Mit einer Auffuhr von 43 Tieren bietet die Zuchtviehauktion in Langenbruck BL, eine interessante Auswahl von nähigen und frisch gekalbten Rindern und Kühen aller Rassen an. Alle Tiere sind weidegewohnt. Mit der Attraction-Tochter Alisha von Manuel Ender kann ein besonderes Tier im Ring ersteigert werden. Alisha steht bereit zum zweiten Kalb. Dessen Kuhfamilie zeichnet sich durch ihr gutes Exterieur aus. Als Gantrufer steigt Andreas Aebi in den Ring. Der Bergbauernverein Langenbruck freut sich auf Ihren Besuch.

Auslauf
Permanente Laufhöfe auch im Winter nicht schliessen
Bei Glatteisgefahr sollen Laufhöfe zwar intensiver gepflegt, dürfen aber nicht gesperrt werden. Sonst ändern die Flächenansprüche.

Messwerte
Viele Massnahmen gegen Ammoniak, aber Wirkung noch wenig messbar
Die Werte sind in der Zentralschweiz noch immer zu hoch. Viele wirkungsvolle Massnahmen in der Landwirtschaft sind aber in Umsetzung.

Milchvieh
Die schönen Kühe der Familie Ulrich fühlen sich wohl im Occasion-Melkroboter
Vreni und Josef Ulrich-Bucher und ihr Sohn Lukas arbeiten auf ihrem vielseitigen Betrieb seit einem halben Jahr mit einem Occasion-Melkroboter.

Berglandwirtschaft
Hans-Andrea Patt: «Angus liegt im Trend»
Familie Patt bewirtschaftet einen Hof auf 1200 Metern. Sie setzt auf Angus-Mutterkühe, Legehennen und Freilandschweine

Eliteschau der Braunvieh-Züchtergruppe Appenzell Ausserrhoden
Hansruedi Lanker gewinnt mit Pete Alessia
Hansueli Lanker aus Waldstatt ist der Besitzer der Champion 2023 Pete Alessia und gewinnt auch noch den zweiten Platz mit Baley. Die Auszeichnung als bester Züchter erarbeitete sich Konrad Bodenmann aus Gais. In zwölf Abteilungen wurden 88 Kühe präsentiert.

Innovationsgruppe
«Innovation ist zu 90 Prozent Durchhaltewille und zu 10 Prozent ‹Wow›»
Die Innovationsgruppe «Zukunftsgerichtete Landwirtschaft» vernetzt Akteurinnen und Akteure. Das BBZN Luzern bringt auch eine neue Arbeitsgruppe zusammen.

7. Rindernight-Show
Makellose Barca Monisha wird in Wattwil Supreme Champion
Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus der ganzen Schweiz präsentierten in Wattwil Rinder der Rassen Jersey, Brown Swiss, Holstein und Red Holstein. Das schönste Tier des Abends war BS-Rind Monisha von Jungzüchterin Michaela Schnider aus Oberentfelden.

Regionaltagung
Führungswechsel bei Mutterkuh Schweiz – Urs Vogt tritt ab
Urs Vogt informiert an der Regionaltagung im Berner Oberland zum letzten Mal im Amt als Geschäftsführer. Ab Januar 2024 übernimmt Daniel Flückiger seine Nachfolge.

Die schönsten Rinder und Kühe
Mehr als eine Schönheit im Ring an der Berner Junior-Expo
André Rüegsegger und Roland Gerber durften in zwei Tagen rund 700 Tiere in Thun klassieren.

Branchenorganisation
Swissgenetics: Zwei Neuzugänge in der GL und ein gutes Ergebnis
Der Genetikanbieter hat an seiner Delegiertenversammlung über ein gutes Geschäftsjahr und Wechsel in der Geschäftsleitung informiert. Weiter bietet Swissgenetics mit Optiline eine neue Dienstleistung an.

Braunvieh bi de Lüüt
Freude an Brown Swiss, Gurt und Blüem
Das Zuchtziel von Markus und Emanuel Sües sind langlebige und funktionelle Brown-Swiss-Kühe. Im Rahmen von «Braunvieh bi de Lüüt» öffneten sie ihre Stalltüren. Peter Bosshard wagte einen Blick in die Zukunft der Viehvermarktung und übte Kritik an der Zuchtstrategie von Braunvieh Schweiz.

Marktkommentar
Die Preise für Tränker sind im Tief
Durch die vermehrte gesexte Besamung sowie die Mastrassenbesamungen, fallen vermehrt AA-Tränker an, die nicht alle in die Grossviehmast gehen. Allgemein ist das Tränkerangebot in diesen Wochen zu hoch für die bestehenden Mastplätze. Ein Marktkommentar von Heinz Minder, Marktspezialist bei den Schweizer Milchproduzenten.

Viehzucht
Die rote Speckle stand hoch im Kurs
Vor mehr als 30 Jahren reiste eine Schweizer Delegation nach Übersee und selektionierte dort die besten RH-Stiere. Damals sah die Stierenbeschaffung noch ganz anders aus.
