Käfertannen und Sturmholz stellen hohe Anforderungen an die sichere Räumung im Wald. Da braucht es die entsprechende Forsttechnik und Kompetenz. Meist kommen Motorsägen und Seilwinden zum Einsatz. Schwierige Bäume sollten den Profis überlassen werden.
Artikel lesen
Längst nicht überall im Wald eignen sich Vollernter und Forwarder für die Holznutzung. Handkettensägen und Seilwinden bleiben dominant. Das sind auch die wichtigsten Geräte bei Daniel Ott, Forstunternehmer und Spezialholzerei aus Luzern.
Er ist seit 1987 selbstständig, für die Räumung von schwierigen Bäumen in Gärten und Siedlungen, meist mit Kran, eben Spezialholzerei, setzt er wöchentlich rund ...