Nässende, geschwürige Veränderungen zwischen Euterhaut und Innenschenkel sind kein schönes Thema worüber man sprechen will. Aber es ist wichtig, solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Rede ist von Zwischenschenkelekzemen bei Erstkalbinnen. Die Erkrankung entsteht immer dann, wenn Hautpartien unter Luftabschluss aneinander reiben. Meist ist zunächst nur die Haut betroffen, im weiteren…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.