LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Ausbildung

Landwirtschaftliche Bildungszentren der Schweiz

In der Schweiz gibt es 17 Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentren. Hier finden Sie die Übersicht nach Kantonen mit den Links.
Von Jasmine Baumann
Publiziert am Donnerstag, 28. Januar 2021 12:31
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

AG

 

 

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

 

 

BE

 

 

Inforama

 

Inforama Bio-Schule Schwand

 

BL

 

 

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung

 

 

FR

 

 

Grangeneuve

 

 

GR

 

 

Plantahof

 

 

JU

 

 

Fondation rurale interjurassienne

 

 

LU

 

 

BBZ Natur und Ernährung Schüpfheim/Hohenrain

 

 

NE

 

 

Chambre neuchâteloise d'agriculture et de la viticulture

 

 

OW

 

 

BWZ Obwalden

 

 

SG

 

 

Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen

 

 

SO

 

 

Bildungszentrum Wallierhof

 

 

SZ

 

 

Berufsbildungszentrum Pfäffikon

 

 

TG

 

 

Bildungs-und Beratungszentrum Arenenberg

 

UR

Bäuerinnenschule Gurtnellen

 

 

VD

 

 

Agrilogie Grange-Verney, Marcelin

 

 

ZG

 

 

LBBZ Schluechthof Cham

 

 

ZH

 

 

Strickhof

Biodynamische Ausbildung Schweiz

 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Ausbildung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Abo
Bäuerinnenschule

An den Bäuerinnenschulen gibt es keinen Graben wegen Vegetarierinnen

Auch Vegetarierinnen absolvieren das Modul «Ernährung und Verpflegung» an den Bäuerinnenschulen. Eine Umfrage in der Region Zentralschweiz und Aargau zeigt, dass das gut funktioniert. Lehrpersonen sowie Absolventinnen pflegen einen gelassenen Umgang mit dem Thema.

Montag, 25. September 2023
Diplomfeier 2023

Brigitte Koster schliesst die Betriebsleiterschule mit der Note 6.0 ab

An der Abschlussfeier der höheren Berufsprüfung am LZSG setzten zwei Frauen ein Ausrufezeichen. Brigitte Koster aus Appenzell und Anita Gstöhl aus Eschen erzielten bei ihren Abschlussprüfungen die Maximalnote 6.0 und wurden entsprechend geehrt.

Montag, 25. September 2023
Berufsmeisterschaft

Jürg Röthlisberger ist der beste Berner Landwirt

An den Bernischen Berufsmeisterschaften der Landwirtinnen und Landwirte messen sich die Besten des Kantons Berns in verschiedenen Disziplinen. Mit nur sechs Teilnehmenden war das Teilnehmerfeld enttäuschend klein.

Samstag, 23. September 2023
Werbung
Schlussfeier

«Nehmt Euch nun die Zeit, ein Ziel zu setzen!»

65 Absolventinnen und Absolventen aus 10 verschiedenen Kantonen haben am Strickhof erfolgreich die Höhere Berufsbildung Landwirtschaft abgeschlossen.

Samstag, 23. September 2023
Abo
Kochen gehört zu Elisas Arbeitsfeldern. Mit Bäuerin Helena Wettstein (links) ist sie in der Obhut einer erfahrenen Ausbildnerin.
Praktikum

Elisa ist für Agriprakti aus Argentinien in die Schweiz gekommen

Die 18-jährige Elisa Weber lebt und arbeitet seit August auf einem Aargauer Bauernbetrieb. Das Zwischenjahr Agriprakti ist für die Doppelbürgerin der erste Schritt zu einer Ausbildung in der Schweiz.

Freitag, 15. September 2023
Abschluss Betriebsleiterschule

Die Betriebsleiter(innen) haben den landwirtschaftlichen Mehrkampf absolviert

Im Berner Seeland wurden die Fachausweise übergeben sowie die drei Besten geehrt.

Freitag, 15. September 2023
Abo
Aus der Schule geplaudert

Der Beruf Landwirtin macht Pia Föhn glücklich

Die angehende Landwirtin EFZ Pia Föhn gibt einen Einblick in ihre Standpunkte und Erfahrungen während der Ausbildungszeit.

Dienstag, 12. September 2023
Abo
So kann Agrotourismus aussehen: das Sternenhimmelbett vom Schottenhof Lochsitli.
Entlebuch

Bauernbetriebe werden fit für Agrotourismus in der Biosphäre

Eine Offensive und ein Projektwettbewerb sollen im Entlebuch Landwirtschaftsbetrieben beim Einstieg in diesen Betriebszweig helfen.

Montag, 11. September 2023
Werbung
Abo
Kursleiter Beda Estermann vor dem Baumhaus. Er zeigt ein Beispiel eines Entwicklungsplanes für den eigenen Betrieb, den alle Teilnehmenden anfertigten.
Mut zur Veränderung

Weiterbildung will Luzerner Bauernpaare animieren

Der Kurs «Bewusst unternehmen» will erfahrene Luzerner Bauernpaare animieren, den persönlichen und betrieblichen Weg aktiv zu gestalten. Der letzte von sechs Kurstagen hat stattgefunden.

Montag, 11. September 2023
Abo
Yvonne Lustenberger mit Tochter Leonie im Garten der Spielgruppe. Hier lernen die Kinder etwa, dass Rüebli nicht «gruusig» sind, nur weil bei der Ernte noch Erde daran klebt.
Bäuerinnenporträt

Die Entlebucherin Yvonne Lustenberger fand auf Umwegen zum Traumberuf

Die Kauffrau wollte eigentlich Kindergärtnerin werden. Nun führt sie als Bäuerin eine Bauernhofspielgruppe in Escholzmatt LU. Dieses Wochenende ist Tag der offenen Tür.

Freitag, 8. September 2023
Landwirtschaft in Zahlen

Frauen haben bei der Ausbildung Aufholbedarf

Die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (Sake) der Jahre 2019, 2020 und 2021 zeigen: Frauen weisen generell weniger höhere Ausbildungsabschlüsse als Männer auf, auch in der Landwirtschaft.

Donnerstag, 7. September 2023
Abo
100-Jahr-Jubiläum

Schüler erzählen: «Am Waldhof entstanden Freundschaften fürs Leben»

Seit 100 Jahren wird an der land- und hauswirtschaftlichen Schule in Langenthal gelebt und gelernt. Das Jubiläum begeisterte mit facettenreichen Angeboten – und weckte alte Erinnerungen.

Samstag, 2. September 2023
Abo
Bei der Vertragsunterzeichnung: Milla hat mit der Unterstützung ihrer Mutter und ihres Grossvaters ein Pferd gekauft.
Ein Stadtkind auf dem Bauernhof

Ein Pferdehandel und eine tote Kuh im Stall

Milla Ambühl hat sich einen Traum erfüllt – sie ist mit 15 Jahren stolze Pferdebesitzerin. Ausser dem Pferdekauf erlebte Milla auch wie eine Kuh kurz nach der Geburt ihres Kalbes gestorben ist. Auch das gehört zum Leben auf dem Bauernhof dazu.

Donnerstag, 31. August 2023
Abo
Neu gestartet auf bestens bekanntem Terrain: Francesco De Benedetto fühlt sich daheim auf dem heimeligen, urchigen Bauernhof Hofchäsi Schmid in Gretzenbach.
Tagebuch

Für Francesco De Benedetto ist die neue Anstellung «wie heicho»

Der «Lehrling des Jahres 2022»-Kandidat Francesco De Benedetto hat eine Anstellung auf dem einzigen Bauernhof seines Wohnorts angetreten.

Mittwoch, 30. August 2023
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Ja, ich will den Newsletter der Schweizer Landwirtschaft!
Jetzt abonnieren

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG