Die amerikanische Firma Beyond Meat tüftelt schon länger an einem pflanzlichen Burger. Dieser Burger soll aber nicht nur von Vegetariern und Veganern verzehrt werden, er zielt auf das fleischessende Publikum ab. Dazu wurde ein fleischähnliches Produkt entwickelt, das sogar bluten soll.
Gut, aber nicht genug saftig
Nun ist der Burger von Beyond Meat in ersten Schweizer Restaurants auf den Karten. Die Fleischbloggerin Nicole Hasler und der Tierrechtsaktivist Tobias Sennhauser testen ihn im Restaurant Outlawz auf der Berner Schützenmatte. Wie der Burger schmeckt und was er für Industrie, Land- und Viehwirtschaft bedeuten könnte, diskutieren sie im Video.
Früher nur Tofu, bald schon Fleisch aus Labor
Die fleischlichen Ersatzprodukte werden immer mehr und immer besser, beobachtet Sennhauser. Gleichzeitig sank der pro Kopf Fleischkonsum seit 2010 um 7 Prozent. Der Druck auf die Fleischindustrie wächst. Die Bell Gruppe investierte vergangenen Sommer 2 Millionen Euro in das Laborfleisch-Startup Mosa Meat. Die holländische Firma will ab 2021 künstliche Fleischprodukte auf den Markt bringen. Für Viehbauern gilt es sich zu überlegen, welche Strategie langfristig Erfolg bringen kann.
US-Veggie-Burger auf Vormarsch in EU
13.04.2018
Das kalifornische Unternehmen Beyond Meat will vegetarische Fleischersatzprodukte aus den USA auf den EU-Markt bringen. Nun wartet ein durch die Firma entwickelter Veggie-Burger darauf, auch in Deutschland einzuwandern, wie auf heute auf dem Onlineportal von www.topagrar.com berichtet wurde.
Artikel lesen
Finanzielle Unterstützung bei ihren Vorhaben erhält laut des Berichtes das Unternehmen Beyond Meat unter anderem von Bill Gates und Leonardo DiCaprio. Vertriebspartner in Deutschland sei die PHW-Gruppe, auch bekannt als Marke Wiesenhof.
Ihre Aufgabe als Lebensmittelhersteller sei es, dem Konsument allgemein eine vielfältige Produktepalette anzubieten, so Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender ...