Die Gämsblinheit ist eine durch Mykoplasmen, also kleine bakterienähnliche Mikroorganismen, verursachte Augenkrankheit. Die Krankheit tritt vor allem bei Schafen und Ziegen auf, kann aber auf andere Wiederkäuer, insbesondere auf Gämsen und Steinböcke übertragen werden. Übertragung auch über Insekten Der Erreger wird über die Augensekrete ausgeschieden. Die Übertragung geschieht entweder über direkten Tierkontakt…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.