Die Rote Borstenhirse (Setaria pumila) breitet sich als Lückenbüsserin in Wiesen und Weiden aus. Agroscope hat das Futter einer intensiv bewirtschafteten und mit Borstenhirse verunkrauteten Wiese (Buochs, Nidwalden, 450 m ü. M.) eingehend auf Parameter wie botanische Zusammensetzung, Gehalt und Verdaulichkeit sowie die daraus resultierenden Nährstoffwerte des Futters analysiert. Es wurden zwei Chargen untersucht: Die…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.