In Anwesenheit von fast 300 Personen konnten in Grangeneuve die Fachausweise der Berufsprüfung (milchwirtschaftliche und lebensmitteltechnologische Ausbildung) erteilt werden. Sieben Personen erhielten ein Berufsattest Milchpraktiker (EBA); 34 Personen das eidgenössische Fähigkeitszeugnisse Milchtechnologe (EFZ); sechs Personen das eidgenössische Fähigkeitszeugnisse Lebensmitteltechnologe (EFZ) sowie sechs Personen den Fachausweise als Milchtechnologe.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Schlussfeier
Aufruf an junge Bäuerinnen: «Engagieren Sie sich in der Branche»
Die Absolventinnen und Absolventen der Bäuerinnenausbildung feierten ihren Abschluss am Strickhof.

Abschluss 2023
Diplom und Sackmesser für die neuen Gemüsegärtner(innen)
Im Rahmen einer Diplomfeier in der Kartause Ittingen und für die Westschweizer(innen) in Châteauneuf wurde der Lehrabschluss der ingesamt 42 Gemüsegärtnerinnen und -gärtner gebührend gewürdigt.
Abo

Abschluss 2023
Bereit für die grossen Herausforderung der Zukunft
Die frisch ausgebildeten Schwyzer Landwirte zogen mit Treicheln und Chlopfen zu ihrer Schlussfeier ein.
Werbung

Abschlüsse
Sieben neue Geflügelfachmänner diplomiert
Sommerzeit – Abschluss-Zeit: Am Aviforum im bernischen Zollikofen feierten die Geflügelfachleute; sieben neue Diplomanden durften ihr Zeugnis entgegennehmen.

Abschlussfeier
Die Berufsmaturität öffnet Tür und Tore
An drei Schlussfeiern verlieh das Inforama 163 Berufsmaturitätszeugnisse. 32 Absolvent(innen) besuchten den Lehrgang Natur, Landschaft und Lebensmittel.

Ostschweizer Milchtechnologen
Berufserlebnistag: «Hier kannst du nur gewinnen»
Treffpunkt zum Erlebnistag der Ostschweizer Milchtechnologen war der Bahnhof Bischofszell Stadt. Danach ging es weiter zur Molkerei Biedermann und zur Spezialitätenkäserei von Marcel Gabriel in Oberbüren.

Alp
Alle glücklich und zufrieden im Tal angekommen – Alptagebuch Teil 7
Redaktorin Jasmine Baumann hat einen Alpsommer auf der Alp Bummere verbracht. Die Alpzeit ist nun bereits Geschichte. Mit der Alpabfahrt sind alle wohlbehalten ins Tal gekommen.
Abo

Marketing
Exportprobleme und Frankenstärke: Sortenkäse verliert Marktanteile
Die Käsebranche schaut angesichts der Umstände auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Die angespannte Weltlage und der starke Franken belasten sie zunehmend – vor allem im Premiumsegment.
Werbung

Im Wandel der Milchproduktion
Suisselab zeigt sich zufrieden
Weniger Milchproben, aber Fortschritte in der Diagnostik – das analytische Kompetenzzentrum bilanziert an der Generalversammlung.

Gruyère AOP
Roboter-Gruyère hat es schwer
Trotz wachsendem Absatz und stabiler Nachfrage bleibt Gruyère AOP beim Nein zu Melkrobotern. Präsident Pierre-Ivan Guyot warnt: «Die Qualität steht auf dem Spiel – ranziger Käse ist keine Option.»
Abo

Betriebsporträt
Exzellente Milchleistung: Familie Ithen setzt auf individuelle Betreuung und Melkroboter
Josef und Franziska Ithen teilen sich die Leidenschaft für ihre langlebigen Kühe.
Abo
