Insgesamt wurden 80 Highland-Cattles aufgeführt, darunter sechzehn männliche. Der Richter Stuart Campbell aus Schottland beurteilte die Tiere in 12 Kategorien. Er zeigte sich beeindruckt von vielen Tieren mit klassischen, schottischen Rassenmerkmalen und von der sehr guten Zuchtqualität in der Schweiz.

Zur weiblichen Rassensiegerin wurde Roxi of Losstock von Peter Stöckli aus Rüschegg-Gambach BE erkoren. Ihr wurden ein langes Becken, breite Hüften, welche leichte Geburten ermöglichen, und ein femininer Kopf attestiert. Als Reservesiegerin wählte er Katja von der Burg von Familie Borter aus Ried VS. In diesem Tier sah sie viel Potenzial, es habe einen ausgeglichenen Körperbau.

Kracken zum besten Stier gekürt

Kracken von Sepp Gisler aus Oetwil am See ZH war für Stuart Campbell das schönste männliche Tier. Seine Länge, seine Flexibilität in Rücken und Beinen hob er besonders hervor. Reservesieger wurde HR-Owen von Peter Stöckli aus Rüschegg-Gambach BE. Auch bei ihm sah er viel Potenzial und hob die gut bemuskelte Flanke hervor.

Weitere vergebene Preise:

  • Jungstieren-Cup: Zum besten Stier aus Schweizer Zucht bis 30 Monate wurde Amadeus von Tratt von Lukas und Corinne Bamert-Emge, Wald ZH, gekürt.
  • Old Ladys Cup: Den Preis für eine Kuh mit mindestens acht Abkalbungen gewann Hartmanns Flo von Günter Hartmann aus Oberneunforn TG.
  • Betriebscup: Die Harmonie und Ausgeglichenheit bei den drei Tieren von Werner Schleiss aus Alpnach OW hat den Richter überzeugt.

Jungzüchter im Ring

Den Jungzüchter-Cup bestritten fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren. Der Richter beurteilte die Harmonie und die Zusammenarbeit von Mensch und Tier. Mit seiner souveränen Art überzeugte Eggs Daevin aus dem Wallis mit Lucy vom Erez. Wie an jeder Show wählte eine Kinderjury das schönste Rind der Kategorie 3. Sie erkoren Lucy vom Erez aus Eischoll VS zur Miss Highland 2023.

Viele Zuschauer und breites Angebot

An der 24. Highland Cattle Show wurde das erste Mal einen zwei jährigen Highland Cattle Ochs am Grill angeboten und in 1000 Portionen verkauft. Die ganze Show wurde mit 22 Markt- und Verkaufsständen und musikalisch mit der Schottischen Gruppe THE CLAN, mit den Highland Games und einer Vorführung mit Hunden und Schafen aufgewertet. Es wurden Produkte rund um das Hochlandrind angeboten. Der sehr grosse Zuschaueransturm hat es bewiesen und gezeigt das der geografische Mittelpunkt der Schweiz optimal gelegen war auf dem Flugplatz in Alpnach OW. Die Dankbarkeit und die Bewunderung für die schottischen Hochlandrindern war sehr gross.