LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Zuckerrüben

Video: Zuckerrübensaat mit Roboter

Auf dem Betrieb von Daniel Vetterli in Rheinklingen wurden 2 ha Biozuckerrüben mit dem Roboter gesät. Sohn David Vetterli erklärt im Video, wie die Maschine funktioniert.
Autor Stefanie Giger
Publiziert am Montag, 30. März 2020 13:58
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Digitalisierung
Zuckerrüben
Zucker
Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Verhandlungen abgeschlossen

Der Zuckerpreis steigt 2023 bei konventionell und bio um Fr. 8.-/t

Die Preise für Zuckerrüben werden im nächsten Jahr angehoben, womit sich Produzenten wie auch die Schweizer Zucker AG zufrieden zeigen. Ausserdem gibt es ein neues System, um die Ausdehnung der Flächen finanziell zu fördern.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Abo
Der automatische Futterschieber «Wäutu» lässt sich von den Besuchenden auf dem Sonnhaldenhof nicht stören, während Betriebsleiter Marc Grüter (im grünen T-Shirt) erklärt.
Digitalisierung in der Praxis

Roboter helfen Grüters in Feld und Stall

Auf Einladung von Bio Luzern gab es Einblicke in den modern geführten Sonnhaldenhof. Dort erleichtern eine Software zur Datenerfassung, die Spurlenkung des Traktors, zwei Melkroboter und «Wäutu» den Arbeitsalltag.

Sonntag, 3. Juli 2022
Abo
Ackerbau

Herbizidverzicht bereits ab Ernte beachten

Möchte man 2023 in einer Winterkultur auf Herbizide verzichten, müssen die Richtlinien bereits ab Ernte der Vorkultur eingehalten werden.

Samstag, 2. Juli 2022
Werbung
Abo
Zuckerrüben

Erste Befälle mit Cercospora-Blattflecken entdeckt

Die Pilzkrankheit zeigt sich bereits an exponierten Lagen. Feldkontrollen sind vor allem in Risikogebieten ratsam.

Freitag, 1. Juli 2022
Moderne GPS-Regner können auch eine Dreiecksfläche gleichmässig beregnen, wenn die Feldgrenzen bekannt sind.
Kommission eingesetzt

Hier gibt es Geld für Smart-Farming-Projekte von Solothurner Landwirten

Der Kanton Solothurn sucht Projektideen aus der Landwirtschaft, hinter denen eine Trägerschaft steht. Für die Bauern kann dies finanziell interessant werden.

Dienstag, 28. Juni 2022
Schweizer Zucker AG diversifiziert

Aus Schweizer Rüben gibt es Zucker, Futter, Erde – und Ethanol

In der Zuckerfabrik Aarberg wird jetzt auch Alkohol hergestellt. Das neu entwickelte Verfahren liefert Ethanol für Spirituosen, künftig aber auch den Rohstoff für Desinfektionsmittel.

Dienstag, 21. Juni 2022
Abo
Zuckerrüben

Erste Rübenschosser auf den Getreidefeldern

Vor der Getreideernte müssen Conviso-Smart-Rüben aus dem Vorjahr entfernt werden. Nach der Ernte empfiehlt es sich, eine Aufkaltung vorzunehmen.

Samstag, 18. Juni 2022
Abo
Ackerbau

Problemunkräuter blühen jetzt und müssen bekämpft werden

Das Versamen von Einjährigem Berufkraut, Ackerkratzdistel, Jakobskreuzkraut und Erdmandelgras muss zwingend verhindert werden. Die Fachstelle erklärt, wie man vorgehen sollte. Läuse in den Zuckerrüben sind nur noch wenige vorhanden. Eine Bekämpfung ist nicht mehr nötig. Es wird aber vor Cercospora-Blattflecken gewarnt. In Kartoffeln ist mit Alternaria zu rechnen.

Samstag, 18. Juni 2022
Werbung
Initiative abgelehnt

Ständerat gegen Notzulassung für Insektizid gegen Zuckerrüben-Virus

Für das Insektizid Gaucho gegen die Viröse Vergilbung gibt es keine Notzulassung. Das hat der Ständerat entschieden. Das Geschäft geht noch an den Nationalrat.

Dienstag, 14. Juni 2022
Abo
SLB-Präsidentin Hella Schnider mit SAB-Direktor Thomas Egger (l.), Kantonsrat Guido Roos (r.) und dem neuen Ehrenmitglied Alois Hodel.
Solidaritätsfonds

Das Luzerner Berggebiet erhält ein Glasfasernetz

Es gibt mehr Geld für das Luzerner Berggebiet, auch für das Digitalisierungsprojekt. Es brauche dringend leistungsfähige und robuste digitale Infrastrukturen, waren sich die Referenten an der Delegiertenversammlung Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung einig.

Montag, 13. Juni 2022
Ackerbau

Die Zuckerrübe tut sich schwer – ausser bei IP und Bio

Trotz grosser Anstrengungen ist die Anbaufläche der Zuckerrüben in der Schweiz dieses Jahr erneut zurückgegangen. Beim Anbau von Bio-Zuckerrüben und beim Anbau unter IP-Suisse-Richtlinien zeigt sich aber ein Aufwärtstrend. Und auch neue und robustere Rübensorten lassen den Schweizerischen Verband der Zuckerrübenpflanzer hoffen.

Sonntag, 12. Juni 2022
Abo
Pilotprojekt

Tracking von Mutterkühen: Der Tourismus profitiert, die Alpwirtschaft weniger

In der Region Flims-Laax im Kanton Graubünden können Outdoor-Sportler auf digitalen Karten einsehen, wo sich Mutterkühe aufhalten. Das Angebot wird rege genutzt. Das Pilotprojekt ebnet den Weg, das Tracking auch in anderen Regionen umzusetzen.

Sonntag, 12. Juni 2022
Abo
Anmeldesystem

Produzent hat Ärger mit dem neuen Agate-Login

Das CH-Login ersetzt bis Mitte Oktober die Agate-Anmeldung. Das läuft nicht immer reibungslos. Der Bund beschwichtigt, es handle sich um Einzelfälle.

Sonntag, 5. Juni 2022
Abo
Zuckerrüben

Ein erfreuliches Zuckerrübenjahr wird erwartet

Die Blattläuse sind im Griff und das Wetter ist bis jetzt optimal für das Wachstum – solang sich kein Hagel anbahnt. Die Rüben befinden sich aktuell im Reihenschluss. Eine Borbehandlung kann bereits jetzt ausgebracht werden.

Samstag, 4. Juni 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Entdecken Sie
unseren AgrarPodcast
Nachrichten, Interviews und Reportagen auf Tonspur
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG