFL in Zollikofen, konnten Jung und Alt die Landwirtschaft erleben. (Bild HAFL)
Kommunikation

Emma dieses Jahr im Hühnerstall

Emma geht wieder auf Hoftour! In diesem Jahr führt sie ihre Erkundungstour in den Hühnerstall – dies nach dem grossen Erfolg von 2018, als sie auf dem Feld unterwegs war.

Freitag, 12. April 2019
Das vorhandene Knowhow und ihr Netzwerk wird Agridea in eine strategische Partnerschaft mit der HAFL in deren Bereich Internationale Landwirtschaft einbringen.(Bild lid)
Agrarpolitik

HAFL und Agridea arbeiten zusammen

Nach dem Entscheid der Agridea, die Aktivitäten im Themenbereich internationale Zusammenarbeit einzustellen, wollen die HAFL und die Agridea den Bereich Internationale Landwirtschaft an der HAFL stärken und dafür im Sinne einer strategischen Partnerschaft zusammenwirken.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
Werbung
Berufsmeisterschaft

Jürg Röthlisberger ist der beste Berner Landwirt

An der Bernischen Berufsmeisterschaften der Landwirtinnen und Landwirte messen sich die besten des Kantons Berns in verschiedenen Disziplinen. Mit nur sechs Teilnehmenden war das Teilnehmerfeld enttäuschend klein.

Samstag, 23. September 2023
Schlussfeier

«Nehmt Euch nun die Zeit, ein Ziel zu setzen!»

65 Absolventinnen und Absolventen aus 10 verschiedenen Kantonen haben am Strickhof erfolgreich die Höhere Berufsbildung Landwirtschaft abgeschlossen.

Samstag, 23. September 2023
Abo
Bettina Baur und Arno Molter bewirtschaften in Deutschland einen Nebenerwerbsbetrieb mit 90 Galloway-Tieren. Sie haben im Rahmen des Weltkongresses die Schweiz besucht und staunen ob der Strukturen, die hierzulande zum Leben ausreichen.
Deutsche Landwirtschaft

«Ihr lieben Schweizer, tragt Sorge zu eurem Land»

Bio-Bauer Arno Molter besucht mit Partnerin Bettina Baur die Schweiz. Die beiden bewirtschaften in ihrer Heimat Hessen einen 100-ha-Betrieb im Nebenerwerb.

Samstag, 23. September 2023
AboVideo
Hier die schöne Rinderherde von der Alp Rindergrat von der Hirtenfamilie Wymann. Rund 115 Sömmerungsrinder verbringen den Sommer auf der Alp.
Die Rinder sind los

An der Emmentaler Alpabfahrt war Hühnerhaut garantiert

Am Freitag, 15. September, waren zwischen Wasen und Sumiswald im Emmental 850 Rinder von elf Zügleten unterwegs.

Freitag, 22. September 2023
AboGalerie
Alpabzug 2023

Mels heisst seine Älpler willkommen

Nach rund 100 Tagen hoch über dem Sarganserland sind am zweiten Septemberwochenende die Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh von sieben St. Galler Alpen ins Tal zurückgekehrt. In Mels wurden sie von einem grossen Publikum gebührend empfangen.

Donnerstag, 21. September 2023
Werbung
Abo
Durch ein effektives Lüftungssystem und eine angemessene Belegungsdichte lässt sich Stress im Stall spürbar reduzieren.
Milchvieh

Platz im Stall hat Auswirkungen auf den Pansen-pH

Bekanntlich leisten auch Tiere unter Stress weniger. Unser Augenmerk sollten wir vor allem auf die schwächsten Kühe im Stall legen. Dazu gehören rangtiefe, hochträchtige Rinder, Galtkühe oder neu eingegliederte.

Mittwoch, 20. September 2023
Video
Sichlete

Die Landwirtschaft ganz nahe in der Bundesstadt

Die Sichlete, der traditionelle Anlass vor dem Bundeshaus, zog auch dieses Jahr sehr viel Publikum an.

Dienstag, 19. September 2023
Infografik

Milchkühe auf Tiefstand

Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl Milchkühe in der Schweiz deutlich um über 11'000 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Im Juli lebten 514’496 Milchkühe in der Schweiz, wie die Grafik zeigt.

Dienstag, 19. September 2023
Abo
Die trockenen Bedingungen der letzten Wochen haben das Leguminosewachstum verstärkt. Das strukturarme und hochverdauliche Futter kann den Pansen belasten.
Fütterung

Wenn der Pansen wegen Leguminosen auf der Weide schäumt

Durch die Trockenheit nimmt der Leguminosenanteil im Grünfutter zu – das hat Folgen. Der Fachmann rät, Kühe nicht mit leerem Magen auf die Weide zu treiben, sondern vorher Futtermittel für eine langsamere Passagerate vorzulegen.

Samstag, 16. September 2023
Abo
Kochen gehört zu Elisas Arbeitsfeldern. Mit Bäuerin Helena Wettstein (links) ist sie in der Obhut einer erfahrenen Ausbildnerin.
Praktikum

Elisa ist für Agriprakti aus Argentinien in die Schweiz gekommen

Die 18-jährige Elisa Weber lebt und arbeitet seit August auf einem Aargauer Bauernbetrieb. Das Zwischenjahr Agriprakti ist für die Doppelbürgerin der erste Schritt zu einer Ausbildung in der Schweiz.

Freitag, 15. September 2023
Abschluss Betriebsleiterschule

Die Betriebsleiter(innen) haben den landwirtschaftlichen Mehrkampf absolviert

Im Berner Seeland wurden die Fachausweise übergeben sowie die drei Besten geehrt.

Freitag, 15. September 2023

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG