LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Rüttistall: Roboter, Kühe und KälberMontag, 6. Mai 2019
Neuer Rindviehstall auf der RüttiFreitag, 3. Mai 2019
Rüttistall: Tag der offenen TürDienstag, 30. April 2019
Der Bauernhof im SchaufensterMontag, 22. April 2019
Einmelken an der RüttiDienstag, 18. Dezember 2018
Erntezeit auf der Rütti: Landwirtinnen und Landwirte EFZDienstag, 10. Juli 2018
Pflanzen-Meisterschaften am Inforama RüttiDonnerstag, 31. Mai 2018
Klasse 3b vom Inforama Rütti feiert den AbschlussDienstag, 11. Juli 2017
Bern: Inforama erhält neuen RindviehstallFreitag, 9. Juni 2017

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Rindviehstall Rütti

RüttiStall

Neuer Rindviehstall auf der Rütti

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am 3. Mai 2019 ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.
Autor Adrian Krebs
Publiziert am Freitag, 3. Mai 2019 16:28
Artikel merken
Kommentare
2
Artikel teilen
 

Rindviehstall Rütti

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Bern

Rüttistall: Tag der offenen Tür

Mit Spannung wurde er erwartet, der Neubau des Kuhstalls an der Rütti in Zollikofen BE. Am 4. und 5. Mai öffnet der Stall seine Türen dem Publikum.
Jetzt weiterlesen

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Tierhaltung
Ausbildung
HAFL
Rinder & Kühe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Der neue Rüttistall aus der Luft. (Bild mr)
RüttiStall

Rütti-Neubau eröffnet

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am Freitag ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.

Freitag, 3. Mai 2019
Beim Event Emma auf Hoftour, organisiert von Studierenden der HAFL in Zollikofen, konnten Jung und Alt die Landwirtschaft erleben. (Bild HAFL)
Kommunikation

Emma dieses Jahr im Hühnerstall

Emma geht wieder auf Hoftour! In diesem Jahr führt sie ihre Erkundungstour in den Hühnerstall – dies nach dem grossen Erfolg von 2018, als sie auf dem Feld unterwegs war.

Freitag, 12. April 2019
Das vorhandene Knowhow und ihr Netzwerk wird Agridea in eine strategische Partnerschaft mit der HAFL in deren Bereich Internationale Landwirtschaft einbringen.(Bild lid)
Agrarpolitik

HAFL und Agridea arbeiten zusammen

Nach dem Entscheid der Agridea, die Aktivitäten im Themenbereich internationale Zusammenarbeit einzustellen, wollen die HAFL und die Agridea den Bereich Internationale Landwirtschaft an der HAFL stärken und dafür im Sinne einer strategischen Partnerschaft zusammenwirken.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
Werbung
Hauptversammlung

Demeter passt die Richtlinien an: Kälber bleiben 120 Tage auf Betrieb

Nach einer gestaffelten Umsetzung sollen bis 2030 sämtliche Demeter-Kälber erst mit erstarktem Immunsystem den Geburtsbetrieb verlassen. Das entspricht den Vorschriften des Aldi-Programms «Retour aux sources».

Donnerstag, 7. Juli 2022
Abo
Eine optimale Verteilung der Fraktionen für maximale Effizienz. Der Grossteil einer Ration sollte bei der Lochgrösse von 8 mm in einer Schüttelbox hängenbleiben.
Milchviehfütterung

Zu langes Futter kann auch Auslöser einer Pansenazidose sein

Daniela Marthold zeigt an einer Tagung auf, wie die Faserverdaulichkeit durch verbesserte Erntepraxis erhöht werden kann.

Donnerstag, 7. Juli 2022
Geblieben ist auch die Sorge, dass Tiere krank sind, verunfallen oder vermisst werden.
Älpler-Blog

Viel hat sich verändert, geblieben ist die Freiheit auf der Alp

Kurt Niederhäuser ging vor 40 Jahren als Flachländer das erste Mal z Alp. Als «neuer Kuhhirt» begrüsst zu werden, erschreckte ihn einigermassen. Seit diesem Tag ist vieles anders – die Routine kam, aber auch bedrückende Veränderungen auf der Alp machen sich bemerkbar.

Donnerstag, 7. Juli 2022
Wird noch geprüft

Schweizer Hagel prüft die Übernahme der Tierseuchen-Versicherung der AXA Schweiz

Schweizer Hagel könnte das Tierseuchen-Versicherungsangebot von der AXA übernehmen. Dazu wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Ob es tatsächlich soweit kommt, wird nun geprüft.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Betriebsdatenerhebung

Thurgauer Betriebe bauen mehr Getreide an

Im Kanton Thurgau legt der Biolandbau weiter zu. Auch die Getreidefläche wird ausgedehnt. Das zeigt die Erhebung der Landwirtschaftlichen Betriebsstrukturdaten 2021. Der Trend dürfte angesichts der aktuellen geopolitischen Lage anhalten.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Abo
Der Vorstand mit Andreas Häberli, Matthias Städler, Marcel Wipfli, Adrian Stohler, Silvia Stohler-Rhyner, Andreas Elliker und Michael Schwarzenberger.
Generalversammlung

Die IG neue Schweizer Kuh verspricht Genetik für Effizienz

Der neue Stierenkatalog für wirtschaftliche Milchkühe steht bereit. Die IG hat einen neuen Zuchtwert (SWI) lanciert, den die HAFL weiterentwickelt und mit den herkömmlichen Gesamtzuchtwerten verglichen hat.

Montag, 4. Juli 2022
Werbung
Abo
Der automatische Futterschieber «Wäutu» lässt sich von den Besuchenden auf dem Sonnhaldenhof nicht stören, während Betriebsleiter Marc Grüter (im grünen T-Shirt) erklärt.
Digitalisierung in der Praxis

Roboter helfen Grüters in Feld und Stall

Auf Einladung von Bio Luzern gab es Einblicke in den modern geführten Sonnhaldenhof. Dort erleichtern eine Software zur Datenerfassung, die Spurlenkung des Traktors, zwei Melkroboter und «Wäutu» den Arbeitsalltag.

Sonntag, 3. Juli 2022
Diplomfeier

Mit Traktoren und Blumenschmuck an die Diplomfeier

Am Ebenrain-Zentrum in Sissach, schlossen am Freitag 25 Absolventen/innen die landwirtschaftliche Berufsschule erfolgreich ab.

Freitag, 1. Juli 2022
Abo
Die UFA führt ihre regionalen Alimex-Anlässe an verschiedenen Standorten durch. Auch das Werk Biblis zeigte sich der Kundschaft im «gläsernen Mantel».
Alimex-Anlass

Expanderfutter ist wie Popcorn – gepufft und schmackhaft

Es tut und tat sich viel in der Fütterungsindustrie, die sich zunehmend mit Effizienzsteigerung, aber auch dem CO2-Abdruck befasst. Die UFA öffnete die Türen zu ihren Werken, um einen Einblick zu geben.

Freitag, 1. Juli 2022
Agroscope-Studie

Diese Strategien machen die Mutterkuhhaltung wirtschaftlicher

Grundsätzlich könne man entweder die Produktivität der Mutterkuh steigern oder sich auf den Erhalt von Direktzahlungen konzentrieren. Agroscope gibt aber auch detailliertere Hinweise, wie verschiedene Produktionssysteme im Berg- und Talgebiet wirtschaftlich optimiert werden können.

Donnerstag, 30. Juni 2022
Abo
Bernadette und Franz Habermacher sind ihren Tieren sehr nahe.
Zeichen lesen können

«Tiere kommunizieren nur zu 5 Prozent über Laute, der Rest sind Frequenzen und Körper»

Bio Luzern ist zu Besuch auf dem Hof Halde. Dort sind die Menschen sehr mit Tieren und Pflanzen verbunden. Da stört es auch nicht, wenn der Hund Kuhfladen frisst – er weiss, was er tut.

Donnerstag, 30. Juni 2022
2 Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Eden03.05.2019, 17:16
Kuhknast oben ohne! Schrecklich kalt und kahl, dort möchte ich keine Kuh sein, sorry..
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Wildisen04.05.2019, 04:36 | Antwort an Eden
Lieber Eden

Ich lade Sie herzlich an den Tag der offenen Stalltüren (4. und 5. Mai) ein, um sich selber ein Bild nicht "von oben", sondern im Stall zu machen. Ich kenne derzeit keinen tierfreundlicheren und grosszügigeren Laufstall für Milchkühe
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Antworten anzeigen
Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG