Dieser Artikel erschien im Magazin FrauenLand - welches per Juni 2021 eingestellt wurde.
- Safran wird aus Krokus gewonnen – aber einer herbstblühenden Art (crocus sativa). Was im Frühling blüht, ist crocus vernus.
- Besonders in früheren Zeiten galt Safran als Heilmittel. Ihm wurden entzündungshemmende, sowie harn- und schweisstreibende Eigenschaften nachgesagt.
- Das rote Gewürz ist nichts anderes als die Stempel, also der weibliche Teil der Blüte des Herbst-Krokus.
- Für ein Gramm Safran braucht es 150 Blüten, die Ernte ist Handarbeit.
- Daher ist das «rote Gold« das teuerste Gewürz der Welt.
- Von dieser Menge gibt es aber immerhin etwa drei bis viermal Risotto milanese für die ganze Familie.
- Safran ist wie Wein: es braucht Reifung: Frisch getrockneter Safran hat kaum Geschmack.
- Er muss daher mindestens einen Monat in einem verschlossenen Gefäss aufbewahrt werden.
- Das Gewürz ist giftig – 20 Gramm können einen Menschen töten.
- Ab mehr als 5 Gramm auf einmal eingenommen, treten Symptome wie Koliken, spontane Haut- und Schleimhautblutungen, Schwindel und Magenverstimmungen auf.
- Aber keine Sorge, in einem Briefchen hat es gerade mal 0,125 Gramm Safran.
- Im Walliser Ort Mund werden jährlich etwa vier Kilo Safran produziert.
- Safran gibt es auch im Aargau: Dort sind rund 30'000 Zwiebeln im Boden.
- Ein Kilo ist etwa 13'000 Franken wert.
- Crocus sativus wächst überall dort, wo Wein auch wächst, denn es ist eine Pflanze aus dem mediterranen Raum.
- Sie lässt sich aber einfach im heimischen Garten an sonniger Lage ziehen.
- Crocus sativus hat einen dreifachen Chromosomensatz und ist daher steril.
- Vermehren kann sich das Herbst-Krokus daher nur vegetativ über Zwiebeln.
- Auch eine andere Pflanze, die dem Frühlingskrokus ähnelt, blüht im Herbst: Colchicum autumnale, die Herbstzeitlose. Sie wird sehr gross, der Stängel kann 20 Zentimeter lang werden. Herbstzeitlose sind giftig. Herbst-Krokus sind etwas kleiner und wachsen bei uns nicht wild.
Wettbewerb
tagora baut im Aargau Safran an. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und gewinnen Sie Safran und weitere Produkte. Hier geht es zum Wettbewerb.
Ein spannendes Porträt über Silvia Bossard, die Gründerin von tagora, lesen Sie im Artikel Dank Safran wieder Kraft gefunden.
2