Prächtiges Frühlingswetter, grosser Besucherandrang und zufriedene Schafzüchterinnen und Schafzüchter. So die Bilanz nach dem interkantonalen Zuchtschaf-Ausstellungsmarkt Sachseln vergangenes Wochenende. Dieser geniesst unter den Züchtern einen guten Ruf, auch wegen der Organisation und Infrastruktur.

Rund 500 Tiere aus vierzehn Kantonen wurden durch die Experten beurteilt. So von den Rassen Weisses Alpenschaf (WAS), Braunköpfiges Fleischschaf (BFS) und Schwarzbraunes Bergschaf (SBS). Speaker Thomas Ettlin von der Ausstellungskommission lobte die gute Pflege der Schafe auch während des Jahres.

Die Auffuhr der Tiere sei leider etwas kleiner als andere Jahre, dafür stimme die Qualität. Er rief junge Schafzüchter(innen) auf, dieses schöne Hobby weiter zu pflegen und auch solche Ausstellungen zu besuchen. Beim erstmals durchgeführten Betriebscup vom Sonntagvormittag wurden pro Betrieb je drei Tiere einer Gruppe, alle über einjährig, bewertet. Total machten siebzehn Gruppen an der Bewertung mit.

Auszug aus der Rangliste
WAS: Jungmiss: Arona; Othmar Buschor jun., Wolfhalden AR
Miss Sachseln: Sandra; Martin Reichmuth, Zug
Mister Sachseln: Picasso; Matthias Bieri, Hasle LU
BFS-Miss: Valentina; Armin Zemp, Flühli LU
BFS-Mister: Widder Lexo; Mike Steine, Willisau
SBS Miss: Zelina; Famille Raboud, Pont-la-Ville FR
SBS Mister: Timi; Simon Fenk, Kägiswil
Betriebscup-Cup: WAS: 1. Othmar Buschor jun., Wolfhalden AR; 2. Martin Reichmuth, Zug; 3. Pierina und Carlo Rizzi, Luzein GR. Gattung BSF: 1. Bruno Distel, Doppleschwand; 2. Christian Duss, Faulensee BE.
Gattung SBS: 1. Familie Raboud, Pont-la-Ville FR; 2. Daniel/Alexander Mooser, Jaun FR; 3. Familie Betschart-Burch, Stalden OW. at