«Ein grosses Problem ist, dass oft Flächen für einen BFF-Typ gewählt werden, die sich gar nicht dazu eignen», sagt Judith Ladner, Verantwortliche für Biodiversitätsbeiträge beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Der häufigste BFF-Typ ist die extensive Wiese. Doch genau auf dieser ist es sehr schwierig, die erwünschte Diversität zu erreichen. Nur die Vorgaben des BLW zu befolgen, reicht dazu nicht. Schwierige…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.