LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Flurina Monn

Nutztierwissenschaftlerin mit unerschöpflichem Interesse an Tierhaltungsthemen. Ihr Fachwissen ist breit und geschätzt. Sie plant die Inhalte im Ressort Betrieb und recherchiert gerne direkt im Stall oder auf der Weide.

Alle Beiträge von Flurina Monn

Abo
Tierseuche

LSD-Fall löst Impfpflicht in Genf aus

Wie die Blauzungenkrankheit wird auch EHD über Gnitzen übertragen, welche vorwiegend in den wärmeren Monaten aktiv sind.
Tierseuche im Fokus

Eine weitere Tierseuche ist im Anmarsch

Abo
71 % aller Behandlungen bei den Galtsauen sind auf Klauen oder untere Gliedmassen sowie Gelenkprobleme zurückzuführen.
Schweine

Die Schweizer Schweinebestände sind gesund

Abo
Wasser ist das Futtermittel Nummer eins. Saufen die Tiere zu wenig, sinken deren Futteraufnahme und somit auch die Milch- oder Mastleistung. Daneben reduziert eine ausreichende Wasserversorgung auch Hitzestress.
Rindviehhaltung

Hitzestress im Stall: Mit sauberem Wasser und der richtigen Tränke vermeiden

Mit dem neuen Präzisionsstriegel Tinecare V 12050 Master von Pöttinger werden die Beikräuter entweder verschüttet oder an der Oberfläche abgelegt, wo sie vertrocknen.
Ackerbau

Ein Pöttinger-Striegel für alle Ackerkulturen

Der auf die Maschine abgestimmte Stehwagen sorgt auch in steileren Lagen für eine sichere und stabile Fahrt.
Mähtechnik

Neue Mitfahr-Lösungen von Rapid erleichtern die Arbeit auch in Hanglagen

Abo
Betriebsleiter Markus Gaxer und Urs Schmid von DeLaval (v.l.). Als Testbetrieb durfte der Thurgauer Landwirt das neue Zellzahlmessgerät von DeLaval bereits vorgängig testen.
Automatisierung im Stall

«Wir haben die richtige Entscheidung getroffen»: Familie Gaxers Weg zum Melkroboter

Geschäftsführer Christian Beck (links) und Verwaltungsratspräsident Markus Gerber im Suisselab-Labor.
Im Wandel der Milchproduktion

Suisselab zeigt sich zufrieden

Die Zielmenge für die Ernte 2026 ist sowohl bei Raps als auch bei Sonnenblumen und Futtersoja noch nicht erreicht.
Ölsaaten

Weitere Anbauflächen für Soja und Sonnenblumen gesucht

Kuh Bernina überzeugt mit ihrem Exterieur: Sie ist die höchste linear beschriebene reine Simmentaler-Kuh in der Schweiz.
Kuh der Woche

Kuh Bernina überzeugt auf ganzer Linie

Red-Holstein Kuh Zumba überzeugt mit ihrem Exterieur, so wurde sie mit dem Maximum von 55 55 98 punktiert.
Kuh der Woche

Zumba ist eine leistungsstarke und zugleich schöne Kuh

Die Kirschenproduzenten dürfen sich freuen: Aktuell wird in der gesamten Schweiz mit einer mengenmässig und qualitativ guten Ernte gerechnet.
Obstbau

«Bis jetzt ist es ein Superjahr»

Abo
Um den Hühnern die hohen Temperaturen zu erleichtern, sollte der Auslauf, wenn möglich, durch Bäume beschattet werden.
Geflügel

Mit Lavendelöl gegen die Vogelmilbe

Abo
Bei der Stalleinrichtung hat sich das Betriebsleiterpaar Sarah und Beat Güdel auf die Firma Moser Stalleinrichtungen verlassen. Hier im Bild mit Mitinhaber und Verkaufsleiter Thomas Moser. (v. r.)
Stallbau

«Es war eine intensive Zeit» – Sarah Güdel blickt auf Planung und Bau des neuen Laufstalls zurück

Abo
Um halb sieben Uhr morgens zog der Hagelsturm direkt über den Betrieb von Christian Glur aus dem aargauischen Glashütten.
Unwetter

Christian Glur berichtet von massivem Hagelschaden auf seinem Betrieb

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG