Um das Konfliktpotenzial zwischen Nutztieren und Outdoor-Sportlern zu reduzieren, startete der Kanton Graubünden vor zwei Jahren in der Region Flims-Laax-Falera das Projekt «Tracking von Mutterkühen und Herdenschutzhunden». Die Tiere tragen ein Halsband mit GPS-Sender. Wanderer können auf digitalen Karten prüfen, ob ihre geplante Route durch eine Mutterkuhherde führt und die Route allenfalls anpassen, um den Tieren…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.