LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
3,5 Prozent BFF auf Ackerflächen

«Das Parlament hat sich von schönen Worten einwickeln lassen»

Die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln sei dem Nationalrat offenbar nicht so wichtig, bedauert der Schweizerische Getreideproduzentenverband. Es seien z. T. «hanebüchene» und praxisferne Ideen im Umlauf.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Abo
Gastbeitrag

Der Getreidemarkt ist komplex wie nie

Die Situation auf dem Getreidemarkt ist unsicher. Die Brotgetreide-Richtpreise wurden erhöht, auch wenn der Druck durch Importe von Fertigprodukten sehr stark sei, schreibt Gastautor Pierre-Yves Perrin, der Geschäftsführer des Schweizerischen Getreideproduzentenverbands.

Dienstag, 27. September 2022
Herbstrichtpreise nur wenig höher

«Die Erhöhung der Getreidepreise ist akzeptabel», findet der SGPV

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) schätzt, dass die Situation im aktuellen Kontext akzeptierbar sei. Die ganze Branche stehe wegen Grossverteilern und industriellen Mehlkäufern unter Druck.

Dienstag, 27. September 2022
Werbung
Wegen fehlendem Grenzschutz

«Futtergetreide-Importe könnten die beginnende Ernte massiv unter Druck setzen»

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) befürchtet grosse Importmengen von billigem Futtergetreide, die zu schwerer Konkurrenz für die Inlandproduktion würden. Der Grenzschutz müsse rasch korrigiert werden.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Werbung
Forderung für Brotgetreide-Richtpreis

8 Franken mehr oder Brot aus Schweizer Mehl wird Mangelware

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) fordert eine deutliche Preiserhöhung, um für ausreichend Brotgetreide aus dem Inland zu sorgen. Für Konsumenten würde sich das «in keinster Weise» aufs Budget auswirken.

Donnerstag, 16. Juni 2022
Ernte 2022

Neue Produzenten von Sonnenblumen sind gesucht

Die Nachfrage nach Sonnenblumenöl steigt. Das sei eine Chance für Produzenten und Verarbeiter, denn die Wertschöpfung auf dem Schweizer Markt sei hoch.

Mittwoch, 23. März 2022
Abo
Wissen Sie wo und wie die Deklassierungen ablaufen gehen? Der SGPV und Swiss Granum erklären es in unserem Artikel. (Bild Sera J. Hostettler)
Getreide

Die zwei Deklassierungsszenarien im Getreidebau

Aktuell wird wegen mangelnder Qualität tonnenweise Getreide deklassiert. Aber es gibt auch andere Gründe zur Deklassierung.

Montag, 9. August 2021
Abo
Diese Urdinkel-Parzelle scheint zwar stark beschädigt zu sein, das Getreide kann aber dennoch eine hohe Qualität erzielen. (Bild Sera J. Hostettler)
Getreide

Getreideernte 2021: Noch sind Gerste und Malz nicht verloren

Das schlechte Wetter der letzten Wochen macht sich auch bei der diesjährigen Getreideernte bemerkbar. Eine konkrete Aussage zur Mykotoxin-Belastung ist noch nicht möglich, aber die Branche schätzt das Risiko als mittel bis hoch ein.

Samstag, 24. Juli 2021
Die Vertragsmenge von Soja konnte auf einen Höchstwert von 7500 t ausgedehnt werden. Erreicht wurde diese mit den angemeldeten 3800 t aber nicht. Produzenten sind weiterhin gesucht. (Bild Katrin Erfurt)
Raps

Für die Ernte 2022 werden weiter Raps- und Sojaproduzenten gesucht

Die Zielmengen sind noch lange nicht erreicht. Wer in die Produktion von Raps oder Soja neu einsteigen oder seine Flächen ausdehnen möchte, könne sich bei der Agrosolution weiterhin melden.

Samstag, 26. Juni 2021
Rapsöl ist beliebt, es gilt als gesund und ist im Gegensatz zu Palmöl ein Schweizer Produkt. (Bild congerdesign / Pixabay)
Ölsaaten

Vom einen zu wenig, vom anderen gut genug: Jetzt Raps statt Sonnenblumen säen

Das Potenzial für den Rapsanbau ist in der Schweiz laut dem Schweizerischen Getreideproduzentenverband (SGPV) noch nicht ausgeschöpft. Die Zuteilungsmengen für Sonnenblumen bleiben hingegen limitiert.

Dienstag, 18. Mai 2021
Werbung
Anmelden können sich Verarbeiter von Sonnenblumen, Raps und Futtersoja. (Bild Pixabay)
Ölsaaten

Jetzt für den Produktionspool Ölsaaten anmelden

Die Verarbeiter von Schweizer Ölsaaten können sich jetzt für die Teilnahme am Produktionspool Ölsaaten beim Schweizerischen Getreideproduzentenverband (SGPV) anmelden. Durch die Stützungsbeiträge soll die Selbstversorgung der Schweiz mit Ölsaaten und eine vielfältige Kulturlandschaft gefördert werden.

Donnerstag, 1. April 2021
Laut dem SGPV ist Körnermais eine interessante Kultur in der Fruchtfolge und verspricht eine gute Bruttowertschöpfung. (Bild manfredrichter/Pixabay)
Mais

Produktionsrekord beim Körnermais, aber noch Potenzial für mehr

Die 2020 geernteten 218'400 Tonnen Körnermais sind ein Rekord. Trotzdem können damit nur drei Viertel des inländischen Bedarfs gedeckt werden – das Anbaupotenzial sei gross.

Montag, 11. Januar 2021
Die DV des SGPV wurde aufgrund der Corona-Pandemie schriftlich abgehalten. (Bild pixabay)
SGPV

DV des SGPV: Ablehnung der Pflanzenschutz-Initiativen und gleichbleibende Beiträge für die Ernte 2021

Die Delegiertenversammlung des Getreideproduzentenverbandes (SGPV) wurde schriftlich durchgeführt. Der Verband sprach sich gegen die Pflanzenschutz-Initiativen aus und wählte Damien Humbert-Droz als Präsidenten der Kommission Ölsaaten des SGPV.

Freitag, 13. November 2020
Die Deklassierung war bereits angekündigt worden und namentlich von Uniterre kritisiert. (Bild Pixabay)
Getreide

Bis Juni 2021 werden 20'965 Tonnen Brotweizen deklassiert

Insgesamt gab es Offerten für insgesamt 48'265 Tonnen backfähigen Brotweizen. Der Schweizerische Getreideproduzentenverband SGPV will mit der Deklassierung eine Überschusssituation am Markt vermeiden.

Donnerstag, 10. September 2020
Werbung
Die Nachfrage nach Rapsöl ist höher als das Angebot. Deshalb sind neue Produzenten gesucht. (Bild lid)
Ölsaaten

Raps und Soja: Produzenten gesucht

Für die Ernte 2021 konnte der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) allen Raps- und Soja-Produzenten die gewünschten Mengen zuteilen.

Donnerstag, 18. Juni 2020
Dank dem Engagement von SwissOlio steigt die Nachfrage nach Schweizer Sonnenblumenöl, Raps ist aber deutlich gefragter. (Bild Pixabay)
SGPV

SGPV empfiehlt, Sonnenblumen durch Raps zu ersetzen

Zwar steigt die Nachfrage nach Schweizer Sonnenblumenöl, es können aber keine neuen Produzenten in den Anbau einsteigen. Beim Raps hingehen sind neue Produzenten gesucht.

Dienstag, 19. Mai 2020
Abo
Nachgefragt bei Geschäftsführer des SGPV Pierre-Yves Perrin. (Bild BauZ)
Getreide

Interview: "Der Brotgetreideanbau bleibt weiterhin attraktiv"

Der Schweizer Getreideproduzenten-Verband (SGPV) verlangt eine Verbandsabgabe von 4.80 Franken pro 100 kg Weizen. Geschäftsführer Pierre-Yves Perrin erklärt im Interview warum.

Samstag, 27. Juli 2019
Es braucht mehr Rapsöl-Produzenten, so der SGPV. (Bild BauZ)
Raps

Raps-Produzenten gesucht

Für 2020 haben die Ölwerke einen Bedarf von 106‘000 Tonnen Raps. Dafür sind neue Raps-Produzenten gefragt.

Donnerstag, 6. Juni 2019
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG