Dossier
Weide
In dieser Serie sammeln wir Hintergrundwissen und Forschungsergebnisse rund ums Thema Weiden.


Waldgesetz
«Waldweiden als Pflegeweide wären ein Gewinn für die Biodiversität»
Der Bauernverband Aargau möchte Lockerungen für Waldweiden und sagt, das könne auch der Biodiversität nützen. Waldweiden generell zulassen will aber auch der BVA nicht.

Neue Studie
Weidende Kühe sind deutlich geringere Lachgasquellen als angenommen
Man habe sich bisher auf z. T. veraltete und ausländische Studien gestützt, um die Lachgasemissionen von Kuhweiden abzuschätzen. Agroscope poliert in dieser Hinsicht das Image der Tiere auf.

Unerwartete Resultate
Weiden macht Kühe klimafreundlicher – dank weniger Methan
Die bisherigen Berechnungen für den Methanausstoss von Kühen basieren auf Messungen im Stall. Das führt zu falschen Schätzwerten, denn auf der Weide erweisen sich die Tiere als deutlich emissionsärmer.

Studie im Auftrag des STS
Mehr Tierwohl kann mehr Umweltschutz heissen – und tue es meistens
Das «Fünfer oder Weggli»-Prinzip gilt nicht bei Tierwohl und Umweltschutz, so das Fazit einer Studie im Auftrag des Schweizer Tierschutz (STS). Eindeutig sind die Resultate v.a. für die Weidehaltung von Kühen.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren