«Wir konnten zeigen, dass teilflächenspezifisches Düngen auch in der kleinstrukturierten Schweiz einen Mehrwert bietet», freut sich Benedikt Kramer. «Die Methode hat sich als sehr robust herausgestellt», ergänzt Annett Latsch. Der Projektleiter bei Agridea und die Agroscope-Forscherin haben im Projekt Smart-N (siehe Kasten) die letzten drei Jahre Versuche auf Praxisbetrieben in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.