Im Gegensatz zur KEF (Drosophila suzukii) gibt es bei der einheimischen Kirschenfliege (Rhagoletis cerasi) nur eine Generation pro Jahr. Sie überwintert im Boden und befällt gelbe Kirschen, wobei nur ein Ei pro Frucht gelegt wird. Die KEF hingegen verbringt den Winter ausserhalb der Kultur und schafft bis zu 15 Generationen jährlich. Es sind Massenvermehrungen im Spät-sommer bis Herbst möglich. Zudem werden pro…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.