Ludwig Grüter, Präsident von Swissherdbook (SHB) Luzern, machte vergangene Woche anlässlich der Delegiertenversammlung in Wolhusen einen zufriedenen Eindruck. Sämtliche Schauen konnten im vergangenen Vereinsjahr planmässig durchgeführt werden. Und die Aussicht auf einen normalen Stehapéro im Anschluss an die Versammlung sorgte für einen angenehmen Drive bei allen Rednern.
Ausgezeichnete Leistungen
Darunter auch zum letzten Mal die Geschäftsführerin von SHB Luzern, Christine Gerber. Sie wird dieses Nebenamt zum Bedauern von Präsident Grüter per Ende Jahr abgeben. Eine geeignete Nachfolge sei bereits aufgegleist, «aber noch nicht spruchreif».
Die Luzerner SHB-Züchter hatten einige schöne Erfolge zu feiern. Darunter auch 22 Kühe mit einer Lebensleistung von über 100'000 Kilo Milch (Kasten). Bei der Anzahl Fleckviehkühe zähle Luzern zwar nicht zu den grössten Kantonen, sagte Nicolas Berger, der die Glückwünsche aus Zollikofen überbrachte. Luzern habe aber am drittmeisten 100'000er-Kühe.
Schöne Zuchterfolge der Luzerner
Erwähnt von Chrstine Gerber wurden zudem die «4 Generationen EX»-Kühe von Josef Erni, Altbüron, und Werner Mehr, Eich. Weiter gab es anlässlich der Swiss Cow Goldmedaillen für Kühe von Thomas Kurmann, Rohrmatt; Josef Erni, Altbüron; Rolf Scherrer, Zell; Simon und Nicole Sommer, Ufhusen, und Franz Tanner, Hergiswil LU. Vier Kühe aus dem Vereinsgebiet schafften «Multiple EX 4E». Im Besitz sind sie von Ludwig Grüter, Hergiswil LU; Thomas Unternährer, Marbach LU; Franz Tanner, Hergiswil LU, und Matthias Bernet, Luthern.
Ausgezeichnet für ihr Betriebsmanagement wurden Armin Leuenberger, Altbüron; Armin Meier, Wilihof; Beat Schmid, Escholzmatt, und Patrick Ineichen, Rain. 2021 knackten zudem vier Kühe die Marke von 125 000 Kilo. Besitzer sind Hansueli Glauser, Fischbach; Werner Isaak, Grossdietwil, Beat und Claudia Joller, Richenthal, und Bruno Koch, Geuensee. Mit Bildern von den Schauplätzen hielt das für das Schauwesen zuständige Vorstandsmitglied Beat Fink Rück- und Ausblick. Höhepunkte waren die Rinder-Nightshow der Jungzüchter, schön präsentierte Zuchtfamilien (darunter 90 Punkte für eine Zuchtfamilie von Stefan Blum, Grosswangen) und das 125-Jahr-Jubiläum von Hergiswil-Napf. Ludwig Grüter rührte bereits die Werbetrommel für die grosse Eliteschau vom 16. Dezember (SF und SI) und 17. Dezember (RH und HO), jeweils abends, in der Mooshof-Arena in Grosswangen.
Eliteschau ist neu abends
«Abendschauen kommen gut an beim Publikum», sagte Grüter. Deshalb und aufgrund der Platzverhältnisse das neue Konzept mit zwei Abendschauen. Er empfahl den Züchtern, die Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu besorgen, um diese Abende geniessen zu können.
Geehrte 100'000er-Züchter:
Joe Bachmann, Hellbühl; BG Meyer A. + A., Grosswangen; BG Steiger + Arnold, Schlierbach (2 Kühe); Franz Bucher, Baldegg; Martin Dissler, Wolhusen; Thomas Gerber, Dagmersellen; Ludwig Grüter, Hergiswil; Richard Grüter, Ruswil; Martin Häfliger, Triengen; Christoph Hofstetter, Ruswil; Bruno Koch, Geuensee (2 Kühe); Josef Krügel, Marbach; Markus Kunz, Willisau; Philipp Kurmann, Willisau; Josef Marfurt, Büron; Eugen Senn, Gelfingen; Josef Staffelbach, Knutwil (2 Kühe); Edgar Troxler, Hildisrieden; Thomas Unternährer, Marbach.